Werbung

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Schöner Föhngradient morgen Freitagnachmittag (ca. 8 hPa):
Bild

Cosmo7 lässt ihn auch weit ins östliche Mittelland rausgreifen morgen Abend. Mal schauen, ob die Sonneneinstrahlung dort genügend ist und ob nicht irgendwelche Outflows von Jurazellen das ganze zerstört.

Ich werde den morgigen freien Tag wohl in einem typischen Föhngebiet verbringen...

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Haushacker :O
Eimal aber verdammt nah
und Regen schön mit 3 mm + (erst 12 mm heute)


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Cyrill »

Schöne Auslöse südwestlich von Genf... scheint südlich anzubauen. Vielleicht reichts für ein kleines Gewitter bei Vevey/Monthey oder sogar im Wallis (400er CAPE in Sion :( ).

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Flower »

Hallo,

wie versprochen hab ich heute einen Abstecher nach St. Blasien gemacht.

Also, die Theorie mit der Düsenwirkung ... Im Tal westlich der Stadt hat es einige Bäume flachgelegt bzw. abgebrochen. Alle schön in östlicher Richtung, was durchaus für die Theorie, aber eher gegen einen Tornado spricht:
Bild

Also bin ich wieder zurück in die Stadt. Im nördlich Stadtbereich, deutlich oberhalb des Seitentales, waren die größten Schäden anzutreffen. Vom westlichen Hang eine Schneise hinunter bis zur Straße. Die Bäume auch aus der Distanz betrachtet in unterschiedliche Richtungen verteilt:
Bild

Die Bäume im unteren Waldstück, direkt an der Straße, liegen jedoch überwiegend in Richtung südost:
Bild

Auf der gegenüberliegende Straßenseite findet man große Teile des Daches der Friedhofskapelle vor, die etwa 50 mtr. weit in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nordwest , verfrachtet wurden:
Bild
Bild

Im Friedhof selber sind mehrere Bäume und ein massives Grabmal (!) in Richtung nord, nordost umgestürzt:
Bild
Bild
Bild

Interessant auch die Schäden am Dächle der Friedhofsmauer:
Bild
Bild
Bild
Ziegel hat es sowohl innerhalb wie außerhalb verteilt. Die mit Draht befestigten Firstziegel hat es zum Teil auch abgerissen. Am westlichen Mauerende sind alle Ziegel plötzlich noch am Platz.

Westlich vom Friedhof grenzt ein Spielplatz an. Bäume liegen hier in Richtung nordwest:
Bild

Gleich anschließend, an der Alb, liegt einer in Richtung südost. Einen Weiteren hat es hier "entkront":
Bild
Bild

Rundherum gab es zudem Schäden an Dacheindeckungen oder herunter gerissene Kaminabdeckungen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier zur Orientierung noch ein Blick über die Alb hinweg auf die westliche Talseite:
Bild


Fazit:
Die Schäden waren doch beträchtlich. Meine Skepsis von wegen schlagzeilenträchtiger Übertreibung in der Presse hat sich als unbegründet erwiesen. Könnte mir angesichts des Schadensbildes durchaus einen Tornado vorstellen. Augenzeugen konnte ich aus Zeitmangel vor Ort leider nicht großartig befragen. Lediglich ein Angrenzer am Friedhof war sich sicher, dass es eine Windhose gewesen sein müste. Gesehen hat er allerdings nichts davon. Allerdings hat er berichtet, dass es sogar seine verschraubten Bohlen vom Gartenzaun losgerissen hat (er ist hier gerade am reparieren:)
Bild

So, bin gespannt darauf, wie ihr den Fall einschätzt.

Gruß
Flower

Sorry wegen der Bildqualität. Ich hab es da mit dem Verkleinern wohl teilweise etwas übertrieben.


- Editiert von Flower am 04.09.2008, 21:13 -

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von säschu (Bösingen)
Haushacker :O
Eimal aber verdammt nah
Hoi Säschu. Hab's auf dem Blids gesehen. Es waren zwei Einschläge um ca. 19 37 Uhr (beides positive Blitze; die sind auch lauter). Dann habe ich sie via Google-Earth versucht zu lokalisieren.
Der erste ging rd. 4 km südlich von Dir nieder, vermutl. zwischen Litzistorf und Vogelshus.
Der zweite war etwas weiter entfernt, nördlich von Dir (rd. 7-8 km), innerhalb des Dreiecks Mauss-Rüplisried-Spengelried.
(Ortsnamen habt ihr..... ;-) )

Gruss Cyrill

@ Flower
Eindrücklich. Danke für die Fotos! Gruss

Stefan im Kandertal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schau schau die Westschweizer geben gnadenlos Gas. Payerne privat über 20mm nun auch heute. :O

Lustig ist wie der grosse Regen selbst im Flachland nach NO abnimmt wie wenn es Berge hätte.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Flower, danke für die eindrücklichen Bilder.

Kapellendach mit Verfrachtung in Richtung Nordwest, sowie die Schäden an der Friedhofsmauer deuten auf einen Wirbel hin.
Eine weitere Theorie wäre die Ausbildung eines Rotors im engen Tal, liegender Wirbel.
Siehe auch http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... Wasserauen

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Flower, eindrückliche Schadensreportage. Vor allem die umgeworfene, massive Grabplatte ist doch recht erstaunlich. Die verschiedenen Fallrichtungen sowie relativ eng abgegrenzte Schadensgebiete lassen Mutmassungen für einen Tornado aufkommen. Ich war im Sommer 2002 an der Untersuchung von Downburstschäden im Kt. Aargau beteiligt (Bericht im Sturmarchiv) und dort waren die verschiedenen Schadenssignaturen ziemlich eindeutig Downbursts zuzuschreiben; dies vorallem wegen der einheitlichen Fallrichtung der entwurzelten oder gecknickten Bäume. Wäre spannend weitere Zeugenaussagen zu erhalten.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Soll das etwa wein Witz sein :O ?

Bild
(Quelle: SF Meteo)

Ich wollte nur noch kurz schauen, ob noch mit etwas Niederschlag zu rechnen ist und jetzt dieses grosse Feld >30mm/h! Da sollte ja sogar in Wichtrach der eine oder andere Tropfen den Boden erreichen ;-) .

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Gewaltiges Teil über Südfrankreich:

http://www.sat24.com/images.php?country ... 0558253579

Bild

Einigermassen dramatische Meldung im Forum infoclimat:
Orage ectrêmement violent sur Montpellier, impacts très puissants à bruit métallique, pluie se renforçant pour devenir forte et meme violente. ATTENTION. Cet orage est un monstre. Flashs incessants.
Na ja, nach Radar sieht es schon heftig aus.


Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.09.2008, 22:14 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten