
Also wenn ich solche ENS sehe denke ich, dass mit einer Differenz bis zu 25K zwischen den Läufen, ab dem 13.1. wirklich keiner überhaupt irgendeine Tendenz einer möglichen Entwicklung ableiten kann. Eine leichte Mehrheit der Läufe ist zwar etwas unter dem 30j Mittel und der Hauptlauf folgt dem auch in etwa. Aber der Kontroll-Lauf ist schon etwas abgefahren. Da ist wohl sehr viel "modellrechnerisches Wunschdenken" dabei (so wie es immer war, muss ja auch irgendwann mal wieder kommen...).
Naja, wir werden sehen.
Grüsse
Matthias
P.S.: Jetzt kriege ich wohl "haue" wenn ich noch schreibe, dass mich diese ENS gegenüber den 30j. Mittel im Sommer und Winter langsam bei Extremsituationen an den 100j.- oder einen Bauernkalender erinnern. So wie es im Durschnitt immer war, so muss es dann (ausserhalb des vorhersagbaren Zeitraumes!) ja auch bestimmt dann mal kommen. Sei es mit einem Ende einer Hitze-, Trocken-, Kälte-, oder Nässeperiode. Dann schiebt es sich jeden Tag immer weiter hinaus, usw.


 
 

 Die zweite Winterhälfte naht.
 Die zweite Winterhälfte naht.












 
 
