Seite 9 von 12

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:22
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Der Trend der Modelle gefält mir sehr gut, alle ausser COSMO schrauben die Niderschlagsmengen rauf und die Kaltluft kommt früher :mrgreen: Ich denke da sind bis am Samstag Abend teilweise doch beachtliche Schneemengen möglich wie weiter oben ja schon erwähnt wurde :-D man darf aber nicht vergessen das diese Italo-tief Gegenstromlagen auch ein gewissen flopp Potenzial haben, zu oft viel nur ein bruchteil des gerechneten Niderschlags :down: Im Moment bin ich aber Positiv eingestellt und werde wohl am Samstag Abend in deiner einsahmen Waldhütte auf dem Gerlisberg bei Kloten Märchenhafte Weinachten feiern :unschuldig:

WRF das bei den Neuschneemengen oft recht zurückhaltend ist Rechnet verbreitet mit über 20cm :mrgreen:

Bild

Gruss

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:30
von Alfred
Hoi zäme

@Uwe, das etwas undurchsichtige ist, auf welchen ECMWF-Lauf sich die Wynauerprognose abstützt.

Aber so Modellprognosen haben durchaus ihren Reiz, z. B. ob die echte Weihnachtswarming doch noch kommt.
Für deine stachligen Dinger schaut es für den 28. Dez. doch gar nicht so schlecht aus (Init. 22. 12Z)!
Bild
Gruss, Alfred

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:37
von Andreas -Winterthur-
@Christian: Ich sehe da keine Gegenstromlage. Schätze die geringen Summen des Cosmo für realistischer ein.
Gruß Andreas

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:44
von Christian Schlieren
@Andi

Ja tatsächlich, wen man die Windfelder vor dem Posten anschauen würde würde man nich so einen seich schreiben :lol: für mich wahr eigentlich klar Italo Tief und Kalte luft aus Norden das da die Feuchte aus Süden kommt ;) In dem fall komt also die ganze Feuchte aus Norden und fliesst in die Schweiz, also sozusagen eine ganz schwache Nordstaulage?

Gruss

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:48
von Blizzard
wow meteocentral rechnet nun schon das der regen um etwa 7.00 uhr in schnee übergeht :unschuldig: kann mich in meinen 17 jahren nicht erinnern, wenn wir jeh solches winterwetter an weihnachten hatten :D

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:01
von Chicken3gg
Merkwürdig, bis vor kurzem war ich der Meinung, dass die kalte Luft sowie die Niederschläge aus Westen kämen.
Merkwürdigerweise setzt der Niederschlag in Basel aber erst gegen 20 Uhr ein, direkt als Schnee.

Der Osten wird wieder einmal sehr gut dastehen, ich rechne mit verbreitet 15cm, wenn nicht mehr.
Basel wohl wieder nur um 5cm

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:07
von Andreas -Winterthur-
@Blizzard: also im Moment ist es vor meinem Fenster noch grün und den Rest sehen wir dann morgen.

@Christian: Ein Teil der Feuchte in den oberen Schichten kommt schon aus Süden. Aber auf 700 hPa zb. ist der Wind indifferent. Für eine typische Gegenstromlage wäre der Wind dort aus südlichen Richtungen. In den Cosmo Profilen sieht man auch, dass die voll gesättigte Luftschicht schon Bald auf 800-700 hPa absinkt. D.h. der Niederschlag wird eigentlich nur aus der seichten KL produziert. Dementsprechend wird zwar langanhaltender aber nur schwacher Schneefall gerechnet. Aber schon beim nächsten Lauf kann's wieder anders aussehen (s. Posting über Höhendynamik).

Gruss Andreas

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:24
von Stefan im Kandertal
Dem Uwe fällt jedenfalls immer noch nicht auf, dass im Mittelland deutlich kühler ist als erwartet, wieder :-D. Wir haben unsere 5 Grad. Morgen wird ein Kampf. MOS mülenen Meteocentrale ist sehr ordentlich. :-D. Aber etwas mehr Wind und plumps. Lol

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:45
von Matt (Thalwil)
Allegra

Ich sehe ganz klar eine Gegenstromlage! Der südliche Ende Trogs wird quasi aufgerollt und bewegt sich rasch von der Iberischen Halbinsel zum Balkan. Der nördlichere Teil des Trogs entwickelt eine Eigendynamik, dazu bewegt er sich nur langsam ostwärts. Die Schweiz bleibt deshalb bis SO-Mittag auf der Trogvorderseite. Die Höhenwinde aus SW und die bodennahe Advektion aus NE stellen gar eine perfekte Gegenstromlage dar! Selbstverständlich gibt es Gegenstromlagen von ganzen anderem Kaliber, mit mehr Dynamik und grösseren Luftmassenunterschieden als in den nächsten Tagen.

Ausserdem rechne ich nicht mit primär seichten Schneewolken, sondern mit hochreichender Feuchtigkeit und Hebung. Staufeffekte werden nur eine untergeordnete Rolle spielen, der wirkliche "Stau" findet weit über der Topographie statt.

Gruess, Mat

Strömung auf Tropopausen-Niveau SA 00Z:
Bild

Strömung auf 300hPa SA 00Z:
Bild

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:47
von Urbi
Ein weiteres Modell.


Bild

Gruss
Urbi