Seite 10 von 14

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 11:43
von B3rgl3r
Marco (Oberfrick) hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 11:23 Über Basel sieht man aktuell Mammatus Wolken.
Sehen für mich eher nach "Stratocumulus lacunosus" aus... :-?

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 11:51
von Marco (Oberfrick)
B3rgl3r hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 11:43
Marco (Oberfrick) hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 11:23 Über Basel sieht man aktuell Mammatus Wolken.
Sehen für mich eher nach "Stratocumulus lacunosus" aus... :-?
Kann sein, die Wolken sahen einfach Säckähnlich aus :lol:

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 12:51
von Federwolke
So sieht es aus, wenn sich Luftmassen aus dem tropischen Westafrika, der Sahara und dem subtropischen Atlantik bei uns ein Stelldichein geben:

Bild

Habe am Dunstregler etwas stärker gedreht als üblich, damit die Gelbfärbung der unteren Luftschicht besser zu sehen ist.

Habe nichts dagegen, wenn dieses Gesupp kommende Nacht ausgeräumt wird.

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 13:29
von David BS
Sali zämme

Ich tippe heute hier auf eine klassische "Rohrkrepierer-Lage": Gross angekündigte Gewitterlage, ohne dass allzu viel passiert. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es mit den ganzen Wolken und Niederschlägen bereits über dem Jura wirklich noch zu heftigen Gewitterzellen kommen soll. Cosmo hat die Zellen ja bereits deutlich zurückbuchstabiert. Gewiss, Gewitter wird es geben. Denke aber eher Kategorie "gewittriger Regen" .

ABER: Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Wurde ja schon erwähnt, dass keine Einstrahlung notwendig ist bei dieser Lage und es ist wirklich extrem tüppig. Man bewegt sich kaum und schwitzt trotzdem. :warm: Ist nur so ein Bauchgefühl, mal schauen. ;)

Grüsse David

EDIT: Ich sehe gerade, da tut sich eine grössere Wolkenlücke auf am Jura. :unschuldig:

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:11
von Rontaler
David BS hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 13:29 Ich tippe heute hier auf eine klassische "Rohrkrepierer-Lage": Gross angekündigte Gewitterlage, ohne dass allzu viel passiert. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es mit den ganzen Wolken und Niederschlägen bereits über dem Jura wirklich noch zu heftigen Gewitterzellen kommen soll. Cosmo hat die Zellen ja bereits deutlich zurückbuchstabiert. Gewiss, Gewitter wird es geben. Denke aber eher Kategorie "gewittriger Regen".
Perfekt zusammengefasst meiner Meinung nach, ich sehe das ähnlich. Eingelagerte Gewitter in hoffentlich reichlich Regen, wobei ich selbst da skeptisch bin. Viel Wind, etwas Regen, mehr erwarte ich nicht. Wobei auch ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, ich habe mich a) zu wenig mit den Unterlagen befasst und b) blicke ich nicht mehr durch wegen des Saharastaubs, der präfrontalen Bewölkung angefacht durch Saharastaub, dem Föhn... :help:

Chur aktuell 34.9 °C (Max. bisher 35.4 °C). Elm aktuell 30.3 °C :!: Schiers mit 33.5 °C ist auch nicht schlecht.

Bild

Tmax bis 15:00 Uhr: forum_uploads/incoming/2023/20230622_15 ... r_frei.png

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:48
von Willi
Anbei der Link zur Payerne Sondierung 12z der Meteoschweiz.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/produ ... 2_0000.pdf
Da die Grafik mit einem "(C) MeteoSwiss" versehen ist, getraue ich mich nicht, diese hier abzubilden.

Nach alter Schule lese ich folgendes heraus, unter Annahme einer Durchmischung der niedrigsten 500m.
- Auslösetemperatur 34 Grad (CCL)
- Wolkenbasis 2200m
- hohe CAPE

Mit thermischer Auslösung dürfte das kaum klappen, zudem ist die Schicht um 2000m recht trocken (Föhn?). Bleibt also eine Auslöse per Schub von einfliessender kühlerer Luft oder durch Strömungshebung (Jura oder Voralpen). Da ist die CAPE geringer, zudem muss eine erhebliche CIN überwunden werden. Das geht auch nicht so häb chläb. Aufgrund der grossen Scherung und daraus folgenden Turbulenzeffekten ist trotzdem vieles möglich, auch wenn die termischen Parameter nicht optimal sind. Ich tippe mal auf das Pfister-Land, wo mit dem Föhn am ehesten eine Art "Dryline" als Auslösefaktor möglich scheint.

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:54
von Pät, Basel
Von Südwesten her scheints nun aber doch nochmals kurz aufzureissen. Vielleicht hilft das - neben späteren Hebungsimpulsen - um was kräftigeres auszulösen.. :warm:

Auch hier nun ein paar Mammati zu sehen:

Bild

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 16:03
von Severestorms
Cosmo möchte nun am Abend eine grosser Cluster (mit Bow Echo) durchs zentrale Mittelland nach NNO ziehen sehen:


Bild

Quelle: Meteoschweiz

Aktuell gerade 1. Zelle bei Luzern.

Gruss Chris

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 16:06
von Michael ZH
Hmm, hier momentan sehr schwül. Von de Alpen scheint alles schelle Richtig Mitterand zu ziehen ;)
Erste Donner hier zu hören. Momentan aber noch Schwachstrom

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 16:43
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Jetzt gehts gleich los:

Bild

Quelle: https://aeroclub-geneve.roundshot.com/#/

Dieses Gewittersystem, welches jetzt Genf erreicht, dürfte in den nächsten 3 Stunden die Schweiz unter Verstärkung überqueren.

Gruss Kaiko