Hallo Zäme
Wenn ich an Freitagabend denke...
kommt mir der Wintersturm WILMA in den Sinn
Der Sturm verursachte am Donnerstagabend,
26. Januar 1995 in der Schweiz grosse Schäden an.
Zeitungs-Artikel dazu :
Blick (28.01.95)
Die grösste Windspitze wurde auf dem Chasseral mit 214 km/h gemessen ! :O
Rekord auch in Schaffhausen: Dort fegte eine Windböe mit 160 km/h
die Messstation weg !
Neben extremen Windgeschwindigkeiten hatte
Wilma noch weitere
für Meteorologen aussergewöhnliche Fakten auf Lager : Es gab
ein selten starkes Wintergewitter und vielerorts sanken die Temperaturen
praktisch mit jeder Minute um ein Grad. In Luzern-Buttisholz zum Beispiel
sackte das Thermometer innert einer Viertelstunde von elf auf ein Grad !
Berner Zeitung (28.01.95) Interview mit Joachim Schug
Herr Schug, was hat sich am Donnerstag über unseren Köpfen abgespielt ?
Joachim Schug Wir hatten hier frühlingshafte Temperaturen von 10 bis 15 Grad.
Gleichzeitig lag ein kräftiges Tief über der Nordsee und sehr kalte Polarluft über
England. Das Tief führte die Polarluft relativ rasch gegen die Alpen. Der Zusam-
menprall der milden Luft in tieferen und der kalten Luft in höheren Luftschichten
führte zum Wetterumsturz. Der kurzzeitige Temperaturkontrast in den
verschiedenen Höhen kam deshalb zustande, weil die kalte Polarluft in der
Höhe - begünstigt durch starke Winde - rascher bei uns ankam als in tieferen
Lagen, wo während der Föhn dominierte. So kommt es auch im Winter zu
Gewittern. Allein während des Gewitters sank die Temperatur um zehn Grad.
Interview: Stefan Hass
---
War das Krass damals : Beim Schneegestöber fast waagerecht biegenden Tannen
und dazu Blitz und Donner....!
Wie siehts wohl am Freitagabend 21. November 2008 aus ??..
gespannte Grüsse, Kurt
- Editiert von Kurt am 19.11.2008, 20:20 -