Seite 9 von 11
Das kommende Genuatief
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 08:52
von Michi, Uster, 455 m
Morgen !
kann leider nicht mit Schneebilder blöffen: in klosters fiel auch mal schnee, davon blieb allerdings bis heute morgen nur 1-2 cm liegen (zu warmer boden und zu wenig intensiver niederschlag). in davos gabs 12 cm, ab 2000 MüM in der Region Klosters/Davos ca. 30-40 cm
gruss
Michl, Uster
Das kommende Genuatief
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 11:11
von David(Goms)
Geht mir genauso... Im Goms blieb es vergleichsweise sehr trocken. Der Wind bliess stark, womit sowieso keine Niederschlagsabkühlung einsetzen konnte. Im Tal gabs 0cm Neuschnee )-: . Die Schneefallgrenze verharrte oberhalb 1500müM.
Dafür wirds dann im Hochwinter im Obergoms wieder meterweise Schnee haben.
grüsse
David
Das kommende Genuatief
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 12:43
von swissmac
Hallo
Konnte es mir gestern auch nicht verkneifen, den ersten Schnee aus der Nähe zu betrachten ...
Hier ein Bild von den Kids auf der Rigi:
Gruss Markus
Das kommende Genuatief
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 16:02
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!
Hier noch ein paar Bilder aus Davos von heute Morgen. Da lagen noch 10cm, denn mittlerweile ist die Schneedecke schon stark geschrumpft und auch nass und pflotschig geworden (bin ich mir als Mittellandbewohner ja gewöhnt

).
Blick auf die "Wiese" vor meiner Mietwohnung:
Freie Sicht auf das Jakobshorn (2590m):
Hier ist die Parsennbahn mit der Mittelstation zu sehen und links das Schiahorn (2709m):
Der darf natürlich auch nicht fehlen: Ein Schneemann, oder in diesem Falle eher eine Schneefrau

(zwei Kinder haben diese gebaut):
mfg us Davos
Das kommende Genuatief
Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:35
von fredi (Einsiedeln)
Wow, Päsi, tolle Bilder!
Die "Barba-Mama" gefällt mir besonders gut! :-O
Grüess!
nick
Das kommende Genuatief
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 10:52
von Alfred
Sali mitenand
Was soll man dazu sagen - die Satellitenbilder über unserem Raum werden sich
bis Samstagnachmittag kaum gross ändern, denn dem Tief gefällt es hier sehr!
Grüsse, Alfred
[hr]
Das kommende Genuatief
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 11:47
von Uwe/Eschlikon
@Alfred: Der Blick zum Himmel sagt aber, dass sein Einfluss doch nachlässt
Uwe
Das kommende Genuatief
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 12:01
von Alfred
@Uwe: Ja weil wir beinahe in der Mitte hocken und sich
alles schön
um uns herum dreht 
!
Grüsse, Alfred
[hr]
12:15H
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121019.jpg
[hr]
- Editiert von Alfred am 04.10.2005, 12:18 -
Das kommende Genuatief
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 13:10
von Uwe/Eschlikon
Blöde Frage (vielleicht): Aber warum liegt bei solchen Wetterlagen (Anströmung NO bis SO) die Wolkenober-/untergrenze jeweils so tief? Auf den meisten Alpengipfeln herrscht nämlich momentan recht schönes Wetter. Und gestern morgen lagen sogar die tiefsten Lagen bei Regen in der (Wolken)Suppe.
Gruss
Uwe
Das kommende Genuatief
Verfasst: Di 4. Okt 2005, 14:30
von Markus (Ennetbühl)
Da in den nächsten Tagen nicht mehr allzu viel Niederschlag fallen wird, hier eine kleine Zusammenfassung von SFDRS:
Ende des Niederschlagsereignisses
WETTERLAGE:
Ein Kaltlufttropfen mit Zentrum über Norditalien führt bis zum Mittwoch feuchte Luftmassen in den Alpenraum.
BISHERIGE ERIGNISSE
Bis Dienstagmorgen sind erhebliche Niederschlagsmengen erreicht worden (in Klammern die Menge, die normalerweise im gesamten Oktober fällt):
-Säntis: 101.7 mm (174 mm)
-Stabio: 84.4 mm (148 mm)
-Engelberg: 63.7 mm (96 mm)
-Pilatus: 66.7 mm (87 mm)
-Scuol: 69.2 mm (51 mm)
-Grimsel: 63.8 mm (147 mm)
-Gütsch: 54 mm (105 mm)
-Luzern: 59 6 mm (71 mm)
-Zürichberg: 63.3 mm (69 mm)
PROGNOSE:
Von Dienstag bis Mittwoch summieren sich meist nur kleine Niederschlagsmengen. Die Schneefallgrenze steigt auf 2400 Meter.
BETROFFENE GEBIETE:
Im Simplongebiet und vom Tessin bis ins Puschlav sowie am Jura sind bis 20 mm möglich. Im Mittelland, an den Voralpen und Alpen bis 10 mm.
AUSWIRKUNGEN:
In Bächen und Flüssen ist aufgrund der Schneeschmelze mit erhöhten Pegelständen zu rechnen. Bei bereits destabilisierten Hängen besteht weiterhin die Gefahr von Rutschungen.
BESONDERES:
Auf den höheren Alpenpässen muss weiterhin mit winterlichen Strassenverhältnissen gerechnet werden. In tieferen Lagen schmilzt der Schnee weg.
Weitere Entwicklung
Der Kaltlufttropfen schwächt sich am Donnerstag allmählich ab. Damit lässt der Feuchtenachschub nach: Die Niederschläge klingen ab.
Zum Schluss noch eine etwas andere Hitliste: (Quelle Wetteronline/SMA)
Prozentsatz 72h Niederschlag/Normwerte Niederschlag Oktober:
Scuol: 69.2 mm -> 135.6%
Güttingen 58mm -> 96.6%
Zermatt: 51mm -> 92.7%
Zürichberg: 63.3 mm -> 91.7%
Corvatsch: 55mm -> 87.3%
ZH Kloten: 59mm -> 84.2%
Luzern: 59 6 mm -> 83.9%
Buchs: 59mm -> 81.9%
Zürich Stadt: 56mm -> 81.1%
Samedan: 46mm -> 77.9%
Reckenholz: 53mm -> 77.9%
Pilatus: 66.7 mm -> 76.6%
Schaffhausen: 46mm -> 73.0%
Wynau: 54mm -> 71.0%
St.Gallen 52mm -> 70.2%
Rünenberg: 49mm -> 70.0%
Tänikon: 52mm -> 68.4%
Adeldboden 57mm -> 67.8%
Engelberg:63.7 mm -> 66.3%
Ein vielerorts zu nasser Oktober wäre also keine Überraschung. Obwohl die westlichen Stationen fehlen, fielen auch dort schon teilweise über 50% des Solls.
Gruss Markus