Seite 76 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 24. Mai 2015, 07:49
von Chicken3gg
Porrentruy erneut mit Bodenfrost.
Fahy Tmin 7.6°C aber Bodenfrost? Stimmt mit dem Sensor etwas nicht?
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 24. Mai 2015, 09:00
von Federwolke
Oder auch einfach spezielle Bodenbeschaffenheit bzw. jahreszeitlich bedingte Vegetationsstände, welche den bodennahen Luftaustausch behindern? Etliche DWD-Stationen hatten in den letzten Tagen ähnliche Differenzen zwischen 2 m und 5 cm Minima.
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 24. Mai 2015, 10:02
von Alfred
Off Topic
Sali zäme
Wir sind ja in der Periode der richtigen Eisheilige
!
Jetzt kommt es nur darauf an, welche Parameter man zu Rate zieht, b.z.w. wie man sie gewichtet.
Dann ist die momentan relative Kühle über unserem Gebiet gar nicht so überraschend.
Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 09:48
von Bernhard Oker
Liegt die Station Egolzwil in einem Sumpfgebiet? Taupunkt bzw. Feuchtigkeit ist dort immer höher als an den umliegenden Stationen...?!?
Gruss
Bernhard
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 10:02
von Federwolke
Hoi Bernhard
Das Problem besteht schon seit Monaten. Siehe auch
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 20#p176351
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 10:31
von Alfred
Sali zäme
Könnte es nicht sein, dass
nach der langen Trockenperiode 
das
Wauwilermoos eine Rolle spielt. Es ist ja nicht vergleichbar z.B. mit
Ackersand (wie der Name schon sagt).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 10:37
von Federwolke
Nein Alfred. Wenn ein Augenschein vor Ort mit Fotobeleg klare Sicht zeigt und die Messung 100 % Luftfeuchte liefert, dann stimmt definitiv etwas nicht. Zudem liegt die Station auf einem windigen Hügelchen und nicht unten im Sumpf (wo übrigens auch keine Nebelbänke zu sehen waren).
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 20:41
von Stocken
Vielleicht kannst ja auch mal noch bei Mühleberg vorbeischauen... ?
Werte heute früh um 5 Uhr Lokalzeit..... die 100% von Bern-Belp sind den gerundeten TL/TD (METAR) geschuldet.
Was die Davis mit den Jahren an Prozenten fehlt, haben die meisten Sensoren in die andere Richtung drift... die springen dann häufig richtiggehend auf 100%.
Beobachten wir auch bei unseren Thiesen dauernd...
Lg
Pepe
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 12:04
von Bernhard Oker
Fummelt da gerade jemand an der Station Egolzwil rum?
Gruss
Bernhard
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 13:10
von Bernhard Oker
Habe Egolzwil über das Kontaktformular der MeteoSchweiz Homepage gemeldet.
Mal schauen ob jetzt was passiert...
Gruss
Bernhard