Seite 82 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 17:51
von Chicken3gg
Auf dem Säntis wird jetzt auch geheizt, Tmax 6.2°C vorhin
Morgen Nachmittag wärs ja plausibel, aber nicht heute ;)
Bild
Quelle: MeteoNews

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 00:54
von helios
Moléson mit Kapriolen.
Bild
(link, Quelle SwissMetNet)

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 19:49
von Federwolke
Bin ich eigentlich die einzige die sich fragt, warum die Station Bischofszell seit einigen Tagen permanent 2-3 Grad höhere Werte liefert als vergleichbare Stationen der Region? Und zwar unabhängig davon, aus welcher Richtung der Wind weht. Am Wochenende glaubte ich noch an Föhn, aber bei Westwind war's immer noch so, gestern bei Nordwest bis Nord und heute bei Nordost - der "Föhneffekt" will einfach nicht verschwinden...

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:59
von Thundersnow
Zufälligerweise habe ich die Temperaturwerte gerade im Thema Wintereinbruch am 16. angesprochen.
Gegen einen "Föhneffekt" spricht noch etwas: Die Luftfeuchtigkeit von 80%+ ist nicht gerade Föhnverdächtig oder? Sonst sind es auch 80-90% in der Region. Würde mich auch Wunder nehmen, was los ist.

PS: Private Wetterstation Häggenschwil (einige Kilometer östlich) auf 570 Metern mit 2.7°C auch im für die Region normalen Bereich. Man könnte noch andere Wetterstationen auswerten, aber ich denke es handelt sich um einen Messfehler.

Link: http://www.gasupost.ch/wetter1/

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 23:12
von Federwolke
Hi Thundersnow

Auch du wirst mit der Zeit meinen bisweilen etwas ironischen Schreibstil erkennen ;)

Ich versteh's halt nicht. Solch falsche Daten fliessen in die verschiedensten Produkte ein. Da müsste eigentlich nach ein paar Tagen mal ein Meteorologe bei MeteoSchweiz stutzig werden, wenn in der Ostschweiz andauernd ein "roter Fleck" in den Karten erscheint und veranlassen, dass die Daten gesperrt werden bis die Ursache gefunden und behoben ist. Hatten wir letzten Frühling wochenlang mit zu hohen Taupunkten an der Station Egolzwil, sodass dort Dauernebel geherrscht haben müsste, doch gemerkt hat es offenbar niemand.

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 23:19
von helios
Die letzten Tage war BIZ auf Opendata unterbrochen, während sie auf Meteoschweiz noch zu sehen war, läuft da evtl. ein Ersatz?
Bild
link/Datenquelle: SwissMetNet Opendata

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 15:40
von Federwolke
In Bischofszell wird immer noch an der Klimaerwärmung gearbeitet. Vielleicht läuft aber auch die Konservenfabrik heiss oder ein Grossteil der Bischofszeller Bevölkerung leidet an hohem Fieber und muss daher 2 Grad wärmer pinkeln (ARA gleich neben der Wetterstation). Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 18:18
von Chicken3gg
Tatsächlich, hier noch der Verlauf seit Sonntagmittag (seit wieder Daten geliefert werden): Bischofszell, Güttingen und Tänikon
Bild
http://heliosh.zapto.org/sodaview/index.php

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 14:15
von Bernhard Oker
Habe das Problem mit Bischofszell über das Kontaktformular der MeteoSchweiz Homepage gemeldet.
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 21. Feb 2016, 12:30
von Federwolke
Onkel Jan vom SRF hat's auch noch nicht gemerkt. Jetzt weiss das ganze Radiopublikum, dass Bischofszell neuerdings der wärmste Ort der Schweiz ist :roll:

Ah, dass ich nicht früher drauf gekommen bin: Das muss eine PR-Aktion von Thurgau Tourismus sein:
http://www.thurgau-bodensee.ch/de/angeb ... twanderung