Schauer/Gewitter 24.03.2005
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 10:44
@Michael (Untersee): danke für die sehr gute Analyse und Interpretation.
Sehr schön die Bilder vom Niederschlag, überlagert mit den Landeskarten.
Hierzu nur noch zwei kleine Fragen: welche Quelle hast du benutzt
(wegen der Intensitäten der Farbskala, damit ich die Farben auch einer
Grössenordnung zuordnen kann...... ) für die Radarbilder?
Und 2tens: warum erscheinen die Seeuferzonen dunkelblauer als die angrenzenden
Flächen (das hat offensichtlich nix mit dem Niederschlag zu tun, dasselbe ist
an der violetten Kennung der Landesgrenze erkennbar) ?
Danke im Voraus für deine Erklärungen hierzu
und beste Grüsse
Marco
Edit: aaah, ich glaub ich check's, du hast die Grauanteile in den Meteoradar
Bildern rausgefiltert?? Die blauen Gewässerzonen und die roten Landesgrenzen
sind drum noch teilweise dringeblieben weil Restanteile von r_b drin sind ??
Falls dem so ist, vorsicht beim interpretieren der "verbleibenden" Farbflächen,
die Beziehung Regenintensität-Farbe wird dadurch sicherlich verändert. Vielleicht
bleibt die Abstufung der Intensitäten jedoch trotzdem erhalten??? Oder hast du
einfach nur den Kontrast verringert, dann blieben die Farbabstufungen erhalten.
P.S.: Michael, ich will hier nicht deine Beobachtungen in Frage stellen, die haben
zweifellos Gültigkeit, viel mehr dass wir Messwerte richtig darstellen und intrepretieren,
um Fehler zu vermeiden!
- Editiert von Marco, Bern / Rheinklingen am 31.03.2005, 10:58 -
Sehr schön die Bilder vom Niederschlag, überlagert mit den Landeskarten.
Hierzu nur noch zwei kleine Fragen: welche Quelle hast du benutzt
(wegen der Intensitäten der Farbskala, damit ich die Farben auch einer
Grössenordnung zuordnen kann...... ) für die Radarbilder?
Und 2tens: warum erscheinen die Seeuferzonen dunkelblauer als die angrenzenden
Flächen (das hat offensichtlich nix mit dem Niederschlag zu tun, dasselbe ist
an der violetten Kennung der Landesgrenze erkennbar) ?
Danke im Voraus für deine Erklärungen hierzu
und beste Grüsse
Marco
Edit: aaah, ich glaub ich check's, du hast die Grauanteile in den Meteoradar
Bildern rausgefiltert?? Die blauen Gewässerzonen und die roten Landesgrenzen
sind drum noch teilweise dringeblieben weil Restanteile von r_b drin sind ??
Falls dem so ist, vorsicht beim interpretieren der "verbleibenden" Farbflächen,
die Beziehung Regenintensität-Farbe wird dadurch sicherlich verändert. Vielleicht
bleibt die Abstufung der Intensitäten jedoch trotzdem erhalten??? Oder hast du
einfach nur den Kontrast verringert, dann blieben die Farbabstufungen erhalten.
P.S.: Michael, ich will hier nicht deine Beobachtungen in Frage stellen, die haben
zweifellos Gültigkeit, viel mehr dass wir Messwerte richtig darstellen und intrepretieren,
um Fehler zu vermeiden!
- Editiert von Marco, Bern / Rheinklingen am 31.03.2005, 10:58 -