Werbung

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die 24-stündigen Niederschlagssummen (08-08 Uhr, > 30mm):

06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m 77
06844 Heiden CHE N47 27 E009 32 802m 65
06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m T 62
06699 Trogen (AR) CHE N47 25 E009 28 890m 56
069053 Bauma-Felmis CHE N47 23 E008 51 700m 52
06681 St. Gallen CHE N47 26 E009 24 779m 47
069002 Triengen CHE N47 14 E008 05 486m 46
069093 Rueti (ZH) CHE N47 16 E008 52 548m 45
06659 Pilatus CHE N46 59 E008 15 2106m 43
06842 Ebnat-Kappel CHE N47 16 E009 07 623m 43
06679 Aadorf (TG) CHE N47 29 E008 54 536m 43
069133 Zell-Raemismuehle CHE N47 26 E008 50 535m 43
069147 Appenzell CHE N47 20 E009 25 780m 42
06674 Bisisthal CHE N46 57 E008 50 795m S 42
06689 Hoernli CHE N47 22 E008 57 1144m 42
069156 Heldswil CHE N47 32 E009 14 546m 41
06696 Heerbrugg (SG) CHE N47 25 E009 38 408m 41
069144 Oetwil am See CHE N47 17 E008 44 498m 40
06671 Glattalp (SZ) CHE N46 55 E008 53 1858m 39
069017 Pfaeffikon-Seegraeben CHE N47 21 E008 46 561m 38
06682 Baechli-Hemberg CHE N47 18 E009 11 800m 38
069146 Winterthur-Golf Kyburg CHE N47 28 E008 42 520m 37
06664 Zuerich-Affoltern CHE N47 26 E008 31 443m 37
06821 Hallau CHE N47 42 E008 27 432m 37
069128 Aeugst am Albis CHE N47 16 E008 29 705m 37
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 37
069045 Hinwil CHE N47 18 E008 50 572m 36
069075 Wetzikon (ZH) CHE N47 20 E008 47 517m 36
069092 Charmey (FR) CHE N46 37 E007 10 912m 36
06733 Muelenen (BE) CHE N46 38 E007 41 693m 35
06688 Horn/Bodensee CHE N47 30 E009 27 397m 35
06621 Guettingen (TG) CHE N47 36 E009 17 440m 35
06685 Glarus CHE N47 02 E009 04 515m 35
06691 Altenrhein CHE N47 29 E009 34 399m 34
06660 Zuerichberg CHE N47 23 E008 34 556m 34
06820 Einsiedeln CHE N47 08 E008 45 910m 34
06871 Arosa CHE N46 47 E009 40 1840m 34
069151 Birrfeld CHE N47 27 E008 14 395m 33
069145 Hildisrieden-Golf Sempachersee CHE N47 10 E008 14 715m 33
069016 Thal (SG) CHE N47 28 E009 34 430m 32
06602 Hofstettermatte CHE N47 28 E007 31 699m 32
069124 Vaulruz (FR) CHE N46 37 E006 59 850m 32
06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m 32
069126 Starrkirch-Wil (SO) CHE N47 21 E007 56 466m 32
06643 Wynau CHE N47 15 E007 47 422m 32
069088 Einsiedeln-Gross (SZ) CHE N47 07 E008 46 910m 31
06673 Waedenswil CHE N47 13 E008 41 463m 31
069043 Weissbad-Warth CHE N47 18 E009 24 935m 31
069131 Langenbruck (BL) CHE N47 21 E007 47 775m 31
069058 Muri (AG) CHE N47 16 E008 20 540m 31
06655 Engelberg CHE N46 49 E008 25 1035m 31
069073 Riggisberg CHE N46 49 E007 29 803m 31
06744 Grimselpass CHE N46 34 E008 20 1980m 30
06711 Lausanne-Pully CHE N46 31 E006 40 461m 30
06605 Chasseral CHE N47 06 E007 04 1599m 30
069025 Jona (SG) CHE N47 13 E008 51 411m 30
069067 Leysin (VD) CHE N46 21 E007 02 1302m 30

Interessant: Relatives N'schlagsminumum bei Ruswil/LU (Lee-Effekte vom Napf)...und trockenes Zentralwallis (Steg 0.2mm)!
Hier noch die 24-h Radarregensummenkarte.
Bild

http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=uwz&L=1


Unglaublich: 77 mm auf dem Säntis und NUR 2 cm Neuschnee!?!

Joachim

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Willi »

Unglaublich: 77 mm auf dem Säntis und NUR 2 cm Neuschnee!?!
Da ist doch was faul, oder nicht?
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

In Graubünden wir ein grosser Teil der Niederschlagsmenge in Form von Schnee gebunden, denn die Schneefallgrenze ist gebietsweise unter 1000 Meter gesunken!

Hier ein Beispiel, Alvaneu 1050 Meter über Meer:
Bild

Weiter oben beispielsweise in Arosa 1700 Meter über Meer herrscht tiefer Winter (rund 30 cm Neuschnee):
Bild

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Was mich immer noch wundert ist die Zugbahn des NS: Immer noch von NO nach SW (gem. Radar), und das trotz W-Wind.
Somit wird der NS an den östl. Hügeln und Voralpen richtiggehend ausgepresst.

Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Uwe: Über Bayern hat es seit gestern Abend ein stationäres Bodentief. Daher der W-Wind in der Grundschicht. Weiter oben aber Winddrehung auf NW-->Zugbahn der Niederschlagsgebiete. Siehe auch:

Bodenanalyse Nordost-CH/D und ETH-Radar Windprofil

Hauptniederschlagsgebiete bisher Zürcher Oberland/Goldingertal/Toggenburg sowie Appenzell/SG. Wurde von COSMO-7 und 2 bis jetzt perfekt simuliert. In diesen Gebieten bis zum Abend weiterhin grosse Mengen. Im angrenzenden Mittelland ist ab Mittag ein Abklingen zu erwarten.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Das Monatssoll für den April ist hier am Zürichsee mittlerweile erreicht. Gestern und heute fielen hier bisher fast 45 l/m2. Die Gesamtmenge für den April liegt nun bei ca. 110 l/m2. Und die Niederschläge halten an. Damit wird nach dem März hier auch der April deutlich zu nass enden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Andreas

Merci für die Info's!

Gruess, Uwe


azu
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Jul 2003, 18:42
Wohnort: 1965 Drône
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von azu »

Hier mit bis jetzt 7 arme mm. :=(

Wir haben ca. nur die Hälfte von Monatsmittel erreicht...

Gruesslis

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Die Hochwasserkarte des BAFU beginnt sich langsam etwas einzufärben!
Bild
Hochwassersituationskarte Fliessgewässer

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

an der Thur bei Andelfingen wird es jetzt auch interessant,
der Pegel seit dem frühen Morgen deutlich am anschwellen.

Die PREVAH-Abflussvorhersage mit COSMO2-input geht bis 700m3/s hoch:
Bild

Die Warnlimiten 1, 2 und 3 sind 234, 409 bzw. 818m3/s (experimentell!!!, Quelle: MAP D-PHASE)

Von den MCH-Stationen hat jetzt Tänikon die Warnlimite von 50mm/24h überschritten.
Schön zu sehen, wie das Ereignis u.a. durch die massive Feuchtekonvergenz in den
tiefen Schichten angetrieben wird, die dynamische Unterstützung im Höhenfeld ist
hingegen nicht berauschend (sonst wären die RR-Summen wohl noch deutlich höher!)

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten