Seite 9 von 12

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 15:00
von Chicken3gg

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 18:20
von Dani (Niederurnen)
Beim Greifensee wurden einige Abschnitte infolge des Hochwassers durch die Stadtpolizei gesperrt.

In Dübendorf musste die Glattbrücke gesperrt werden:
Infolge Hochwasser muss die Glattbrücke in Dübendorf ab Montag, 4. Mai 2015, 13.00 Uhr gesperrt werden. Die Haltestellen Dübendorf, Memphis wird nicht bedient, als Ersatz dient die Haltestelle Lindenplatz. Die Haltestelle Lindenplatz wird zusätzlich in die Wallisellenstrasse verschoben.
Quelle: http://www.zvv.ch

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 19:38
von Phil (Dübendorf)
Dani (Uster) hat geschrieben:Beim Greifensee wurden einige Abschnitte infolge des Hochwassers durch die Stadtpolizei gesperrt.

In Dübendorf musste die Glattbrücke gesperrt werden:
Infolge Hochwasser muss die Glattbrücke in Dübendorf ab Montag, 4. Mai 2015, 13.00 Uhr gesperrt werden. Die Haltestellen Dübendorf, Memphis wird nicht bedient, als Ersatz dient die Haltestelle Lindenplatz. Die Haltestelle Lindenplatz wird zusätzlich in die Wallisellenstrasse verschoben.
Quelle: http://www.zvv.ch
Das ganze noch in Bildern:
Bild
Bild
Bild

Gruss Phil

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 19:51
von Rontaler
Hallo,

Auf der Allmend in Perlen (Gde. Root LU) sind die Fussballplätze weiträumig tief unter Wasser. Es sah heute Abend so aus, wie wenn dort immer schon ein natürlicher See gewesen wäre! :shock: Da ich nicht bis zum Grund sehen konnte, muss die Wassertiefe derzeit flächig mind. 1 m betragen!

http://map.geo.admin.ch/?X=218738.00&Y= ... a-gemeinde

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 21:43
von säschu (Bösingen)
Thun im See, Gwatt und Kander:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 21:56
von Chicken3gg
Und noch bisschen Bildmaterial aus Basel

Am Morgen 2700m3/s, am Nachmittag dann etwas über 3'000m3/s Abfluss

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild





Dennoch mit 22°C und zeitweise viel Sonne schwülwarm draussen
Bild




Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 00:12
von Stocken
Was mir grad so einfällt, wenn ich mir die aktuellen Föhnböen (30-45kn) so angucke:

Muss bestimmt beeindruckend zugehen in Brunnen.... See ja immerhin rund 0,5m höher als sonst...

Vor allem könnte das ja heute mit den Gewittern im Berner Mittelland eine echte Sauerei geben....
Hochwasser ist das eine.... Hochwasser mit viel Wellengang nochmals was ganz anderes...

Hoffen wir also heute auf möglichst wenig Wind.... :help:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 00:49
von Zumi (AI)
eine kritische Frage/Anmerkung:

nach einer längeren Trockenperiode und während der stärksten Vegetationszeit, wo doch einiges an Wasser im Boden verschwinden sollte, regnet es einige Tage- regional beschränkt- sehr stark und es herrscht gleich "Landunter". Sind unsere Böden doch langsam zu stark versiegelt (sprich überbaut?) Sind die Flüsse zu stark begradigt? Oder ist einfach der Medienhype zu gross ?

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 07:41
von martinhotz
Hoi Zumi

Hier spielen sicher mehrere Faktoren zusammen, und die mediale Berichterstattung ist einer davon. Neben der von dir erwähnten Versiegelung spielt wohl auch die Bodenverdichtung eine Rolle, welche bewirkt dass die landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen weniger Wasser aufnehmen können und dieses stattdessen (ähnlich einem versiegelten Boden) rascher bodennah abfliesst.

Einer der diversen Links im Netz:

http://www.umwelt.sg.ch/home/Themen/Bod ... htung.html

Gruss
Martin

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 12:40
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:... es würde mich nicht wundern, wenn die Situation einmal mehr unterschätzt wird.
Es wäre wenigstens ein Trost, wenn ich mir etwas davon kaufen könnte. Aber eben... :-X
Die aktuelle Prognose für die Seen doch für 5 Tage jetzt :up:
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... wasserlage