Seite 9 von 22
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 13:21
von Necronom
Wieder eine Lage welche auch einen Tag vor Ereignis sehr schwer zu prognostizieren ist, kann wieder Überraschungen mit sich bringen.
Immerhin gibts wieder ein wenig Action in der Wetterküche hier.
Bin gespannt auf morgen,
Feiertagsgestresste Grüsse vom Wasserschloss.

Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 13:51
von Alfred
Sali zäme
Nun hat sich auch WRF GFS 06Z für die Alpennordseite entschieden,
wenigstens bis zum Gotthard!
Gruss, Alfred
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 14:29
von Joachim
Hallo
der unberechenbare KLT löst über den Alpen sicher Föhn aus... mit Höchsttemperaturen bis jetzt von:
20081230 12:20 069013/Erstfeld 12.3
20081230 13:10 069032/Innertkirchen 11.4
20081230 11:30 069117/Brig-Gamsen 10.5
20081230 13:10 066970/Wasserauen (AI) 10.5
20081230 13:10 069041/Maienfeld 10.3
20081230 12:10 069163/Gais 10.2
20081230 11:20 067270/Visp 9.8
20081230 11:20 069149/Steg (VS) 9.5
20081230 12:50 066830/Schwaegalp 9.0
20081230 12:50 067860/Chur 8.6
20081230 12:50 069125/Orsieres 8.5
20081230 12:40 069069/Saxon 8.5
20081230 12:30 066940/Schwaebrig/Gais 8.5
20081230 12:00 066920/Wald (AR) 8.4
20081230 12:00 066550/Engelberg 8.2
20081230 11:10 069179/Mels-Heiligkreuz 8.1
20081230 13:00 067870/Andeer 7.7
20081230 13:10 069022/Brig-Termen 7.6
20081230 11:20 066930/Gaebris 7.6
20081230 12:50 067200/Sion 7.4
20081230 11:00 066890/Hoernli 7.3
20081230 11:50 066870/Amden-Arvenbueel 7.3
20081230 11:50 069166/Wassen 7.2
20081230 13:10 069071/Sierre 7.2
20081230 13:10 069068/Martigny (VS) 7.2
20081230 02:40 069212/Unterschaechen 7.1
20081230 12:30 069087/Saviese (VS) 7.1
Föhndurchbruch in Erstfeld um 12h30 MEZ, Meteo-CH Föhn-Referenzstation Altdorf noch kalter Nordwestwind (vorföhniger inflow ins Föhntief)
Und hier noch die max. Böen von heute in km/h:
20081230 07:00 067290/Lauberhorn 128
20081230 10:00 066980/Ebenalp 113
20081230 00:00 067400/Titlis 102
20081230 00:00 067500/Guetsch/Andermatt 89
20081230 00:00 067470/Kleines Matterhorn 87
20081230 00:00 067140/Les Diablerets 83
20081230 00:00 067300/Jungfraujoch 81
20081230 00:00 067230/Les Attelas 80
20081230 02:00 066560/Rigi-Kulm 78
20081230 00:00 069104/Etzlihuette SAC 74
20081230 07:00 069185/Guttannen 72
20081230 11:00 066550/Engelberg 72
20081230 05:00 067910/Corvatsch 70
20081230 13:00 066970/Wasserauen (AI) 70
Grüsslis
Joachim
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 15:19
von Bernhard Oker
Hallo
Wie wird wohl dieses Jahr die Windrichtung am Zürcher Seebecken sein für das Feuerwerk um 00:20 Uhr?
Meteomedia MOS für
Wädwnswil und
Üetliberg-Turm lassen auf SW hoffen.
Letztes Jahr hat es leider den ganzen Rauch Richtung Quaibrücke getrieben so dass vom Feuerwerk nicht mehr viel zu sehen war...
Gruss
Bernhard
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 15:27
von Markus Pfister
Hallo,
Dijon meldet kaum Wind und böse ww66,67 (vereisender Regen). Wie soll es auch zu Westwind kommen am Boden, gute Frage... das könnte eine lustig-rutschige Sache werden mit diesem Tropfen...
Gruss
Markus
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 17:08
von Daniel aus Bettingen
Wir wollten heute Abend mit Freunden in den Ausgang und es wäre eher spät geworden...

