du trägst ja weder die gerichts- noch verfahrenskosten, wenn plötzlich auf einem freigegeben see 10 Leute einsinken. Ausserdem trägst du keinen Beitrag zu Rettungskosten und all dem menschlichen Leid, dass sich daraus ergeben kann. Du kannst mich Bünzli nennen, ich persönlich finde es halt einfach interessant und intelligent, über die Konsequenzen meines Handelns nachzudenken und den Hintergrund gewisser Gesetze, von denen es manchmal durchaus zuviele gibt, zu ergründen.
Du hingegen ordnest deinem persönlichen Drang aufs Eis alles unter, was vielleicht nicht als Bünzlihaft, aber durchaus als kurzsichtig, ignorant, asozial und verantwortungslos taxiert werden kann, womit ich nicht sagen will, dass du das auch bist. Glaub ich nämlich nicht.
Zur Seepolizei: den Grund, wieso sie Seen kaum freigeben, kenn ich nicht. Ich denke aber, dass es mit dem Aufwand zu tun hat. Alle Seen sperren kostst 0 Mannstunden, jeden See täglich zu kontrollieren kostet dutzene Mannstunden und Personal, dass die Kapo einfach nicht hat. Wird ja ständig nur zum sparen gezwungen obwohl die Partei, die die Stellen kürzt, im Parlament ständig nach mehr Polizei ruft. Bünzlischweiz halt.
Zum Auswandern: es ist nun mal so, dass das Schweizer Klima nicht jeden Winter eine Seegfrörni zulässt. Und wenn du so gerne Eis hast, könnt ich mir vorstellen, dass du in Finnland sehr glücklich werden werdest, zumal die Lebensqualität dort sehr hoch ist, die Eisquote auf den merh als 10'000 Seen sicherlich gross ist und die Finnen nicht Bünzlis sind, der Glühwein wird allerdings teuer dort. Als Alternative würde natürlich auch das Engadin funktionieren, ich denke, der St. Mortzersee wird noch einige Jahre lang zufrieren.
zum eisirren: doofer

Begriff, 'mea culpa'.
Alles in allem: es hat halt seine Gründe,weshalb die Seen gesperrt sind. Grundsätzlich koennte man solche 'schützenden' Gesetze alle abschaffen und alles der Eigenverantwortung überlassen. Das Problem daran ist, dass zwar die Freiheit genutzt wird, die sich aus dem Handeln ergebenden Konsequenzen aber werden verdrängt und nicht akzeptiert. Und dort ist das Problem.
Aber gibts denn eine Busse, wenn man das Eis betritt, wenn es nicht freigegeben wird? Das würd mich mal interessieren.
Gruss
Thomas
PS am Sihlsee kam ich gestern vorbei, um ca 0930 beim Einfluss hinten dichter Bodennebel, ca 8m mächtig, dazu Temperatur -16 (ungenauer Autosensor)