Seite 72 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 10:09
von helios
Joachim hat geschrieben:@Helios

Danke für den Hinweis
Da sind sie wieder:
Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:59
von Chicken3gg
Da wird mächtig geheizt ;)
Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 10:51
von Lösch dich endlich!
Nicht nur dort, auch bei Matro wurde gezünselt. 12 grad auf 2100 m ist doch recht sommerlich.

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:56
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich glaube mit dem Messkübel in Affoltern stimmt was nicht ganz, nicht mal halb so viel wie Kloten und Züriberg? bei dieser Niederschlagsverteilung recht unwahrscheinlich.

Bild

Grüsse

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 21:57
von Willi
Ich glaube mit dem Messkübel in Affoltern stimmt was nicht ganz, nicht mal halb so viel wie Kloten und Züriberg?
Der Regentopf in Sellenbüren hatte bis 2040h ca. 6.5 mm, also doch etwas mehr als die umliegenden Stationen. Nebst orographischen Effekten sind Wägemesser bei Schneefall bestimmt präziser als Wippen (Verzögerung durch Schmelzen, Verstopfung???).

Gruss Willi

Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 19:23
von Chicken3gg
Weiss jemand, ob die Station Les Diablerets irgendeinen Föhneffekt aufzeichnet?

Sind doch recht milde Temperaturen für 3000 Meter, insbesondere, wenn man sie mit umliegenden Stationen 1000 Meter tiefer oder z.B. dem Titlis vergleicht

Bild
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... ionen.html

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 1. Feb 2015, 14:26
von Rontaler
Stimmt Egolzwil/LU mit 0.2 mm Niederschlag in 24 h?

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 22:47
von Chicken3gg
Cedric hat geschrieben:Weiss jemand, ob die Station Les Diablerets irgendeinen Föhneffekt aufzeichnet?

Sind doch recht milde Temperaturen für 3000 Meter, insbesondere, wenn man sie mit umliegenden Stationen 1000 Meter tiefer oder z.B. dem Titlis vergleicht

Bild
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... ionen.html
Das Gerät misst doch konstant falsch? Takt - 11.5°C, Eggishorn 100m tiefer - 18°C.
Moleson - 10.7°C 1000m tiefer gelegen. Titlis auf etwa gleicher Höhe - 19.8°C

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 08:50
von lukasm
Frühlingsstimmung auf dem Dôle!

Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 11:29
von Marco (Hemishofen)
Danke für die Hinweise auf Diablerets, wurde gemeldet an die Messtechniker in Payerne (Thomas musste mehrmals nachhaken,
dass die Messung wirklich falsch ist ...), ebenso La Dôle, genauso der Hörnli-Windmesser, der seit ein paar Tagen Winterschlaf hält.