
Werbung
NCST: Starkgewitter 07.07.2015
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Jänu. Da hocke ich heute zum ersten Mal in diesem Sommer auf meinem Spotter-Platz oberhalb von Männedorf. Und was mache ich? Ich fotografiere hier Zauneidechsen. Grad kam auch ein Büsi vorbei. War herzig. Hoffentlich kriegen die keinen Krach. Auch ganz spannend. 

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Domi S.
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 675 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Die Konvergenzzone kann ich von hier gut erkennen.
Zwar weiter südlich keine Gewitter, doch zumindest ein paar Cu con.
Konnte nun aus der Ferne in den Vogesen ein paar Lp- Strukturen erkennen und fotografieren.
Aber wie gesagt, weit weg.. Ein paar Kilometer weiter hier und....
Zwar weiter südlich keine Gewitter, doch zumindest ein paar Cu con.
Konnte nun aus der Ferne in den Vogesen ein paar Lp- Strukturen erkennen und fotografieren.
Aber wie gesagt, weit weg.. Ein paar Kilometer weiter hier und....

Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Ich bin in den Zug nach Basel gestiegen, nachdem ich gesehen hatte, dass die Hagelsignale nicht nur bis in 13 sondern bis in 14 km Höhe gingen.
Das wollte ich mir natürlich unbedingt antun, da gab es kein Halten mehr.
Leider klappten die Zellen wegen des unerwarteten Trockeneinschubs dann sehr schnell zusammen.
Sitze wieder im WG-Zimmer in Brugg AG und warte ab. Momentan durch die Gewitterklemme von Vogesen
und Ostschweiz vermutlich Subsidenz dazwischen - was ja bekanntlich ebenfalls wie ein Deckel wirkt.
Harre der Dinge die da noch kommen...
Grüsse - Microwave
EDIT: Aufrichtigen Dank für die vielen hilfreichen oder humorvollen (siehe Tinu Männedorf) Beiträge hier ! So sind Pleiten wirklich zu verkraften und auch zu verstehen!
Das wollte ich mir natürlich unbedingt antun, da gab es kein Halten mehr.
Leider klappten die Zellen wegen des unerwarteten Trockeneinschubs dann sehr schnell zusammen.

Sitze wieder im WG-Zimmer in Brugg AG und warte ab. Momentan durch die Gewitterklemme von Vogesen
und Ostschweiz vermutlich Subsidenz dazwischen - was ja bekanntlich ebenfalls wie ein Deckel wirkt.
Harre der Dinge die da noch kommen...
Grüsse - Microwave
EDIT: Aufrichtigen Dank für die vielen hilfreichen oder humorvollen (siehe Tinu Männedorf) Beiträge hier ! So sind Pleiten wirklich zu verkraften und auch zu verstehen!

Zuletzt geändert von Microwave am Di 7. Jul 2015, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Hallo Leute
Mir als Laie erscheint die Lage nun völlig unübersichtlich... Ich habe euch Profis so verstanden, dass das Sturmereignis (Joran) am Jurasüdfuss heute Abend so gut wie sicher ist... Zurzeit ist es hier praktisch windstill. Am Vormittag war der Wind einiges stärker... Jetzt sagt der SRF Meteo Moderator auch noch, dass morgen ein zügiger Joran am Jurasüdfuss blasen wird. Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass der für heute Abend prognostizierte Joran auf morgen vertagt wurde? Die Temperatur ist hier immer noch 30,4°C. Von Abkühlung noch keine Spur auch, die Aussage des SRF Meteo-Wetterdiensts, dass die Nacht einiges kühler werden wird stelle ich hier mal grundsätzlich in Frage... Wann wird der Luftmassenwechsel nun statt finden oder wird uns am Ende die Kaltfront gar nicht richtig erfassen/streifen? Fragen über Fragen. Kann mir da jemand für etwas Klarheit sorgen?
OT: Wenn Cosmo-2 recht behält gibt es hier weder heute noch morgen Regen. Die Rasenflächen in der Umgebung sehen t.w. schon recht mitgenommen (gelb/braun) aus. Die Wetterprognose für die weiteren Tage lässt es weiter hin trocken und warm weiter gehen. Ich frage mich langsam, wie die Vegetation und die Heuschnupfengeplagten die weiter Trockenperiode verkraften sollen...
Grüsse Buliu
Mir als Laie erscheint die Lage nun völlig unübersichtlich... Ich habe euch Profis so verstanden, dass das Sturmereignis (Joran) am Jurasüdfuss heute Abend so gut wie sicher ist... Zurzeit ist es hier praktisch windstill. Am Vormittag war der Wind einiges stärker... Jetzt sagt der SRF Meteo Moderator auch noch, dass morgen ein zügiger Joran am Jurasüdfuss blasen wird. Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass der für heute Abend prognostizierte Joran auf morgen vertagt wurde? Die Temperatur ist hier immer noch 30,4°C. Von Abkühlung noch keine Spur auch, die Aussage des SRF Meteo-Wetterdiensts, dass die Nacht einiges kühler werden wird stelle ich hier mal grundsätzlich in Frage... Wann wird der Luftmassenwechsel nun statt finden oder wird uns am Ende die Kaltfront gar nicht richtig erfassen/streifen? Fragen über Fragen. Kann mir da jemand für etwas Klarheit sorgen?

