Werbung
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Das dürfte bei Luca Schneebruch geben wenn das alles nass wird :O
Chrigu: Ja so wie das hier immer ge(schnee)regnet hat diesen Winter habe ich wirklich langsam das Gefühl, dass bei anhaltend Niederschlag in kalter Luft heute einfach nicht mehr kalt genug ist. Das ganze könnte in dem Stil genau so gut im April noch passieren vor Allem wenn man daran denkt, dass es morgen wieder deutlich milder wird in der Höhe. Dazu brauchts nicht Januar sein.
Mir fällt sowieso auf, dass Schnee zunehmend im Spätwinter, Frühling fällt, also in der Jahreszeit wo ein noch winterlich niedriger Taupunkt in Bodennähe auf Niederschläge trifft, die in ihrem Ausmass schon "frühlingshafte" Mengen bringen (in Verbindung mit Aufgleiten wärmerer Höhenluft). Reiner Luftmassenschneefall wo also z.B. kräftiger Kaltfrontregen in Schnee übergeht weil genug kalte Polarluft oder gar maritime Arktisluft kommt gibts fast nicht mehr. Das war ja immer der Mittellandschnee-Klassiker. Manchmal mit einer Zugabe in Form eines Trogtiefs hinterher.
Die letzte einigermassigen klassische Winterlage fürs Mittelland gabs Mitte November 2007.

Jänu, ich erwartete ja nichts, also kanns nicht weniger geben, als ich erwarte
. Und Silas erwartet auch nicht mehr kälteres Wetter als 1961-1990 in Bern 
Chrigu: Ja so wie das hier immer ge(schnee)regnet hat diesen Winter habe ich wirklich langsam das Gefühl, dass bei anhaltend Niederschlag in kalter Luft heute einfach nicht mehr kalt genug ist. Das ganze könnte in dem Stil genau so gut im April noch passieren vor Allem wenn man daran denkt, dass es morgen wieder deutlich milder wird in der Höhe. Dazu brauchts nicht Januar sein.

Mir fällt sowieso auf, dass Schnee zunehmend im Spätwinter, Frühling fällt, also in der Jahreszeit wo ein noch winterlich niedriger Taupunkt in Bodennähe auf Niederschläge trifft, die in ihrem Ausmass schon "frühlingshafte" Mengen bringen (in Verbindung mit Aufgleiten wärmerer Höhenluft). Reiner Luftmassenschneefall wo also z.B. kräftiger Kaltfrontregen in Schnee übergeht weil genug kalte Polarluft oder gar maritime Arktisluft kommt gibts fast nicht mehr. Das war ja immer der Mittellandschnee-Klassiker. Manchmal mit einer Zugabe in Form eines Trogtiefs hinterher.
Die letzte einigermassigen klassische Winterlage fürs Mittelland gabs Mitte November 2007.

Jänu, ich erwartete ja nichts, also kanns nicht weniger geben, als ich erwarte


- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@ Alfred: Ja, oder ich muss einfach aus Riggisberg wegzügeln. So einfach
@ Stefan: Das sehe ich ebenfalls so. Der Schnee im Flachland hat früher (Riggisberg) oder später (Oberthal) keine Zukunft mehr. Sch... Klimaerwärmung!
Gruss Chrigu

@ Stefan: Das sehe ich ebenfalls so. Der Schnee im Flachland hat früher (Riggisberg) oder später (Oberthal) keine Zukunft mehr. Sch... Klimaerwärmung!
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hallo zusammen,
weiter oben wurde bereits von Schneebruch gesprochen, wie man auf meinem Bild sieht, denke ich, werden da auch noch andere Probleme auftauchen. Wenn der Schnee schon an so kleinen Hängen ins rutschen gerät möchte ich nicht wissen, wie es weiter oben aussieht. Meinungen ?
Gruss Roger
weiter oben wurde bereits von Schneebruch gesprochen, wie man auf meinem Bild sieht, denke ich, werden da auch noch andere Probleme auftauchen. Wenn der Schnee schon an so kleinen Hängen ins rutschen gerät möchte ich nicht wissen, wie es weiter oben aussieht. Meinungen ?

