Werbung

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Was ist denn das für eine Karte?? :O

Sieht ja wie bei Kachelmanns Blumenkohlwolken aus... :-O :-O :-O

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Alfred »

@Uwe, hoi

http://www.wetterklima.de/flug/swc/wafc.htm

Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred...merci vilmol

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Was nimmt morgen Samstag über Hand?
Die Kaltluft von Heute 06:00Z
http://www.knmi.nl/data/satrep/archive/ ... 1_0600.gif

oder die Warmfront von Westen her.
Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Severestorms »

Die Lawinengefahr ist bereits für einen Grossteil der Alpen gross! D.h. es werden auch Spontanlawinen erwartet!

"Gebiete nördlich einer Linie Rhone-Rhein; Prättigau; Silvretta; Samnaun:
Grosse Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Die Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Spontane Lawinen sind zu erwarten. Grosse Lawinen können auch bis in Lagen unterhalb von 2000 m vordringen. Exponierte Zonen sind dort vielerorts gefährdet."

Quelle und aktuelles Bulletin: http://www.slf.ch/avalanche/bulletin-de.html

PS: Sorry, wenn es schon gepostet wurde.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier ein kleiner Bericht aus dem Engadin:
Gestern Vormittag setzte in Ftan im Unterengadin Schneefall ein, bald ging der Schnee in Graupel über, es wurde spürbar wärmer. Ich glaubte es kaum, aber bis nach Mitternacht war es pausenlos am Graupeln, so kam natürlich nicht viel weiss zusammen, ca. 5-10cm. Weil es stark windete und Ftan doch einen sehr hochalpinen Charakter hat (ein ewiges "Geblase") ist es jeweils schwierig zu sagen wieviel Schnee dass gefallen ist. In der Nacht ging der Graupel wieder in Schnee über und bis ca. 8 Uhr morgens fielen etwas 15cm. Dann gings richtung Oberengadin (Unihockeyturnier in Zuoz). Der Weg war sehr mühsam. Von Ftan richtung Ardez verhinderten immer wieder kleinere Schneeverwehungen auf der Strasse ein schnelles Vorwärtskommen. Was mich erstaunte war die hohe Schneefallgrenze, in Ardez/Scuol war der Schnee zimlich nahe bei Regen, kaum Neuschnee und mühsamer Pflotsch auf der Strasse. Weiter ging es Richtung Zernez ins Oberengadin. Und mit jedem Höhenmeter wurde es winterlicher, einmal mehr zeigte sich, dass das Oberengadin mehr Schnee abbekommen hat als das Unterengadin. In Zuoz lag ca. ein halber Meter (Neu-)schnee und es schneite bis in den Nachmittag kräftig weiter.
Jetzt bin ich zurück im Unterland und hoffe auch hier etwas weiss anzutreffen. Denn Schnee im Flachland ist halt doch spezieller und schöner als Schnee im hochalpinen Ftan ;-)
Gruess Markus

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von fish »

hallo allerseits

betrifft zwar nicht die alpen...
aber hier in sempach schneits gerade aständig. :-O
schnee setzt auch schon langsam an.
und jetzt sollte ich wohl schlafen gehn ;-)

nacht zusammen


swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Hier ist s zumindest mal ein bischen weiss geworden ...

Gruss Markus

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Guten Morgen zusammen,

In Arosa sind in den letzten 48 Stunden 60 cm Neuschnee gefallen, allein 24 cm davon sind letzte Nacht runter gekommen.

Im Laufe des Tages werde ich Euch noch 2, 3 Bilder liefern!

Herzliche Grüsse und en schöna Wintertag!

Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Holländer
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Aug 2004, 22:27
Wohnort: 4436 Oberdorf BL
Kontaktdaten:

Starkschneefall Alpen 20-22. Januar 2005

Beitrag von Holländer »

Reichenbach im Kandertal kann auch ungefähr 10 cm Schnee melden, und es schneit gemutlich weiter hier. :D

Gruss

Bas

Antworten