Seite 9 von 14

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:20
von säschu (Bösingen)
Kurzer Bericht von der Brünigzelle.
Bin Begeistert! Solchen Aufwind sieht man selten (Darf Filmkamerea nie mer vergessen!)

Bilder dazu vom Spotterpunkt Widen ob Flamatt
Zuerst die Gesamtansicht. Es sah nach einer Zelle aus:
Bild

Auch über dem Stockhorn steigts, ist aber bald wieder verflogen.

Bild

Nun sah man gut den Split. Die recht Zelle baute, entgegen der Linken im Westen nicht mehr an.
Durch die Zirren konnte man aber auch bei der Rechten feststellen, dass die gesund sein muss.

Bild

Die Dynamik der Rechten! Einige Folgebilder der \"Explosionen\"

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Was sich darunter abspielt, kann man nur erahnen.

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:20
von Mathias Arth
Ein Ausschnitt der Zelle vom Rufiberg aus.

Bild

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:21
von Urbi
2.Variante translate.google.com
DISKUSSION

SYNOPSIS

Montag früh um 06:00 UTC, eine wichtige Funktion auf der Karte Wetter ist eine obere Ebene südlichen Trog über Skandinavien mit einem intensiven westlicher Jet befindet sich in seiner Südflanke. Ein Trog Kurzwelle in der Nähe des Kattegat Runden dreht ihrer Basis in der gesamten Ostsee erreichen Karelien am Dienstag Morgen. Es ist gefolgt von einer zweiten Kurzwelle Trog. Ein Trog westlich von Portugal vorangestellt ist durch eine starke SSWly Jet-Serie vor northeastward bewegt. Ein Frontal-Zone, bildet die Grenze zwischen relativ kühlen See-Luft auf seine Norden und warme und feuchte Luft auf seine Süden wird erwartet, in der Nähe einer Linie von Bordeaux über Straßburg nach Danzig. In Polen und der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik Und sie bewegt sich nach Osten bis southeastward, während seine mehr oder weniger stationären weiter nach Westen und kehrt nach Norden über Frankreich.

DISKUSSION

Spanien ...

Überall in zentralen und nördlichen Teilen von Spanien, reichlich Sonneneinstrahlung wird erwartet, dass 500-1000 J / kg MLCAPE zu bilden am Nachmittag. Vereinzelte Gewitter sind zu entwickeln, erwartet als Folge. Angesichts der Tatsache, dass tiefe Schicht-Scherung von 20-25 m / s ist zu erwarten, einige Stürme wird wahrscheinlich in supercells entwickeln. Steile Stornoraten knapp über dem Gefrierpunkt und hohe Wolke Grundlagen für die Entwicklung großer Hagel mit diesen Stürmen. Zusätzlich wird ein paar starke Downbursts sind möglich. Die begrenzte Reichweite, wird erwartet, ist der Hauptgrund dafür, dass nicht eine Ebene 2 für diesen Bereich vor.

Südwestlichen, südlichen und zentralen Frankreich ...

Eine schwierige Prognose für diesen Bereich, in dem hohe MLCAPE, posisbly von über 2000 J / kg sollte am Nachmittag in der Luft-Masse südlich von vorne. Modelle deuten darauf hin, dass die Front zurückkehren sollte nach Norden in den späten Nachmittag. Zu dieser Zeit, moderate Werte der Storm-relative Helizität wird erwartet, dass sie entwickeln östlich von einer Oberfläche Zyklon über SW Frankreich, vor allem in der Nähe der Front. Diese Tatsachen und starke Scherung in der 700-500 hPa Schicht würde im Prinzip die Unterstützung der Entwicklung von intensiven rotierenden updrafts mit sehr großer Hagel möglich. Allerdings numerischen Modelle sind zögerlich mit der Entwicklung von Oberflächen-basierten Stürme, aufgrund des Mangels an Groß-Level-Support. Der Konsens des Modells ist, dass Leitlinien Stürme wird wahrscheinlich nicht vor Mitte entwickeln-Abend, wenn die spanische Trog Ansätze. Wenn mehr als isolierte Tat Stürme entwickeln, einem Niveau von 2 ist sehr wohl möglich gebraucht zu einem späteren Zeitpunkt. Zur Zeit der Unsicherheiten entgegen, ein Niveau 2 ausgestellt zu werden.

Süddeutschland, Nordalpen, der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik ...

Vereinzelte Gewitter wird wahrscheinlich wieder an der Front während der Nachmittag in diesen Bereichen. MLCAPE in der Größenordnung von 1000-1500 J / kg und 20 m / s tiefen Schicht-Scherung sollte ausreichen für Superzelle Entwicklung unter anderem konvektiven Modi. Vor allem die supercells können große Hagel und starken Böen isoliert.

Polen, Kaliningrad, Litauen Süden ...