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Chrigu: Wegzügeln
, wie wärs mit Linden
, ist im Osten und 900m, im Tal (kein Südhangnachteil) und bekommt auch im Dezember noch viel Sonne.
Oder Heimenschwand, ist allerdings ein sehr kleines Dörfchen, aber auf 1000m, recht sonnig aber relativ flach
. Kommt halt drauf an wo du arbeitest und ob du denn so "abseits" sein möchtest [:]
Das Entlebuch dürfte eher zu weit weg sein, Kandertal lohnt sich nur bedingt, einen Schneehammer darfst du nicht erwarten da. Du siehst, ich mache regionale Schneeforschung weil es hier unten nur noch selten reicht. [:]
Oder leistest dem Silas Gesellschaft, ist doch immerhin nicht so weit von der nächsten grösseren Ortschaft (Grosshöchstetten und Konolfingen) entfernt.


Oder Heimenschwand, ist allerdings ein sehr kleines Dörfchen, aber auf 1000m, recht sonnig aber relativ flach

Das Entlebuch dürfte eher zu weit weg sein, Kandertal lohnt sich nur bedingt, einen Schneehammer darfst du nicht erwarten da. Du siehst, ich mache regionale Schneeforschung weil es hier unten nur noch selten reicht. [:]
Oder leistest dem Silas Gesellschaft, ist doch immerhin nicht so weit von der nächsten grösseren Ortschaft (Grosshöchstetten und Konolfingen) entfernt.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@ Chrigu - dein Traumort:
Gebiet um Mt Logan mit > 7000mm Jahresniederschlag und dies ab einer gewissen Höhe alles als Schnee - also mittlere jährliche Neuschneesummen von >70 Meter!
Wo kann du dort wohnen? Bei Valdez, Alaska - dort fallen jährlich im Mittel 326 inches als Schnee (815cm Neuschneesumme auf Meereshöhe!).
http://lwf.ncdc.noaa.gov/oa/climate/onl ... wfall.html
Etwas nördlich liegt der Thomson Pass. Hier gab es in den 1950-er Jahren mal um 950 inches (> 2300cm Neuschneesumme).
Hier kann du auch ein Chalet mieten:
http://www.thompsonpass.com
Die aktuellen Schneeverhältnisse: auf dem Pass: 150cm, allerdings scheint das Chalet etwas ungünstig gelegen (momentan weniger Schnee als Valdez)
http://www.thompsonpass.com/pages/ski_report.html
Aber nicht vergessen: Valdez erhält nur 1600mm Jahresniederschlag, ist also nicht vergleichbar mit den Hardcorezonen von >7000mm.
Grüsse Philippe
Gebiet um Mt Logan mit > 7000mm Jahresniederschlag und dies ab einer gewissen Höhe alles als Schnee - also mittlere jährliche Neuschneesummen von >70 Meter!

Wo kann du dort wohnen? Bei Valdez, Alaska - dort fallen jährlich im Mittel 326 inches als Schnee (815cm Neuschneesumme auf Meereshöhe!).
http://lwf.ncdc.noaa.gov/oa/climate/onl ... wfall.html
Etwas nördlich liegt der Thomson Pass. Hier gab es in den 1950-er Jahren mal um 950 inches (> 2300cm Neuschneesumme).
Hier kann du auch ein Chalet mieten:
http://www.thompsonpass.com
Die aktuellen Schneeverhältnisse: auf dem Pass: 150cm, allerdings scheint das Chalet etwas ungünstig gelegen (momentan weniger Schnee als Valdez)
http://www.thompsonpass.com/pages/ski_report.html
Aber nicht vergessen: Valdez erhält nur 1600mm Jahresniederschlag, ist also nicht vergleichbar mit den Hardcorezonen von >7000mm.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Ich denke das Goms oder hintere Haslital ist auch nicht schlecht für viel Schnee.
Oder in der Zentralschweiz gibts ja Orte unter 1000m wo >2000mm fallen (Alpthal, Innerthal), da bekommst du sicher auch massig Gewitterregen.
Oder in der Zentralschweiz gibts ja Orte unter 1000m wo >2000mm fallen (Alpthal, Innerthal), da bekommst du sicher auch massig Gewitterregen.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@Chrigu
Die Zirkulation wird sich schon wieder ändern/verschieben, aber gemach!
Alfred
[hr]
Kaum, sonst —Sch... Klimaerwärmung!
Die Zirkulation wird sich schon wieder ändern/verschieben, aber gemach!
Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6760 Faido (TI)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@ Stefan and Roger:
zum Glück war das Regen nur eine kurze Phase, nur einige kleine Baumasten sind gebrochen. Heute gab Probleme mit gefallene Bäume in Centovalli, dort war die Schnee sicher schwerer!
zum Glück war das Regen nur eine kurze Phase, nur einige kleine Baumasten sind gebrochen. Heute gab Probleme mit gefallene Bäume in Centovalli, dort war die Schnee sicher schwerer!
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hallo zäme
Vorhin machte ich eine kleine "Tour" durchs Oberthal:

