Seite 10 von 22

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:28
von Rontaler
Bernhard Oker hat geschrieben:Hallo

Wie wird wohl dieses Jahr die Windrichtung am Zürcher Seebecken sein für das Feuerwerk um 00:20 Uhr?

Meteomedia MOS für Wädwnswil und Üetliberg-Turm lassen auf SW hoffen.

Letztes Jahr hat es leider den ganzen Rauch Richtung Quaibrücke getrieben so dass vom Feuerwerk nicht mehr viel zu sehen war... :fluchen:

Gruss
Bernhard
@ Bernhard: Kann ich bitte den Link zu den Meteogrammen haben? Merci!

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:42
von agio
Rontaler hat geschrieben:
@ Bernhard: Kann ich bitte den Link zu den Meteogrammen haben? Merci!

http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... on=W066730

http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... on=W066770

Sind exakt die gleichen Meteogramme. Sie basieren auf ein MOS-Mix aus mehreren Modellen (EZ,UKMO usw.), die Gewichtung ist davon abhängig, welches Modell grad am nächsten dran ist.

Gruss

Alex

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:48
von Rontaler
Danke Alex! 8-)

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:50
von agio
Erste Glatteisregenmeldungen auf der A9:

A9 Pontarlier Richtung Lausanne
Zwischen Ballaigues und Les Clées Unfall, Eisglätte
30.12.08 20:21
A9 Lausanne - Pontarlier
Zwischen Verzweigung Essert-Pittet und Mautstelle Vallorbe in beiden Richtungen überfrierende Nässe, Gefahr, Fahren Sie bitte besonders vorsichtig
30.12.08 20:20

Quelle: http://www.tcs.ch/main/de/home/verkehrs ... stand.html

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:52
von Alfred
@Alex. hoi
welches Modell grad am nächsten dran ist
Ja — ehrlich?

Gruss, Alfred

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:58
von agio
Die Situation ist echt kompliziert:

Der Niederschlag fällt in eine Schicht, die einerseits warm genug ist, um zu schmelzen, andererseits noch so trocken ist (man schaue sich die RaSo von Payerne an), dass die vertikale Feuchttemperatur grad noch so ist, dass sich die Schneeflocke durch diese warme Schicht hindurchkämpfen kann...

Das Ergebnis variiert zwischen reinem Schneefall, Eiskörnern, Schneeregen, Glatteisregen usw.

Ich würde mir grad ein ebenso dichtes Netz von Beobachtern und eine stündliche RaSo wünschen ;-)

Ciao

Alex

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:59
von agio
Alfred hat geschrieben:@Alex. hoi
welches Modell grad am nächsten dran ist
Ja — ehrlich?

Gruss, Alfred
... zumindest ist mir das so erklärt worden. Korrekturen diesbezüglich nicht ausgeschlossen ;-)

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:02
von agio
...derweil setzt der Schnee in Genf und Umgebung langsam an:

http://www.peterhuber.ch/cams/index1.ph ... n=1&city=1

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:04
von Barbapapa
agio hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:@Alex. hoi
welches Modell grad am nächsten dran ist
Ja — ehrlich?

Gruss, Alfred
... zumindest ist mir das so erklärt worden. Korrekturen diesbezüglich nicht ausgeschlossen ;-)
Wie kann man es erklären, dass in Grenchen kein Niederschlag gerechnet wird?
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Wynau, weiter östlich, wird doch noch sehr viel gerechnet http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:10
von agio
Barbapapa hat geschrieben:
Wie kann man es erklären, dass in Grenchen kein Niederschlag gerechnet wird?
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Wynau, weiter östlich, wird doch noch sehr viel gerechnet http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
Grenchen-Flughafen ist von Meteoschweiz und misst keinen Niederschlag, also kann auch kein MOS diesbezüglich entstehen. Die Meteocentrale-Station Grenchen http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1 ist noch zu "jung", um über ein eigenes MOS zu verfügen, deswegen erscheint auch hier die Prognose für Grenchen Flughafen (ohne Niederschlag)