. Nach Durchsicht der Modelle und der aktuellsten Wettermeldungen französcher Wetterfreaks von 16.30-17.00h aus Ost-/Nordostfrankreich welche "pluie faible/moderée verglaçante" und "les routes sont des véritables patinoires" (= leichter/mässiger, vereisender Regen bzw. Strassen sind regelrechte Eisbahnen) lauten, habe ich die geplante Übung mit einem Rundtelefon sofort abgebrochen. Das wird erst mal eine brutale Rutschpartie heute Nacht und morgen!
Erst morgen im Laufe des Tages sinken die 850er im Nordwesten unter Null und dann wird es hier am Juranordfuss voraussichtlich oberhalb 300-400m Schnee geben. Überhaupt ist die Zugbahn des KLT (wenn sie denn so bleibt...) für unsere Region ideal in Sachen Schneepotential nach dem vereisenden Regen der kommenden Nacht/morgen Vormittag, und zwar was Windrichtung (E/SE, somit bleibt die Inversionskälte erhalten), Niederschlag (im Maximum drin) sowie den günstigen 850ern ab ca. morgen Mittag/Nachmittag anbelangt
Wobei ehrlich gesagt, ich bin ja vom Fach, aber eine offizielle Wetterprognose für die nächsten 24h möchte ich nicht abgeben müssen :? . Ich belass es mit der obigen für meine Freunde und Verwandte und das Sturmforum.
Grüsse vom tiefgefrorenen Bettingen am Juranordfuss bei bereits 5/8 As aus SW, TT -2.6°C und TD -6.0°C.
Daniel
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 17:15
von David BS
Hallo zämme
Es ist irgendwie eine verzwickte Lage. Die Temperaturen um 16 Uhr in der Region verwirren mich etwas, man beachte die Höhenlage:
Binningen (300 m): -1°C
Chrischona-Turm (740 m): +3°C
Laufen (540 m): -1°C
Hofstettermatte (nahe Laufen, 700 m): +3°C
Soweit alles schön und gut, man möchte meinen, die mildere Luftschicht beginnt am 600 bis 700 Meter, doch dann plötzlich diese Werte:
Langenbruck (780 m): -4°C
Titterten (670 m): -1°C
Rünenberg (610 m): -3°C
Also grössere Unterschiede auf etwa gleicher Höhe. Fragt sich, ob das an einer allfälligen Schneedecke liegt, bei den kühleren Stationen in der Höhe, oder an was? peile es nicht mehr ganz... :?
Grüsse David!
Übrigens, gemäss SF-Meteo Radar Schneefall im Genferseebecken - wenn man dem dann vertrauen kann. Dort ja auch positive 850er Werte.
Uii, Hofstettermatte +4°C um 17:00 Uhr. Gar net gut...
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 17:23
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
anbei noch ein paar screenshots von den interessanten "Alpen-Rauchfahnen" der vergangenen Nacht,
die mir Ralph Rickli (Meteotest) zwecks posting im Forum geschickt hat. Er ist übrigens nicht der Meinung,
dass diese im klassischen Sinne Leefahnen sind ... habe die Situation selber nicht analysiert (wollten Skifahren*),
und hab auf die Schnelle keine plausible Erklärung für diese Messung. Vielleicht gibt Ralph uns noch den zarten Wink
En Gruess, Marco
* P.S.: Grindelwald First und kl. Scheidegg waren gestern bis am frühen Nachmittag wegen Föhnsturms geschlossen :x
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 17:43
von Bernhard Oker
@Marco
Könnte es nicht konvektive Bewölkung sein? Das Temperaturprofil von Payerne schaut ja oberhalb der Inversion geeignet dafür aus.
Wenn dann feuchte Luft aus Süden kommt denke ich passt es vielleicht zusammen...
Rel. Hum. Jungfraujoch:

Temperatur Jungfraujoch:
Temp Milano 00Z
Temp Milano 12Z
Gruss
Bernhard
Re: Forecasting/Nowcasting 25.12. bis 31.12. 2008
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:25
von Marco (Oberfrick)
Hallo
In der Genversee Region hat es bereits Niederschlag gemesse Mteoschweiz soll es Schnee sein. Wie gesichert sind diese Angaben? Temp. liegen dort knapp über 0°C
Hier aktuell -4°C war vor einer Stunde aber scho -5°C
Gruss Marco