Seite 9 von 11
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:44
von Federwolke
Ja, die blitzintensiven Teile der Zelle sind (wie so oft) wieder mal im Süden. Aus Erfahrung kann ich aber ziemlich sicher sagen, dass davon nicht viel übrig bleiben wird, wenn es dann endlich hier eintrifft (wohl weit nach Mitternacht).
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:49
von Christian Schlieren
und im osten (schlieren) were ich um 5.45 auf dem weg zur arbeit mit dem velo wieder einmal verschifft :=( wenigstens binn ich dann wach 8-)
[hr]
christian schlieren
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:51
von Alfred
Sali mitenand
@Flower (Grenze Schwarzwald/SH)
Wir hatten es am Nachmittag von den Grenzen. Schau mal hier DE-OE Grenze bei Burghausen.
Mitten auf der Grenze der Starkniederschlag max. 24.6 mm/h (NOAA-14 F14 17:35 UTC), aber
nicht von deinem roten Ballon, sondern etwas Süd-Östlich davon. Der Regengott, oder ist
eine in, scheint es gerecht verteilen zu wollen.
@Willi, wann lösen Satelliten den Radar ab?
Ebenfalls eine Ausschnittvergrösserung der Schweiz.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214441.jpg
Grüsse Alfred
[hr]
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 21:51
von Stefan (Luzern)
... und wie BLIDS zeigt ist es in sachen Blitzaktivität auch jetzt bereits ziemlich ruhig:

Livebild gibt es unter
https://www.blids.de/leistung/trend/index_trend_CH.php
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 22:04
von crosley
ja dann lass ich mich auch mal vom Landregen einlullen (wie Fabienne sagt)

und geh ins Bett...
Gute Nacht & greeez
Crosley
PS: @Christian, morgen Früh den Regenschirm nicht vergessen

Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 22:09
von Flower
@alfred
Ob das wohl stimmt (?) Sooo genau scheint es dieser "Regenmesser" wohl nicht zu nehmen. Alles was unter 100 qkm "beschifft" (man verzeihe mir diesen Ausdruck) wird, registriert der wohl gar nicht.
ernsthaft: auf welcher Basis werden hier die werte ermittelt ?
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 22:31
von Alfred
@Flower
Also beim Metsat7 sind es immerhin 16 km² pro Pixel. Die
N-14 Bildauflösung hier bei diesem Bild ist in etwas gleich,
aber wer weiss, was nicht veröffentlicht wird. Auch der
MSG-1 bringt eine höhere Auflösung, als MET-7, aber der
steht ja erst im Entwicklungsstadium und die Anwendungs-
applikationen stehen noch nicht. Das ist meine Meinung.
Gruss Alfred
[hr]
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 22:39
von Flower
@alfred
Jo, das mit der Auflösung hatte ich aber ja nicht so ernst gemeint
Meine Frage war eher , wie die dargestelte, vermeintliche Regenmenge hier ermittelt wurde ? Etwa anhand der registrierten "Wolkendichte" ? Oder liege ich da jetzt ganz falsch ...
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 23:02
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen.
Melde mich aus dem WK in Chur. Hier ist es aufgelockert, der Föhn bläst kräftig und es ist trocken.
Einen schönen Abend noch allen. Hoffe bald wieder von zu Hause aus im Forum sein zu können.
Gruss Roger
Südwind Lage 17.08.2004
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 23:07
von Flower
und unser Osteuropaexport ist immer noch aktiv ...
Hoffentlich wirds Morgen mal wieder wettermäßig interessanter ...
... wünsche gute Nachtruhe (gähn)
Flower