Seite 79 von 121
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 12:40
				von Rontaler
				Was sind das für Stationen? SwissMetNet oder aus Partnernetzen? Seit gestern, 18.08.2015, werden diese auf Ogimet (
http://ogimet.com/cgi-bin/gsynext?lang= ... 18&hora=22) neu gelistet.
Laufenburg, 322 m
Rheinfelden, 300 m
Beromünster, 693 m
Mettlen, 417 m (welcher Kanton?)
Langenbruck, 735 m
Trasadingen, 402 m
La Cure, 1170 m
Darüber hinaus, warum werden die beiden Stationen Wimmis und Montreux-Clarens nicht auf der Übersichtskarte (
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... emperature) gelistet? Diese beiden Stationen existieren schon längere Zeit.
Besten Dank für ein Feedback.
Gruss
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 21:46
				von Joachim
				Hoi , hola
Das sind SwissMetNet Stationen ... aber mit Stations-ID von früheren (nicht mehr bestehenden) Standorten 

 ...hier wurde offenbar nicht aktuelle WMO Vol.9 Version verwendet.
Laufenburg hat die Nummer 06649 ... ist jetzt aber Oberriet-Kriesern
Rheinfelden hat die Nummer 06640 ... ist jetzt aber Marsens
Beromünster hat die Nummer 06653 ... ist jetzt aber Gersau
...
vG
Joachim
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:47
				von Rontaler
				Super, danke Joachim. Gibt's eine Liste mit den SwissMetNet ID's, wo die aktuellen Standorte hinterlegt sind?
Woher bezieht Ogimet die Wetterdaten, dass noch die alten Standorte aufgeführt sind, wie z. B. auch "Löbbia" oder "St. Moritz", die beide irgendwo im Flachland stehen?
Teilweise herausgefunden 
 
Laufenburg = SwissMetNet ID 06649 = Oberriet (OBR)
Rheinfelden = SwissMetNet ID 06640 = Marsens (MAS)
Beromuenster = SwissMetNet ID 06653 = Gersau (GES)
Loebbia = SwissMetNet ID 06789 = Ilanz (ILZ)
Montreux-Clarens = SwissMetNet ID 06707 = Villars-Tiercelin (VIT)
Wimmis = SwissMetNet ID 06731 = Thun (THU)
Lausanne = SwissMetNet ID 06710 = Courtelary (COY)
La Cure = SwissMetNet ID 06703 = Les Charbonnières (CHB)
Trasadingen = SwissMetNet ID 06662 = Sattel-Aegeri (SAG)
Fionnay = SwissMetNet ID 06721 = Binn (BIN)
Mettlen = SwissMetNet ID 06652 = ???  Fey = SwissMetNet ID 06716 = ???
Fey = SwissMetNet ID 06716 = ???  Langenbruck = SwissMetNet ID 06642 = ???
Langenbruck = SwissMetNet ID 06642 = ??? 
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Do 20. Aug 2015, 11:51
				von Thomas Jordi (ZH)
				06652		Flühli        FLU
06716		Mottec      MTE
06642		Latsch      LAT
			 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Do 20. Aug 2015, 13:19
				von Joachim
				Hoi
das wäre eigentlich die "Mutter aller Stationslisten:"
ftp://ftp.wmo.int/wmo-ddbs/VolA_New/Pub ... x.flatfile
wo auch Ogimet etc. den aktuellen Namen, die aktuelle Position erfahren könnten.
Wird aber auch durch die nat. Wetterdienste oft sehr stiefmütterlich behandelt...automat. Stationenf ehlen oft, obschon sie durch GTS gejagtw erden.
Grüsslis
Joachim
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Di 20. Okt 2015, 11:09
				von Rontaler
				Hallo MeteoSchweiz,
Man kann bei euch mal wieder nicht voll in die Karte reinzoomen, so dass man die Werte von Stationen wie Flühli, Gersau uvm nicht ohne Weiteres einsehen kann:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... emperature
Bitte beheben - am besten das ganze System überdenken. Die interaktive Kartenlösung ist zwar nett gemeint aber bezogen auf den Anwender mühsamer Schrott.
Gruss
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 09:49
				von Rontaler
				Hallo,
Neu in der OGIMET Hitliste sind auch folgende Stationen.
St. Moritz = SwissMetNet ID 06790 = Schiers (SRS)
Hinterrhein = SwissMetNet ID 06788 = Vicosoprano (VIO)
			 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 00:41
				von Alfred
				Datum in der Grafik ? Ist nicht das erste Mal!
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... -lage.html
(Für 23.10.2015)
Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 19:01
				von Lösch dich endlich!
				Stimmt die Messung vom Säntis? 2, 3 % Luftfeuchtigkeit ist ja extrem, auch im vergleich mit den anderen Stationen. Die Wüste lässt grüssen.
			 
			
					
				Re: Liebe MeteoSchweiz...
				Verfasst: Do 26. Nov 2015, 09:20
				von martinhotz
				Da hat sich auf dem Pilatus wohl etwas Schnee verselbständigt...
