Werbung

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Fractus
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Sep 2001, 21:36
Wohnort: 3210 Kerzers
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Fractus »

@Kaiko:
A propos Saharastaub: so sah das Dach meines PWs heute abend aus, nachdem er tagsüber draussen auf dem Parkplatz gestanden war (ist normalerweise dunkelgrün):
Bild
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)

Benutzeravatar
supercell
Beiträge: 135
Registriert: Di 3. Aug 2004, 23:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von supercell »

Das erklärt wohl den Staub, den ich heute morgen auf meinem Auto vorgefunden habe :-D
Allerdings nicht so schlimm wie bei Chrigu.

Grüsse Bidu


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von knight »

Heute war es in bodennahen Schichten definitiv zu trocken, so dass nichts Anständiges entstehen konnte. Für ein Minigewitterchen hat es doch noch gereicht. Vom St. Jodel in Ins sah man diverse Fallstreifen und ein paar Blitze.
Bild
Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ja der Regen heute Vormittag hat auch mein Auto ziemlich beschmutzt in Grenchen.

@knight: die Basis der Ac-Nachmittagsschauer war bei etwa 4000m und der Top ca. 6500 m (siehe labilfeuchte Schicht in der Sondierung unten). Darunter war es gar nicht so trocken, sondern vielmehr zu stabil wegen dem Regen und der mangelnden Einstrahlung, nasser Boden konnte sich nichts aus der Grundschicht entwickeln. Am Chasseral wehte am Namitag überwiegend ENE-Wind, also auch Bise wie im Mittelland unten.
Bild

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Stocken »

Eine warme Sommernacht...

Temperaturen und Mittelwind (Knoten) um 01:00

Bild

Nachtgrüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Kachelmann

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Kachelmann »

Ja, Föhn bis nach Muri, Aeugst/Albis, Seegräben und Bauma...

Kachelmann

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Kachelmann »

Horn/Bodensee nun Föhneinbruch mit 26 Grad, erfahrungsgemäss immer der wärmste Ort, wenn ers denn dort runter schafft...


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Stocken »

Ja... aktuelles Max. +25,6°C und damit bereits 0,1k über dem gestrigen Tmax... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Kachelmann

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Kachelmann »

Ist ja auch schon 2 Uhr morgens.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Stocken »

Jetzt 10kn aus N... und noch 20,8°C

vor 10min 80°/4kn und 23,8°C

Man(n) kann auch nach 2 Uhr staunen... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten