Re: Starkniederschläge 08. bis 12.07.2014
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 18:26
				
				Off Topic
Wieso spricht COSMO WEIGHET_PROBABILITY_FORECAST nicht an?
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
Gruss, Alfred]
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
Off Topic
Wieso spricht COSMO WEIGHET_PROBABILITY_FORECAST nicht an?
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
Gruss, Alfred]
 kleine Zelle liegt direkt über dem Stadtzentrum von Zürich
 kleine Zelle liegt direkt über dem Stadtzentrum von Zürich
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Noch an die Wintis: Das schmale Starkregenband mit mehreren Zellen in Serie um Mitternacht (mit Schwerpunkt knapp nördlich der Stadt) und auf identischer Zugbahn, brachte in Seuzach mit 34 mm in 3 Std. am meisten Regen. (Station MeteoGroup).
EDIT: Winterthur Seen Stundensumme 18.5 mm (16-17 Uhr).
Gruss Andreas
 
 Off TopicGruss Andreas
Hoi Alfred
Cosmo-7 Vortagslauf 11.7.12Z




Die vollständige Öffnung des Thunersee Entlastungsstollens bringt 340 m3/s in Thun, aktuell 370 m3/s nach Bern, sehr knapp unter der Berner Hochwassergrenze von 400 m3/s.
Jetzt braucht es noch Schauer über dem Einzugsgebiet der Zulg, und die Matte in Bern kriegt nasse Füsse.
 Was macht das BAFU
 Was macht das BAFU  
  ). Sind bei Gefahrenstufe 1 ("keine oder geringe Gefahr"), wie sie vom BAFU heute Samstagmittag im Bulletin drin war, in Bern Hochwasserschläuche notwendig?
 ). Sind bei Gefahrenstufe 1 ("keine oder geringe Gefahr"), wie sie vom BAFU heute Samstagmittag im Bulletin drin war, in Bern Hochwasserschläuche notwendig?
 
  
 