Seite 9 von 13
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 11:20
von Skywatcher
@Stoeps: für die Region Zürich kenne ich betreffend Abflussmengen/Pegel folgende Seite:
http://www.hochwasser.zh.ch/internet/bd ... stand.html
Sehr übersichtliche Seite mit guter Übersicht über die Gewässer der Region. Vorhersagen sind, glaube ich, keine drin.
Gruss
Olivier
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 11:27
von Chrigu Riggisberg
Hallo zusammen
Riggisberg liegt am westlichen Rand des Niederschlagsgebiets. Seit Mitternacht sind "erst" 22 mm gefallen. Insgesamt seit gestern 10.20 Uhr 52 mm. Da es aber noch munter weiter regnet, wird sich das Niederschlagstotal weiter vergrössern.
Wie sieht es eigentlich im Emmental aus? Gibt es dort nicht schon grössere Überflutungen? Das aktuelle Radar verheisst jedenfalls nicht viel Gutes...
Gruss Chrigu
PS: Die Temperatur liegt aktuell bei 13.5°C. Damit wird nicht einmal dieser Tag zu kühl für einen mittleren (1961-90) Septembertag ausfallen....!
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 11:39
von Silas
Hallo zäme
Also mit dem, was in den letzten 24 Stunden bei uns runterkam, habe ich wirklich nicht gerechnet :O ! Von gestern um 7:30 bis heute um 7:30 vielen genau 92.9mm Niederschlag! Seit 7:30 vielen nochmals 17.9mm, was zusammen 110.9mm gibt! (Im ganzen September 112.2mm, denn noch vor 36 Stunden zeigte meine WS erst 1.3mm an).
Diese 110.9mm bereiteten in unserer Region doch schon kleine Probleme: Der Zäzibach übersteigt die Öffnung des Auffanbeckens in Zäziwil und der sogenannte Entenweiher ausfahrts Zäziwil gegen Grosshöchstetten überläuft, jedoch (noch) nicht auf die Strasse. Wenn ich schaue, wie hoch der Zäzibach schon vor dem Zusammenfluss ist, muss der zwischen Zäziwil und Konolfingen wohl bald überlaufen, wenn er noch nicht aufs Land ausgelaufen ist!
Um 11:20, als ich mit dem OZG Bus von Zäziwil ins Oberthal hinauffuhr, Standen mitten in der kuventreichen Strecke ein grosser Bagger und ein Lastwagen. Sie Baggerten anscheinend hinter der Mauer angeschwemmtes Geschwiebe weg, denn der war überlaufen. Auch sonst flossen überall Bäche in den Zäzigraben hinab. Ein wunder, dass gegen unten noch kein Baum abrutschte...
Gruss Silas
Ps.: Hier regnet es noch munter weiter, wenn auch nur noch mässig stark.
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 11:41
von Alfred
@Wiili, eine
Sat-Animation von 00Z bis 04Z
und die Fiedern vom
Albis- und
Feldbergradar..
Zeigen auch die Lücken in den höheren Schich-
ten (ETH-Radar; da habe ich geschlafen

)!
Grüss, Alfred
[hr]
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:15
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
5.7 Liter in den letzten 10min auf dem Napf. Hoffentlich kommt das gut, die kleine Emme im Seetalplatz ist schon bedrohlich hoch.
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 12:44
von Dani Emmenbrücke/LU
@steff
Oh ja! War soeben im Littauuerboden und habe nicht schlecht gestaunt! Gottseidank wurde die Mauer im Raum Emmenweid gebaut! Am rechten Brückenpfeiler am Seetalplatz steht das Wasser schon bald an! Die ersten "Chaser" sind auch schon bereits mit ihrem Fotierer ausgerückt! Wenn ich daran denke, dass nicht nur das Wasser das vom Himmel kommt uns noch erwartet...
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:17
von Alfred
@chrigu Riggisberg/Gurnigel (800 m.ü.M), hoi
Damit wird nicht einmal dieser Tag zu kühl für einen mittleren (1961-90) Septembertag ausfallen....!
Was sagst du zu dem; Ich erwarte auf den 22. in knapp 4000 m Höhe eine Luftschicht, welche
~40 Stunden vorher auf Bodenhöhe beinahe 310°K hatte!
Gruss, Alfred
[hr]
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:30
von Dwalin (Muttenz)
Hi
Wow es regnet wirklich ununterbrochen!
@Mike diese Bilder sind krass......hab die Birs selten so hoch gesehen!
Gruss Norman
Ps. Bin an der Berufssschule Liestal vom PC^^
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:35
von Chrigu Riggisberg
@ Alfred:
Mal angenommen, die Luft sei von unten bis oben sehr trocken, wird sich das Luftpaket rund 40°C abkühlen. Dementsprechend wird es auf 4000 m etwas kühler als 0°C sein. In diesem September wäre die Nullgradgrenze nicht das erste Mal auf 4000 m.ü.M. oder mehr. Daher erstaunt mich das kaum.
Es ist und bleibt viel (!) zu warm im September. Die Medien haben meines Wissens noch kein einziges Wort darüber verloren, so dass Otto Normalverbraucher denkt, alles sei im Lot in diesem September (mal abgesehen von den grossen Niederschlagsmengen).
Diese Thematik sollte in einem anderen Thread diskutiert werden. In diesem säuft sie glatt ab...
Gruss Chrigu
Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:51
von Uwe/Eschlikon
@Chrigu:
Und gemäss GFS legt der September sogar noch paar Scheiter drauf
Würde mich kaum wundern, wenn das im Oktober munter so weiter geht, einfach, dass der Nebel allmählich seine hartnäckigen Fühler ausstreckt.