Seite 10 von 11
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:27
von Federwolke
Sag ich doch. Dieser Winter erfüllt gerade mal die Mindestanforderungen, um als solcher betitelt werden zu dürfen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:52
von Jan (Muri BE)
Auch auf der Alpennordseite (zumindest im BeO) liegt die Hochnebelgrenze bei 2300 m. Heute früh war in der Prognose von 4h noch von 1400-1700 m die Rede, obwohl sie da auch schon auf 2300 m lag. Zum Glück habe ich nicht nur die Prognose sondern auch die Webcambilder konsultiert und dann wieder die Decke über mich gezogen statt in die Berge zu fahren.
Bei Bise habe ich das oft beobachtet, dass die Prognose teils wesentlich tiefer liegt als der Nebel effektiv liegt. Deren Einfluss wird wohl häufig unterschätzt (und der Istzustand des Wetters nicht begutachtet).
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 10:05
von Federwolke
Jan (Muri BE) hat geschrieben: ↑Sa 13. Feb 2021, 09:52
Auch auf der Alpennordseite (zumindest im BeO) liegt die Hochnebelgrenze bei 2300 m.
Im BEO werden die Täler eben auch enger und die Bise drückt hinein. Pilatus und Moléson haben seit Sonnenaufgang bis jetzt uneingeschränkten Sonnenschein aufgezeichnet. Aber klar, das müsste man als Meteorologe im Griff haben, wenn man nicht nur starr auf Modelle und Formeln schaut. Zunehmende Bise = steigender Hochnebel. Drum hab ich ja in meiner Prognose auch von "hochnebelartiger Bewölkung" und nicht von Hochnebel geschrieben. Erfahrene Prognosekonsumenten wissen dann, dass man sehr weit rauf muss, um an die Sonne zu kommen.
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 11:13
von pasischuan
Gute Tag zämä
Dank den 2cm Pulverschnee von gestern abend sowie den mal angemessen tiefen Temperaturen findet in Thun der „Winter“ 20/21 doch noch an 2 (3?edit: nein doch eher 1-2, da Sonntag + Grade und Sonne sowie Montag wohl Frühling) Tagen statt.
Aktuell -5.7 Grad, etwas Bise und alles wird mal länger als 24h weiss sein, schon fast vergessen wie das ist, wenns auch bei Tag weiss bleibt...
Gruess Stefan
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 14:38
von Bruno Amriswil
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: So 14. Feb 2021, 07:15
von Laseyer

Vielleicht ist das jetzt am falschen Ort...
Aber kann mir jemand erklären, wo der Föhn in Brülisau und bei uns auf Leugangen herkommt? Dieses Phänomen haben wir öfter. Ohne dass es dafür eine Prognose gäbe.
In der Nacht auf heute plötzlich Temperatur anstieg von -13 auf -5 Grad und einstzender Föhn?!
Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: So 14. Feb 2021, 07:56
von Federwolke
Naja, wenn die meisten Bergstationen (Säntis, Weissfluhjoch, Gütsch, Grimsel) Südostwind melden... Und anhand der Druckverteilung hätte man das durchaus prognostizieren können, wenn's nicht so ein lokales Phänomen wär

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: So 14. Feb 2021, 08:24
von Rontaler
Les Diablerets um 8:15 Uhr relative Luftfeuchtigkeit von 1%, Taupunkt -54.4 °C, Temperatur -11.5 °C.

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: So 14. Feb 2021, 09:21
von Laseyer
Federwolke hat geschrieben: ↑So 14. Feb 2021, 07:56
Naja, wenn die meisten Bergstationen (Säntis, Weissfluhjoch, Gütsch, Grimsel) Südostwind melden... Und anhand der Druckverteilung hätte man das durchaus prognostizieren können, wenn's nicht so ein lokales Phänomen wär
Zu diesem Zeitpunkt war es noch lokal. Mittlerweile hat sich das ein bisschen ausgeweitet.

Re: Eiskalte Wintertage mit Schnee und Bise ab 08.02.2021
Verfasst: So 14. Feb 2021, 09:58
von Laseyer
Interessant ist aber doch, dass Vaduz und Ragaz beide auch Erwärmung und ruppigen Wind haben. Kommt das nur vom Ausfliessen?
Bei mir sieht der Verlauf so aus:
