Hallo zusammen
Auch ich erwarte mit Ungeduld das erste wirklich krachende Gewitter der Saison. Nachdem in den frühen Morgenstunden eine erste Anfeuchtung des Bodens erfolgt ist, benötigt es nun noch einige Sonnenstrahlen, um das ganze labil werden zu lassen!
Ich habe mal versucht zu interpretieren, was auf dem Radarfilm des SMA zu sehen ist. Die morgentlichen gewittrigen Regengüsse verlassen allmählich die Schweiz Richtung NO. Es breiten sich somit zunehmend Aufhellungen aus. Das Seeland ist schon sehr bessont, wie die Stationenkarte der SMA zeigt:
Zudem ist eine Regenfront westlich des Juras zu sehen. In der Höhenströmung wird sich diese Schauerlinie noch weiter Richtung Osten vorarbeitet. Im Vorderfeld dieses "Fröntchens", denke ich, werden sich dann heftigere Gewitterzellen bilden, verursacht vor allem durch die bereits eingesetzte Aufheizung des Bodens.
Hier meine kleine Bastelarbeit
Jetzt ein grosses "Daumendrück" für ein schönes Gewittererlebnis!
Gruss Jonas