Werbung

Viel zu warmer November

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Viel zu warmer November

Beitrag von Heiziger »

Hallo

Und als ich heute nami von Schliern nach Bern zurückfuhr, klatschte mir fast ein Schmetterling gegen die Windschutzscheibe!
Frühling lässt grüssen... :O

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Viel zu warmer November

Beitrag von David(Goms) »

Wie realistisch ist denn das?

In den kommenden 48h soll es laut dem neusten GFS urplötzlich ziemlich viel Niederschlag geben im Bereich Walliser-Alpen aber auch Berner-Alpen. Aber irgendwie schimmert das bei den anderen Modellen nicht wirklich durch. Oder ist GFS einfach nicht fähig die Mengen richtig zu berechnen?

Bild
Westlagen sei dank.


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Viel zu warmer November

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Also ich finds angehnem so, vorallem für die die draussen arbeiten :-D

Greez
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Viel zu warmer November

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

In Riggisberg wird der November knapp 4°C zu warm zu Ende gehen. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 6.6°C. Damit wird es der dritte Monat in Folge sein, der mit mehr als 3°C zu warm ausfallen wird. Wann ist dies wohl das letzte Mal vorgekommen?.... Es erstaunt daher nicht, dass der Herbst 2006 mit Abstand als der wärmste Herbst seit mindestens 1864 in die Klimabücher eingehen wird. Ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wie ich finde.

Freuen wir uns nun auf einen zu kalten Winter (oder auch nicht....; das Klima hält sich ja bekanntlich an keine Regel).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Viel zu warmer November

Beitrag von Silas »

@David
Diese Überraschung möchte ich noch klären.
Das ist mir nämlich auch aufgefallen. Doch andere GFS-Modelle rechneten bis zu letzt maximal 1-2mm hier eingangs Emmental.
Laut deiner Karte hätten bei uns 2 - maximal 5mm Niederschlag fallen sollen. Das in 48h.
Nun sind schon in den vergangenen 15h 12mm zusammengekommen! :O
Das hat mich recht erstaunt. Nicht die Menge, aber die Abweichung zu dem, was bis zuletzt gemeldet wurde!
Doch dieser Niederschlag war bei uns dringendst nötig, da bis gestern erst 41,4mm gefallen waren, mit heute immerhin über 52.
Wie sieht das bei euch aus?
Gruss Silas

Ps.: Die Temperatur stieg nicht über 7°C!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Viel zu warmer November

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Silas

In Riggisberg (liegt ziemlich nahe von dir) gab es heute 10 mm. Damit ebenfalls mehr als ich erwartet habe. Ich erkläre mir diese Abweichungen zu den Modellrechnungen damit, dass die Front ziemlich exakt über unserem Gebiet stationär wurde und sich ausregnete. Die Modelle liessen die Front wahrscheinlich weiter Richtung Osten wandern und sich gleichzeitig abschwächen. Vielleicht hat da noch jemand eine andere Idee.

Im November gab es nun 67 mm, was beinahe dem Durchschnitt entspricht.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Viel zu warmer November

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Zum Novemberabchluss habe ich bei mir zu Hause (Eschlikon, 600müM) folgende Bilanz zu ziehen:

Anzahl Eistage: 0
Anzahl Frosttage: 5
Anzahl Tage mit mind. 4 Std. Sonnenschein: 18 (!)
Anzahl Tage mit mind. 4 Std. Nebel/Hochnebel: 2 (!)
Anzahl Tage mit NS über 1mm: 9
Durchschnittliches Tagesmin.: +4.2°C
Durchschnittliches Tagesmax.: +11.4°C (!)
Temperaturmax.: 25.11./+17.3°C
Temperaturmin.: 4.11./ -2.1°C
Total NS: 37mm (!)


Gruss, Uwe


Stefan, Wichtrach

Viel zu warmer November

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Eistage: 0
Frosttage: 9
Niederschlagtage: 11, über 2mm: 6
Niederschlag: 35,4mm (und Richtung Thun abnehmend ;-) )
Tmax: 15,9°C am 1.11.06 um 0:09 Uhr :-D
Tmin -4,4°C (3.11. und 4.11.)
Tmittel alle Werte: 5,76°C (+1,76K) damit einiges kühler als bei Chrigu [:]

Tmax Mittel: 11,3°C
Tmin Mittel: 1,3°C

kalte Tage mit Maximum unter 10°C: 9
mittlerer Luftdruck: 1021hpa

Damit nicht wieder Niederschlagsdiskussionen stattfinden:
Ich habe es einmal selber erlebt von Bern nach Thun. Bern Regen, Rubigen bis fast Heimberg trocken und dann wieder volle Schütte in Thun. Euer "Radarfehler" live :L

Stefan, Wichtrach

Viel zu warmer November

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Zum weiteren Verlauf noch etwas: Nur in 30% der Jahre liegt in Zürich erst nach dem 4.12. die erste Schneedecke über 1cm. In Bern können wir erst nach dem 11.12. von einem späten Beginn der Schneedeckensaison reden ;-)

Letztes Jahr traf in Bern die erste Schneedecke fast genau den mittleren Termin. Der erste berner Schnee liegt üblicherweise am 28.11. Letztes Jahr kam der am 25.11. (jedenfalls in Wichtrach).

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Viel zu warmer November

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

In Rheinklingen:

T Mittel: 6.4 (Abweichung +2.77)
Tmin Mittel: 3.0
Tmax Mittel: 10.8
Eistage: 0
Frosttage: 7
Niederschlag: 38mm, an 8 Tagen gefallen

Leiter an 7 Tagen nix aufgezeichnet, weil bei Handwerkerarbeiten im Haus die Erdung
versehentlich abmontiert wurde und sich alle elektronischen Geräte daraufhin ins Nirvana
verabschiedet haben ... inkl. meinem PC :T no good!

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten