Seite 81 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 17:51
von Tinu (Männedorf)
Federwolke hat geschrieben:Scheue Frage: Wie lange will man eigentlich die Werte der neuen Stationen Lachen/Galgenen und Arosa noch geheim halten? Gerade Arosa wäre am Wochenende hochgradig spannend...
Lachen/Galgenen bekommt eine SMA-Station? Super. Das ist ein spannender Standort. Gewitter im Sommer (v.a. Niederschläge auf der Voralpenschiene), dazu eine Föhn-Randregion. Da war bisher ein Loch. Gut, dass es gefüllt wird.

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:51
von Enzo
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 23:23
von Alfred
Federwolke hat geschrieben:Scheue Frage: Wie lange will man eigentlich die Werte der neuen Stationen Lachen/Galgenen und Arosa noch geheim halten? Gerade Arosa wäre am Wochenende hochgradig spannend...
Es dauert manchmal viele Jahre!

Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 08:02
von Willi
Wie im Cosmo7-Meteogramm für den Gitterpunkt Flughafen-Kloten ersichtlich, flaut der Wind nach Mitternacht mit beginnender Warmadvektion in der Höhe und Niederschlag ab. In der Folge sinkt die Temperatur mit Niederschlagsabkühlung auf 0 Grad.
Die Temperaturanzeige des Cosmo Modells bei search.ch ist einfach lustig. Ich sehe da morgen Sonntag 05 Uhr im östlichen Mittelland nicht Null Grad, sondern -10 Grad. Ist das wahr, oder bin ich einfach zu blöd, um die Skala grosszügig zu interpretieren?
Gruss Willi
Quelle: search.ch

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 09:00
von Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 10:10
von lukasm
@Fabienne: Lachen gibt es Daten, nur wurden Sie offenbar nicht in die Karten eingebunden.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... rview.json
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... e/LAC.json
Bzw. Lägern:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=lac - so geht es auch wennes nicht auf der Karte ist
Das heisst, zurzeit müsste man diese selber aufbereiten.
LG Lukas
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 10:23
von Willi
Gibt es nicht besseres?
Klar Alfred, danke für den Hinweis.
Nur: search.ch ist ein Gross-Anbieter, kürzlich übernommen von unserem Kommunikations-Monopolisten. Da wurde vor Monaten wenn nicht Jahren ein gravierender Bock unters Volk geschmissen, und niemand schaut hin. Ein bedenkliches Zeichen von Hirnschrumpfung, bei den Machern und den Konsumenten.
Gruss Willi
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 10:36
von Federwolke
lukasm hat geschrieben:Das heisst, zurzeit müsste man diese selber aufbereiten.
Merci Lukas, schon klar. Aber Arosa, Arooooooosaaaaa!
Und ja, sollte bei mir irgendwann die Gewinnzone in Sichtweite kommen, werde ich auch in eine eigene Datenaufbereitung investieren.
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 31. Jan 2016, 08:51
von Federwolke
Bitte Temperaturmeldungen von Les Diablerets aus dem Verkehr ziehen, verhunzt alle automatischen Schneefallgrenze-Analysen! Wahrscheinlich Luftzufuhr verschneit

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:47
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben:Bitte Temperaturmeldungen von Les Diablerets aus dem Verkehr ziehen, verhunzt alle automatischen Schneefallgrenze-Analysen! Wahrscheinlich Luftzufuhr verschneit

Scheint niemanden zu interessieren
http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop1 ... as=0&pos=1
(kostenpflichtig)