Laufende Konvektion über NW Polen in der Nähe der Oberfläche Kaltfront wird sich nach Osten während des Tages. Da es das tut, stößt es nur bescheidene Werte Kap, aber Windscherung wird stark. Es hat den Anschein, dass eine oder mehrere Zeilen konvektiven dürfte, möglicherweise mit kurzlebigen rotierenden updrafts. Der Wind wird porbably das größte Risiko, aber einige große Hagel und eine isolierte Tornado wird auch möglich sein. Aktuelle Denken besteht darin, dass die Abdeckung wird nicht niedrig genug, um eine Ebene 2, vor allem wegen der niedrigen CAPE-Werte.

Südalpen ...

Ein feucht Low-Level-Luft-Oberfläche Masse mit Tau 20 Punkte in der Nähe von C wird auch weiterhin im Ort in der Po-Tal, so dass bis zu 2000 J / kg MLCAPE wird wahrscheinlich wieder während des Tages. Isolierte Stürmen wird erwartet, dass sie Form in den südlichen Alpen-Flanken, die ein Potenzial zur Herstellung großer Hagel.


und UPDATE

Prognose-Update
Gültig: Mo 23 Jun 2008 14:00 bis Di 24 Jun 2008 06:00 UTC
Ausgegeben am: Mo 23 Jun 2008 14:48
Forecaster: GROENEMEIJER

SYNOPSIS

Wenden Sie sich an konvektiven Prognose ...



Gebiet nördlich der Alpen, SE Polen ...

In zwei Bereichen mit sehr feuchte Luft südlich der frontalen Zone, verstreut konvektive Stürme einschließlich supercells entwickelt haben, in einem Umfeld moderater Kap der 1000-1500 J / kg und 20 m / s von Tiefsee-Layer-Scherung. Sie werden wahrscheinlich weiter bestehen auch in den Abend, während die sehr schädlich Hagel und Wind.

W Ukraine ...

Verbreitet konvektive Stürme haben im Laufe der westlichen Ukraine, wo 20 m / s von tiefen Schicht-und Scherkräfte 2000 J / kg MLCAPE vorhanden sein sollte. Große Hagel und schädliche Winde zu erwarten sind mit diesen Stürmen. Low-level Scherung im Bereich von Backed Low-Level-Flow in den Bereichen rund um Berdytschiw Kiew und Stretching Pervomais'k zu unterstützen könnten einige Tornados als gut.

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:24
von Kai
Hallo zusammen,

so schauts hier bei uns im Ägerital aus. Tolle Wölkli aber kein Tropfen Regen....

Bild

Grüsse

Kai

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:28
von Econas
verflixt und zugenäht, wenn ichs nicht besserwüsste würd ich schreien dass die gesprengt wurde grmml.

edit. die zellen kann man rauchen.

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:30
von Michi (Neuenkirch)
Hoi zäme
hier noch von Kriens aus in richtung Osten ein aktuelles Abschlussbild der abziehenden und schwächelnden "Brünig" Zelle:

Bild

Grüsse

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:32
von Urbi
Joachim hat es wohl schon gewusst. :O

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:36
von Econas
geh ins bett pennen
gn8 zusammen

Anmerkung:

Und wiedereinmal kann man kachelmann nicht glauben. obwohl sich die zelle aufgelöst hat schmeisst er eine rote unwetterwarung für östliche luzern raus... :-O

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:48
von Rontaler
Hallo zusammen,

Das war die optisch schönste Gewitterzelle seit jener Multizelle am 18.06.2006, diese befand sich damals ebenfalls in den Voralpen, allerdings auf Schwyzer Kantonsgebiet. Genial, einfach genial und atemberaubend zugleich. :D Anbei einige Bilder, bitte entschuldigt die Anzahl, aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden und den Bilderbestand dezimieren geht bei dieser Schönheit der Gewitterzellen schon mal gar nicht ;-) . In diesem Sinne, enjoy!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Übrigens, der kräftige Updraft in den ersten paar Bildern hat sich von mir aus gesehen eindeutig und unmissverständlich im Uhrzeigersinn hochgeschraubt (ich blickte von Norden/Nordosten auf die (Super)Zelle! Ich konnte dies auch anhand meiner Fotoserie nachvollziehen, die neuen Quellungen schraubten sich jeweils mit von rechts (Westen) nach links in den Komplex hinein. Könnte es sich bei der beobachteten Gewitterzelle um einen antizyklonalen Left-Mover gehandelt haben?


EDIT @säschu: Sensationelle Bilder, einfach geil! :O Und auch alle anderen Bilder sind cool, danke!

Gruess!
- Editiert von Rontaler am 23.06.2008, 22:56 -

Nowcasting Gewitter 23.06.2008

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:48
von Roger Ennetbürgen NW
Hier noch zwei Impressionen der abziehenden Brünigzelle:

Bild


Bild


Gruss
Roger