Werbung
Träume 2010
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume 2010
Hallo Tinu
Die von Dir angesprochenen Blockadelage(n) würden doch eher auf trockenes, kontinental gepägtes Wetter schliessen lassen.
Ich meine, bisher war das 2010 eher wechselhaft, oft feucht, ohne lange Trockenperioden und mit wenig Bisenlagen. Nebel oder Hochnebel hatten wir ja diesen Herbst so wenig, wie schon lange nicht mehr. So blockadenlastig schien mir das Jahr gar nicht, oder sehe ich das falsch?
Grüsse, Uwe
Die von Dir angesprochenen Blockadelage(n) würden doch eher auf trockenes, kontinental gepägtes Wetter schliessen lassen.
Ich meine, bisher war das 2010 eher wechselhaft, oft feucht, ohne lange Trockenperioden und mit wenig Bisenlagen. Nebel oder Hochnebel hatten wir ja diesen Herbst so wenig, wie schon lange nicht mehr. So blockadenlastig schien mir das Jahr gar nicht, oder sehe ich das falsch?
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Träume 2010
@Uwe
Eben nicht! Die Lage ist Trog Mitteleuropa. Das ist nicht gleichzusetzen mit einer stabilen Hochdrucklage. Eine Troglage über Mitteleuropa ist bei uns im Alpenraum oft alles andere als trocken (weil wir meist an der Peripherie liegen).
Eben nicht! Die Lage ist Trog Mitteleuropa. Das ist nicht gleichzusetzen mit einer stabilen Hochdrucklage. Eine Troglage über Mitteleuropa ist bei uns im Alpenraum oft alles andere als trocken (weil wir meist an der Peripherie liegen).
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 26. Nov 2010, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Träume 2010
Hoi zäme
Woow krass was EZ im GKB für einen Föhnorkan Rechnet, 20hpa Druckdifferenz

Diese Karte muss einfach verewigt sein
Gruss
Woow krass was EZ im GKB für einen Föhnorkan Rechnet, 20hpa Druckdifferenz

Diese Karte muss einfach verewigt sein
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Träume 2010
Auch am «Samichlaustag»!
Die Schlittenspuren für Bern und Basel sind schon etwas abwegig!

[Temperatur in K] Bodennah, 144 Std. retour
Gruss, Alfred
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Träume 2010
Hoi zäme
Noch eine denkwürdige wen wohl auch unrealistische GFS Niderschlagssummenkarte bis nächsten Mittwoch.

Weshalb das zu träumen ist? Da in der nacht auf Montag am Nordrand der Schweiz im moment 20-30mm als Schnee gerechnet werden
Gruss
Noch eine denkwürdige wen wohl auch unrealistische GFS Niderschlagssummenkarte bis nächsten Mittwoch.

Weshalb das zu träumen ist? Da in der nacht auf Montag am Nordrand der Schweiz im moment 20-30mm als Schnee gerechnet werden
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume 2010
Hoi ChristianChristian Schlieren hat geschrieben:...Weshalb das zu träumen ist? Da in der nacht auf Montag am Nordrand der Schweiz im moment 20-30mm als Schnee gerechnet werden![]()
Gruss
Ich selber würde mir das natürlich wie ein kleines Kind wünschen!

Quelle: www.wetter3.de
... Vermutlich wird aber die grosse Feuchte mal wieder erst mit der wärmeren Luftmassen bei uns eintreffen
Aber das 1. Schnee-Happening hatten wir im Mittelland ja schon (es liegen aber "nur" noch 1-3 cm), auch wenn ich so ein richtiger Winteroutbreak wie gerade in der westlichen Hälfte von statten geht, selber mal erleben möchte.
Grüsse Crosley
-
Matt (Thalwil)
Re: Träume 2010
Interessant: GFS 12Z belässt die Schweiz Anfang nächster Woche in der Nähe der Luftmassengrenze. Damit deutlich weniger warm als noch vor kurzem zu befürchten (kein kompletter Durchbruch der Warmluft). Dieser Trend darf sich gerne bestätigen...
Gruess, Mat
Gruess, Mat
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Träume 2010
Wird eine ganz spannende Schneefallgrenz-Bibergeschichte auf Montag! Der GFS 12z-Lauf kommt gaanz knapp über Null auf 850 hpa, die Grundschicht bleibt im Frostbereich, 50 mm werden auch immer noch gerechnet. Interessant: Hinter der Warmfrontluftmassengrenze folgt am Montagmittag bereits rasch die Kaltfront mit wieder genug kalter Luft.
Und die Träume gehen weiter, denn nachher gibts ne grundlegende Umstellung mit hohem Druck über Westeuropa und tiefem Druck im Osten...
Und die Träume gehen weiter, denn nachher gibts ne grundlegende Umstellung mit hohem Druck über Westeuropa und tiefem Druck im Osten...
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Träume 2010
Horror für Mittelfrist-Prognose: die Unsicherheit im GKB ist doch beträchtlich, auch wenn das grobe synoptische Muster
mit Riesenzyklone bei den Azoren und vorderseitig Warmluftzufuhr über SW-Europa seit mehreren Läufen gerechnet wird.
Luftmassengrenze etwas weiter nördlich oder südlich macht mal locker 1000m höhere oder tiefere Schneefallgrenze aus!
GFS zappelt von einem Extrem ins andere, der Spread in den ensemble TT850 ist beträchtlichf (Gitterpunkt Konstanz):

mit Riesenzyklone bei den Azoren und vorderseitig Warmluftzufuhr über SW-Europa seit mehreren Läufen gerechnet wird.
Luftmassengrenze etwas weiter nördlich oder südlich macht mal locker 1000m höhere oder tiefere Schneefallgrenze aus!
GFS zappelt von einem Extrem ins andere, der Spread in den ensemble TT850 ist beträchtlichf (Gitterpunkt Konstanz):

Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mi 1. Dez 2010, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----

