Seite 9 von 26
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:06
von Jan (Böckten, BL)
@Martin
Bastelt da GFS gem. deinen geposteten ENS evtl. sogar an einem "triple dip"? 2 Members lassen Ende nächster Woche nochmals einen KLT über die Schweiz / Deutschland rauschen, welcher die jetzigen Werte sogar noch toppen würde (850hpa: -28° / 2m -20°C). Das wäre dann wohl der "Jackpot"....
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:11
von Stefan im Kandertal
Wenn grad die Sonne nicht scheint heissts Kandersteg = Tänikon. Ob die Wetterdienste sich das bewusst sind, dass die Tmax Prognose für Samstag heute schon zu hoch sind

? Tja nix gelernt. Seit Jahren das gleiche im östlichen Mittelland. Takt oben -9,2. Hehe Tmin heute -6, morgen max. -8. Lol? Ahja Meteonews für Kandersteg heut Max mit -9. Bestnote.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:46
von Dave
Sehr interessant, wie heute in Luftschichten um 2000m von Süden her deutlich wärmere Luft eingeschoben wird.
Temperarut Grimsel
Passend zum Verlauf der Wind aus Südosten:
Ebenfalls ähnlicher Temperaturverlauf auf dem Pilatus, Ankunft der Warmluft allerdings einige Stunden später:
Auch Ulrichen kommt in den Genuss der wärmeren Luft:
Jetz auch noch so etwas wie "Ostföhn" in Ulrichen, der Grimseler kanns ja nicht sein, da wir auf der Grimsel S-SE-Wind haben...

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 16:14
von Stefan Hörmann
Über die Windrichtungen bin ich heute auch verwundert, hätte ich... - ich habe im Tessin doch darauf gesetzt, dass der Ost sogar als Nordost oder Nord durchkommt, da in den Südalpen der Druck doch erheblich niedriger, die Luft im Norden deutlichst kälter ist. Stattdessen haben die Südalpen Südost bis Südwind. Das wundert mich sehr! Ursache?
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:11
von Federwolke
Die höhentiefe Antwort findet man hier:
Klar, wenn in 2000-3000 m Südostwind weht, kann kein Nordföhn durchbrechen, selbst wenn im Süden das Bodentief saugt. Die Luft muss dann eben "unten durch", und das geht nur um die Alpen herum. Entsprechen ruppig sind Bora und Mistral derzeit. Morgen wenn das Höhentief nach Süden wandert, wird dann auch der Weg oben drüber frei.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:31
von Stefan Hörmann
Federwolke hat geschrieben:Die höhentiefe Antwort findet man hier:
Klar, wenn in 2000-3000 m Südostwind weht, kann kein Nordföhn durchbrechen, selbst wenn im Süden das Bodentief saugt. Die Luft muss dann eben "unten durch", und das geht nur um die Alpen herum. Entsprechen ruppig sind Bora und Mistral derzeit. Morgen wenn das Höhentief nach Süden wandert, wird dann auch der Weg oben drüber frei.
Danke Fabienne für den Anstoss, in die Richtige Richtung zu denken.
Die Umlenkung um die Alpen heraum war mir klar, aber ich hatte wirklich gedacht, dass der Überdruck im Norden ausreicht, zumal die Kaltluft im Norden seicht ins Wallis einströmen sollte und dann über die Pässe nach Süden drängt. Stattdessen Südwinde überall.

Lange nicht so einen Bock in der Windprognose geschossen wie heute.
Aber man hätte es auch im Modell (ECMWF) sehen können, ja gar
müssen, denn das Wallis war tatsächlich noch nicht in der dicksten Kaltluft drinn. Derzeit liegt im Rhonetal die Temperatur bei -3/-4 Grad auf 600m, im Tessin bei -2 auf 250m. Das kann keinen Nordföhn geben, noch nicht. Das "Hitzetief" kann ein Modell für das Wallis kaum schöner moderlliere wie es dies heute tat.

((
Morgen sieht das dann anders aus...
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 20:24
von Alfred
Sali zäme
Der Blick muss weiterhin nach dem Osten gewendet bleiben

!
Alpennordseite; Luftpakete 100 Meter über Grund; 192 Stunden retour.
Init ECMWF: 02. Fe. 00Z; Bis 2. Februar 00Z, Analyse; Bis 10. Februar 00Z, previ.
Gruss, Alfred
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 20:41
von Stefan im Kandertal
Es hat noch nicht mal aufgeklart und Wind ist kaum ein Thema. Und dennoch mit -13,6°C ein neues Winter Tmin, es schneit sogar etwas

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 21:40
von 221057Gino
Hallo zusammen
Deadly cold is coming
Extreme European Cold to soon ease
http://www.accuweather.com/en/weather-n ... soon/61100
The return of mild temperatures, however will not follow
Unseasonably chilly air will continue to flow throughout europe next week
but will fail to produce a repeat of this week's extreme temperatures
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 21:49
von mono (Zürich)
221057Gino hat geschrieben:Deadly cold is coming
says who? and whereto?