Zeitweise lagen bereits rechte Wälme am Strassenrand (allerdings nicht zu vergleichen mit den Wintern bis ca. 2002, da waren sie meist über 1m hoch, jedenfalls grösser als ich):

Zu Fuss wäre es im Nachhinein gesehen besser gegangen, denn der Weg hinter der Blasenfluh durch zur Moosegg wird nicht gepflügt und dort lag noch deutlich mehr Schnee als bei uns. Das heisst, gut 15-20cm. Die Pedale des Velos versanken zeitweise im Schnee, aber es hat mitgemacht. Doch für die nur 11,6km brauchte ich mit 1h 18min unglaublich lange.

Da noch zwei Bilder "meiner" Schneehaufen:


@Chrigu
Was hättest du wohl gestern gesagt, wenn ich behauptet hätte, heute würden bei anhaltendem Schneefall (es schneit immer noch ganz leicht) 10-20cm Schnee fallen
? Zugegeben, ich hatte auch nicht damit gerechnet. Das haben diese gemerkt, die meine Neuschneevorhersage angeschaut hatten. 2-5cm bis heute Abend...
Der Belpberg macht sich wohl wieder alle Ehren. In Zäziwil auf 680m.ü.M. lag heute immerhin eine Schicht Pflotschschnee, die Weggepflügt wurde. Bei uns ist der Wegmeister seit 6Uhr im Dauereinsatz und ist hier sicher schon 8mal durchgefahren. Das nenne ich Winter, obwohl ich keinesfalls mit den schönen Bildern von Lucca mithalten kann.
Liebe Grüsse Silas
Vorhin machte ich eine kleine "Tour" durchs Oberthal:

Zeitweise lagen bereits rechte Wälme am Strassenrand (allerdings nicht zu vergleichen mit den Wintern bis ca. 2002, da waren sie meist über 1m hoch, jedenfalls grösser als ich):

Zu Fuss wäre es im Nachhinein gesehen besser gegangen, denn der Weg hinter der Blasenfluh durch zur Moosegg wird nicht gepflügt und dort lag noch deutlich mehr Schnee als bei uns. Das heisst, gut 15-20cm. Die Pedale des Velos versanken zeitweise im Schnee, aber es hat mitgemacht. Doch für die nur 11,6km brauchte ich mit 1h 18min unglaublich lange.

Da noch zwei Bilder "meiner" Schneehaufen:


@Chrigu
Was hättest du wohl gestern gesagt, wenn ich behauptet hätte, heute würden bei anhaltendem Schneefall (es schneit immer noch ganz leicht) 10-20cm Schnee fallen

Der Belpberg macht sich wohl wieder alle Ehren. In Zäziwil auf 680m.ü.M. lag heute immerhin eine Schicht Pflotschschnee, die Weggepflügt wurde. Bei uns ist der Wegmeister seit 6Uhr im Dauereinsatz und ist hier sicher schon 8mal durchgefahren. Das nenne ich Winter, obwohl ich keinesfalls mit den schönen Bildern von Lucca mithalten kann.
Liebe Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch