Re: Now: Gewitter 18.08.2011
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 09:30
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://www.sturmforum.ch/
http://www.luzernerzeitung.ch/zentralsc ... t95,111091Bahnstrecke über Brünig vier Tage unterbrochen
Die Brünig-Bahnstrecke ist nach starken Regenfällen und Erdrutschen zwischen Giswil und Kaiserstuhl mehrere Tage unterbrochen. Die Schäden gehen in die Millionen.
Ein heftiges Gewitter hat am Donnerstagabend Strasse und Bahnlinie am Brünig unterbrochen. Mehrere Erdrutsche haben die Geleise der Zentralbahn zwischen Giswil und Kaiserstuhl im Bereich des «Marchgrabens» verschüttet. Das Trassee der Zentralbahn sei auf einer Länge von 50 Metern mit rund 300 Kubikmeter Geröll verschüttet, schreibt die Zentralbahn und auf einer Länge von 150 Metern unterspült. Auch zwischen Kaiserstuhl und Lungern beim «Schiessgraben» wurden Gleis und Trassee stark in Mitleidenschaft gezogen.
Schäden über 2 Millionen Franken
Da beide Stellen mit Warnsystemen überwacht werden, konnten die nötigen Massnahmen sofort eingeleitet werden. Laut Zentralbahn bleibt die Bahnstrecke bleibt während 4-5 Tage unterbrochen. Das Gebiet sei schwer zugänglich und das Trassee stark unterspült. Zwischen Giswil und Meiringen verkehren ab Freitagmorgen Bahnersatz-Busse. Reisende von Luzern nach Interlaken Ost und umgekehrt werden gebeten über Bern zu reisen. Gemäss ersten Schätzungen beträgt die Schadenssumme an den Geleisen rund 2-3 Millionen Franken.
Kantonsstrasse 90 Minuten unterbrochen
Nach Angaben der Kantonspolizei Obwalden war auch die Strasse zwischen Giswil und Lungern während 90 Minuten unterbrochen, weil Murgänge die Strasse verschütteten. Gegen 21.50 Uhr konnte die Strasse wieder freigegeben werden. Ebenfalls gesperrt wegen Sturmschäden war die Panoramastrasse zwischen Giswil und Sörenberg.
In den Gemeinden Kaiserstuhl, Giswil und Oberwilen haben die sehr starken Regenfälle, verbunden mit Sturmböen, zahlreiche Keller überflutet. Die Feuerwehren von Lungern, Giswil und Sarnen standen mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Viel Regen in kurzer Zeit
In der Zentralschweiz wurden heftige Windböen registriert, die stärkste von 111 km/h auf dem Luzerner Hausberg Pilatus, wie SF Meteo mitteilt. In Luzern selbst wurden Windstösse von bis zu 102 km/h gemessen. Im Einsatz stand auch die Feuerwehr der Stadt Luzern, weil umgestürzte Bäume mehrere Quartierstrassen blockierten. Im Kanton Obwalden fielen innert weniger Minuten 20 Millimeter Regen; insgesamt kamen 28 Millimeter zusammen.




Hoi Chrigi, habe das Foto um 19:15 gemacht. Klar darfst du es verwenden.Christian Matthys hat geschrieben: @Dävu: Geniales Foto der "Giswiler"-Zelle. Ich habe es unter copyright Angabe ins Sturmarchiv kopiert und hoffe, du hast nichts dagegen (sonst einfach melden). Hast du das Foto um 19.15 Uhr oder um 20.15 Uhr gemacht?
Gruss Chrigi
Danke! Wegen der Zeitangabe: Hmm..., gewütet hat das Unwetter über Sarnen aber erst gegen 20 Uhr bzw. etwas später. Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg? Kann es sein, dass du die Zelle abgelichtet hast, als sie noch über dem Brienzersee war?Dävu hat geschrieben:Hoi Chrigi, habe das Foto um 19:15 gemacht. Klar darfst du es verwenden.Christian Matthys hat geschrieben: @Dävu: Geniales Foto der "Giswiler"-Zelle. Ich habe es unter copyright Angabe ins Sturmarchiv kopiert und hoffe, du hast nichts dagegen (sonst einfach melden). Hast du das Foto um 19.15 Uhr oder um 20.15 Uhr gemacht?
Gruss Chrigi
Gruess, Dävu



















