Bin grad wieder reingefallen als mir die Meteoschweizapp 16.8°C angezeigt hat. Aber angenehm warm ist es auf jeden Fall. Frühling!
Werbung
Liebe MeteoSchweiz...
-
Thundersnow
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9402 Mörschwil
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Sinnvollerweise müssten sie auch noch die Station Güttingen beheizen dann kämen keine Zweifel am neuen Subtropenklima des Thurgaus auf.
Bin grad wieder reingefallen als mir die Meteoschweizapp 16.8°C angezeigt hat. Aber angenehm warm ist es auf jeden Fall. Frühling!
Bin grad wieder reingefallen als mir die Meteoschweizapp 16.8°C angezeigt hat. Aber angenehm warm ist es auf jeden Fall. Frühling!
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch
-
helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Off TopicDie MeteoGroup-Station in Horn am Bodensee hat es immerhin auf den dritten Platz geschafft:Thundersnow hat geschrieben:Sinnvollerweise müssten sie auch noch die Station Güttingen beheizen dann kämen keine Zweifel am neuen Subtropenklima des Thurgaus auf.![]()
http://www.meteocentrale.ch/ (verfällt)
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Vielleicht half mein Mail mit @meteonews.ch als Absender - die Station ist jetzt weg vom Netz - zumindest der Temperatursensor.
Sogar die 19.9°C von 12:40 oder 12:50 UTC wurden "gelöscht", bzw. sind nicht mehr in unserem Archiv, ab 12:40 UTC sind die Daten weg ....
Gut eine Woche zu spät, aber immerhin
Sogar die 19.9°C von 12:40 oder 12:50 UTC wurden "gelöscht", bzw. sind nicht mehr in unserem Archiv, ab 12:40 UTC sind die Daten weg ....
Gut eine Woche zu spät, aber immerhin
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Die Daten der am Dienstag in Betrieb genommenen SMN-Station Göschenen sind auf der Messwert-Seite aufgeschaltet:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=gos
Die Werte der Stationen Arosa und Lachen-Galgenen bleiben jedoch weiterhin Staatsgeheimnis
Bei Göschenen würde mich noch interessieren, ob sie auf 1099 m wie auf der Messwertseite angegeben oder auf 950 m wie im Datenblatt liegt:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... cs/GOS.pdf
Immer diese Tüpflischiisser
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=gos
Die Werte der Stationen Arosa und Lachen-Galgenen bleiben jedoch weiterhin Staatsgeheimnis
Bei Göschenen würde mich noch interessieren, ob sie auf 1099 m wie auf der Messwertseite angegeben oder auf 950 m wie im Datenblatt liegt:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... cs/GOS.pdf
Immer diese Tüpflischiisser
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
@ Federwolke:
Göschenen Messwerthöhe ist in unserem CLIMAP-Vis System mit 950 müM. angegeben, was auch zu den Koordinaten im Datenblatt passt. Betreffend der Höhendifferenz zu der Messwerthöhe im Web, habe ich eine interne Anfrage gestartet. Dito wegen Arosa und Lachen.
Service public Grüess usem Amt
Andreas
EDIT: Wurde gerade vom Kollegen informiert, dass sich die Höhe in der Messwertkarte vom web auf den - von der SMN-Station - räumlich abgetrennten Pluviometer (idealerer Stao) bezieht.
Göschenen Messwerthöhe ist in unserem CLIMAP-Vis System mit 950 müM. angegeben, was auch zu den Koordinaten im Datenblatt passt. Betreffend der Höhendifferenz zu der Messwerthöhe im Web, habe ich eine interne Anfrage gestartet. Dito wegen Arosa und Lachen.
Service public Grüess usem Amt
Andreas
EDIT: Wurde gerade vom Kollegen informiert, dass sich die Höhe in der Messwertkarte vom web auf den - von der SMN-Station - räumlich abgetrennten Pluviometer (idealerer Stao) bezieht.
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Fr 26. Feb 2016, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Federwolke hat geschrieben:Die Werte der Stationen Arosa und Lachen-Galgenen bleiben jedoch weiterhin Staatsgeheimnis![]()
lukasm hat geschrieben:@Fabienne: Lachen gibt es Daten, nur wurden sie offenbar nicht in die Karten eingebunden.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... rview.json
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... e/LAC.json
Bzw. Lägern [Tippfehler - ich meine natürlich Lachen]: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=lac - so geht es auch wennes nicht auf der Karte ist![]()
Arosa kann ich nicht helfen.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Hallo allerseits
Ich frage mich, wie die Temperatur-Daten von PSI-Würenlingen zustande kommen:

Gruss
Jonas
Ich frage mich, wie die Temperatur-Daten von PSI-Würenlingen zustande kommen:

Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
Streng gesehen befindet sich nur der Pluviometer in Göschenen. Die Messstation hingegen in der Gemeinde Wassen.Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@ Federwolke:
Göschenen Messwerthöhe ist in unserem CLIMAP-Vis System mit 950 müM. angegeben, was auch zu den Koordinaten im Datenblatt passt. Betreffend der Höhendifferenz zu der Messwerthöhe im Web, habe ich eine interne Anfrage gestartet. Dito wegen Arosa und Lachen.
Service public Grüess usem Amt![]()
Andreas
EDIT: Wurde gerade vom Kollegen informiert, dass sich die Höhe in der Messwertkarte vom web auf den - von der SMN-Station - räumlich abgetrennten Pluviometer (idealerer Stao) bezieht.
Sent from my iPad using Tapatalk
Zuletzt geändert von zti am So 28. Feb 2016, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Hallihallo liebe Meteoschweiz.....
Ihr habt schon lange einen automatischen Niederschlagmesser in Kandersteg. Und die Daten auf der Website. Aber in der App nicht. Wann kommt das?
Zweitens: Frutigen meldet die Sonnenscheindauer dagegen nur in der App, dafür auf der Website nicht
Drittens: wo bekommt man die Schneehöhenmessung von Kandersteg. Für wenn ich nicht selber messen kann und es schneit und taut.
So darum bin ich wieder da
Ihr habt schon lange einen automatischen Niederschlagmesser in Kandersteg. Und die Daten auf der Website. Aber in der App nicht. Wann kommt das?
Zweitens: Frutigen meldet die Sonnenscheindauer dagegen nur in der App, dafür auf der Website nicht
Drittens: wo bekommt man die Schneehöhenmessung von Kandersteg. Für wenn ich nicht selber messen kann und es schneit und taut.
So darum bin ich wieder da
-
helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Moleson heute Mittag 17.5°C und aktuell immer noch 8°C zu warm.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=mls
PS: Wird das hier gelesen oder ist es besser eine Mail zu schicken, bzw. sind Meldungen überhaupt erwünscht?

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=mls
PS: Wird das hier gelesen oder ist es besser eine Mail zu schicken, bzw. sind Meldungen überhaupt erwünscht?
Zuletzt geändert von helios am Do 3. Mär 2016, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

