Sehen für mich eher nach "Stratocumulus lacunosus" aus...Marco (Oberfrick) hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 11:23 Über Basel sieht man aktuell Mammatus Wolken.

Werbung
Sehen für mich eher nach "Stratocumulus lacunosus" aus...Marco (Oberfrick) hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 11:23 Über Basel sieht man aktuell Mammatus Wolken.
Kann sein, die Wolken sahen einfach Säckähnlich ausB3rgl3r hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 11:43Sehen für mich eher nach "Stratocumulus lacunosus" aus...Marco (Oberfrick) hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 11:23 Über Basel sieht man aktuell Mammatus Wolken.![]()
Perfekt zusammengefasst meiner Meinung nach, ich sehe das ähnlich. Eingelagerte Gewitter in hoffentlich reichlich Regen, wobei ich selbst da skeptisch bin. Viel Wind, etwas Regen, mehr erwarte ich nicht. Wobei auch ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, ich habe mich a) zu wenig mit den Unterlagen befasst und b) blicke ich nicht mehr durch wegen des Saharastaubs, der präfrontalen Bewölkung angefacht durch Saharastaub, dem Föhn...David BS hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 13:29 Ich tippe heute hier auf eine klassische "Rohrkrepierer-Lage": Gross angekündigte Gewitterlage, ohne dass allzu viel passiert. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es mit den ganzen Wolken und Niederschlägen bereits über dem Jura wirklich noch zu heftigen Gewitterzellen kommen soll. Cosmo hat die Zellen ja bereits deutlich zurückbuchstabiert. Gewiss, Gewitter wird es geben. Denke aber eher Kategorie "gewittriger Regen".
Werbung