Seite 9 von 15
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:48
von Badnerland
Bin zwar skeptisch, aber dank der weiterhin blitzaktiven Zelle südl. von Basel mache ich mich wohl demnächst nochmal auf. Vielleicht zündets ja wirklich noch richtig durch im Rheingraben, allerdings ist hier im Vorfeld nix davon zu merken. Keine ac cas, keinerlei Quellungen...kann natürlich schnell gehen. Bauchgefühl sagt aber, dass es erst nördlich von Freiburg so richtig durchzündet - wenn überhaupt.
edit: argh, dass teil schert jetzt aber bitte nicht nach rechts aus? (glückwunsch an die nutzniesser

) auf dem loop deutet sich sowas an. werde wohl noch bisschen warten, blitze sind ohnehin noch nicht zu sehen. komm schon, bleib stur auf nordkurs...
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:51
von mono (Zürich)
Töbu(Subingen) hat geschrieben:Off Topic
Wenn dein Haus keinen Blitzableiter hat spielt's keine grosse Rolle ob am Duschen oder nicht denke ich
und falls doch, dann kannst du auch duschen.
Es hat mich nur interessiert, weil Wasser den Blitz sehr gut leiten kann.[/quote]
klar, war nicht despektierlich gemeint, aber die Erdleitungen werden kaum tangiert, und die Hausleitungen sollten dank Blitzableiter ebenfalls nicht betroffen sein.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:56
von Marco (Oberfrick)
Eben im ZDF Interview mit einer Dipl. Metrologin zur aktuellen Gewitterlage...da wird der Komplex über dem Jura-Basel als Superzellen Gebilde bezeichnet.
bei 19:37 müsste es sein.
http://www.heute.de/zdfheute-nachrichte ... -3998.html
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:13
von wetterneulig
Richtung seetal geht gerade ein gwitter nieder hir in buchrain hat der wind schon angezogen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:18
von Töbu(Subingen)
Off Topic
Kann hier jemand gut Videos bearbeiten? Bräuchte jemanden, der mir bei ein paar Videos die Windgeräusche so gut es geht rausschneiden kann.
@Badnerland Die ist noch sehr aktiv, selbst jetzt noch sehe ich es blitzen von hier.
Und es kommt nochmal was Kleines auf mich zu.

Und im Osten geht jetzt die Post ab!

Viel Spass mit eurem Multizellengewitter.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:26
von nordspot
das einzige Super-Zellengebilde war das vor der Kameralinse. Da ist geballte Inkompetenz mal wieder zu Höchstform aufgelaufen
Ist euch eigentlich aufgefallen: die ex Neckarquellgebiet-Stutti-Ulm usw zelle hat immer mal wieder angebaut oder regeneriert und drallt nach rechts nun mittlerweile bei Kempten rum. Langlebiges Ding!
Tüppige Grüsse
Ralph
Mann, nee, jetzt hab ichs verschrien, ich Flasche

kaum gepostet hat sich das Ding aufgelöst, sowas...
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:50
von Joachim
Hoi
Die kräftigen Zellen über Jura/Mittelland und Glarnerland blasen kräftig aus...teils mit 65 km/h.

10-min Böen 22h30 MESZ.
Mit Konvergenz über dem ZH Oberland jetzt erste Entladungen

... aber alles normal
vG
Joachim
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:56
von Matt (Thalwil)
Hier am Zürichsee liegt die Temperatur noch immer über 25 Grad. Somit hätte es hier noch Energie zur Verfügung. Bisher aber alles nur in der Ferne, dafür schön anzuschauen.
Gruess, Matt
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 22:58
von Thomas - Sargans
Hallo zämä
Ja, es hat sich definitiv noch was getan im Osten. Es sah zwar lange so aus als würde das Ganze südwestlich an uns vorbeiziehen, dann ist es doch noch übergesprungen und hat sich mit den Zellen im Osten verbunden.
Die Hauptaktivität lag jedoch ganz klar in Richtung Glarnerland. Hier hat es einigermassen normalen und hagelfreien Niederschlag gegeben.
Die Temperatur ist von 28°C auf 18°C gesunken... das wird wieder einmal eine angenehme Nacht

.
Gruess Thomas
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 23:02
von widovnir
Selten ein solch Blitz aktives Gewitter gesehen! Nun gerade erste heftige Böen, der erste Naheinschlag, dazu immernoch fast 27°C...
