Werbung
(Alb-)Träume 2021
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
In Deutschland noch extremer, wo die Wärme am letztenWochenende ausblieb bzw. nur den äussersten Süden beglückte. Die GFS-Prognose reicht jetzt bis zum Monatsende und ist in der folgenden Grafik als kleiner roter Kreis (derzeit rechts unten etwas unter der Schrift versteckt) zu sehen:Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 07:45 Dieser April ist auf dem besten Weg, der kälteste seit 1986 (und sonst zumindest seit 2001) zu werden.

(wird laufend aktualisiert)
Für Gesamtdeutschland ist also sogar der kälteste April seit Beginn der modernen Aufzeichungen nicht mehr völlig ausgeschlossen. Nach dem extremen Trend der letzten 15 Jahre eigentlich unvorstellbar, zeigt aber, was auch im neuen Klima gerade im Frühling noch möglich ist. Irgendwo muss die Polarluft eben hin, und wenn's ganz blöd läuft rinnt sie einen Monat lang immer an derselben Stelle den Globus runter...
PS: Wenn man Baden-Württemberg gesondert betrachtet, sieht es auch nicht viel besser aus:

Zuletzt geändert von Federwolke am Do 15. Apr 2021, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BaWü ergänzt
Grund: BaWü ergänzt
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: St.Gallen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: (Alb-)Träume 2021
Kann man aufgrund des kalten Aprils mögliche Rückschlüsse auf die nächsten Monate beziehungsweise den Sommer schliessen?
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Nein. Mit der Umstellung von der meridionalen Frühlings- zur zonalen Sommerzirkulationsform werden Ende Juni bis Anfang Juli die Weichen völlig neu gestellt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
2018 hat's geklappt. April heiss, Sommer heiss. Früher sagte man, dass ein warmer Frühling einen frischen Sommer fördert und umgekehrt. Wegen dem Monsun, der umso mehr vom Meer her bläst, je stärker der Kontinent aufgeheizt ist. 2018 war ein krasses Gegenbeispiel. Also alles möglich.Nein.
Quelle: Meteoschweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/conte ... _ANN_d.pdf

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Eben...

Wenn man sich nicht mit Umkehrschlüssen in die Sackgasse manövrieren will, muss man schauen, was für Sommer in der Vergangenheit auf einen kalten April folgten. Allerdings wird man da im neuen Klima nicht fündig. Mal eine kalte Woche ja, aber nicht gleich der ganze Monat. Vergleichbares mit heute findet man im April in den 80er und 90er Jahren bis 2001 noch häufig, danach war Schluss mit Winter im April. Und wenn man da die Verläufe untersucht, findet man alle möglichen Sommercharaktere nach einem kalten April. Und das erst noch mit zweifelhafter Aussagekraft für die neuen klimatischen Verhältnisse.
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 15. Apr 2021, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Kaum ist etwas wärmere Luft in Sicht, simuliert GFS den nächsten Hammer - zielgenau Lauf für Lauf
wetter3.de


wetter3.de

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Es ist auch hier oben wieder meist grün geworden trotz chronisch negativer Lufttemperaturen in den letzten Tagen, siehe Webcam unten.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 202 Mal
Re: (Alb-)Träume 2021
Interessant, auch das wird wohl wieder eine ordentliche Frostnacht werden. Sollten die Frostnächte Richtung Wochenende nicht mehr ganz so streng werden? Basel war gestern schon kälter als angekündigt und auch heute sollten wir die Tmin von 0 Grad, die in der MeteoSchweiz App steht, locker unterbieten. Jetzt vorm Schlafengehen schon fast wieder Frost. Immer das Gleiche, am kältesten soll Bern werden, gefolgt von Zürich und dann Basel. Die Realität sieht aber anders aus.
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Oha, die Wetterlage in der Mittelfrist erinnert mich an letztes Jahr mit Atlantik-Blockade und Tendenz zu Hochdruck von UK bis Mitteleuropa. Deutschland mit nördlichen Winden, welche die Schweiz mal erreichen, mal knapp nicht. Das führt dann zu einer Luftmassengrenze mit feuchtmilder Luft aus Südwest und West, die mit der Bise kämpft und uns hoffentlich die Böden etwas feuchter hält als weiter nördlich. Was im Moment von Norden noch als kalt daherkommt, würde in der weiter fortgeschrittenen Saison vor allem als trocken wahrgenommen.