Boltigen fällt seit gestern mit sehr hohen Temperaturen auf. Bisher war dies nicht der Fall.
BeO, 820m.
Führte gestern morgen und auch heute die MeteoSchweiz Spitzenliste an
Boltigen (820 m ü.M., BE) 31.6
Basel-Binningen (316 m ü.M., BL) 30.7
Porrentruy (596 m ü.M., JU) 30.3
Delsberg (467 m ü.M., JU) 30.0
Sitten (482 m ü.M., VS) 29.8
Genf (420 m ü.M., GE) 29.5
Visp (640 m ü.M., VS) 29.4
Simmental erwärmt sich bei der Lage jeweils sehr schnell.
Um 12:00 Uhr hat nicht nur Boltigen rund 30°C... ebenso Zweisimmen und Därstetten.
Selbst das Schattenloch Flughafen Saanen hat bereits +28°C auf 1000m.... also eigentlich alles ganz stimmig da.... :D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Stocken hat geschrieben:Simmental erwärmt sich bei der Lage jeweils sehr schnell.
Richtig, das Tal ist an dieser Stelle sehr eng. Da gibt es nicht allzu viel Luftvolumen aufzuheizen, zudem strahlen die ganztags besonnten Kalkstöcke im Norden ordentlich zurück:
Na bravo, tolles Gewitter ennet dem Bodensee, mit Ausdehnungspotenzial in die Ostschweiz und MeteoSchweiz stellt den mit unseren Steuergeldern bezahlten Albis ab
Gruss Willi
Willi hat geschrieben:Na bravo, tolles Gewitter ennet dem Bodensee, mit Ausdehnungspotenzial in die Ostschweiz und MeteoSchweiz stellt den mit unseren Steuergeldern bezahlten Albis ab
Gruss Willi
Das ist in der Tat ziemlich blöd...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Willi hat geschrieben:Na bravo, tolles Gewitter ennet dem Bodensee, mit Ausdehnungspotenzial in die Ostschweiz und MeteoSchweiz stellt den mit unseren Steuergeldern bezahlten Albis ab
Gruss Willi