OT: Wenn Cosmo-2 recht behält gibt es hier weder heute noch morgen Regen. Die Rasenflächen in der Umgebung sehen t.w. schon recht mitgenommen (gelb/braun) aus. Die Wetterprognose für die weiteren Tage lässt es weiter hin trocken und warm weiter gehen. Ich frage mich langsam, wie die Vegetation und die Heuschnupfengeplagten die weiter Trockenperiode verkraften sollen...

Grüsse Buliu
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Hallo Bulilu
Nach meiner Einschätzung - korrespondierend mit den Prognosewerten (Theta-E), verläuft die KF momentan dort, wo die Gewitterlinie soeben über die Vogesen in den Rheingraben schwappt. Am südlichen Ende, orografisch unterstützt, also im sog. Tail-End-Bereich setzt die Linie zuweilen zaghaft an, bzw. die letzte Zelle verstärkt kurzfristig. Die KF überschreitet bei Basel die CH-Grenze in einer geschätzten Stunde (22 30 Uhr). Man sieht, dass sie ziemlich schleift; ist natürlich eher kontraproduktiv.
Nach meiner Einschätzung wird es aber nochmals auslösen; zunächst zaghaft (wie vor zwei Tagen) im Raum Zug/Ägeri und im Raum Thurgau/Bodensee/Wil (SG) usw. scheint mir die Energie noch nicht ganz ausgeräumt zu sein. Jedenfalls ist das südliche Ende der KF abgerissen und ich sehe da für das CH-Mittelland und Deine Region nicht mehr viel aufregendes. Es wird in der Nacht abkühlen.....
Gruss Cyrill
Nach meiner Einschätzung - korrespondierend mit den Prognosewerten (Theta-E), verläuft die KF momentan dort, wo die Gewitterlinie soeben über die Vogesen in den Rheingraben schwappt. Am südlichen Ende, orografisch unterstützt, also im sog. Tail-End-Bereich setzt die Linie zuweilen zaghaft an, bzw. die letzte Zelle verstärkt kurzfristig. Die KF überschreitet bei Basel die CH-Grenze in einer geschätzten Stunde (22 30 Uhr). Man sieht, dass sie ziemlich schleift; ist natürlich eher kontraproduktiv.
Nach meiner Einschätzung wird es aber nochmals auslösen; zunächst zaghaft (wie vor zwei Tagen) im Raum Zug/Ägeri und im Raum Thurgau/Bodensee/Wil (SG) usw. scheint mir die Energie noch nicht ganz ausgeräumt zu sein. Jedenfalls ist das südliche Ende der KF abgerissen und ich sehe da für das CH-Mittelland und Deine Region nicht mehr viel aufregendes. Es wird in der Nacht abkühlen.....
Gruss Cyrill
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4553 Subingen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Immerhin zieht hier gerade der Bergwind massiv an, ergo ein bisschen Abkühlung. 

-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Cyrill hat geschrieben: Jedenfalls ist das südliche Ende der KF abgerissen und ich sehe da für das CH-Mittelland und Deine Region nicht mehr viel aufregendes. Es wird in der Nacht abkühlen.....
Gruss Cyrill
Die Gewitter hatte ich bereits abgeschrieben, aber den Joran noch nicht.

- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Mit Cyrill's Prognose korrespondiert auch die Tatsache dass sich hier nun die ganze Bewölkung auflöst.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Übersetzungshilfe: Bergwind im Solothurnischen und Joran in der Westschweiz sind zwei Begriffe für dasselbe synoptische Phänomen. Womit einige Fragen bereits beantwortet sein sollten.Töbu(Subingen) hat geschrieben:Immerhin zieht hier gerade der Bergwind massiv an, ergo ein bisschen Abkühlung.
Für einen richtigen Joran-Sturm waren die bisherigen Gewitter zu weit im Norden, womit vorerst nur seichtes Überschwappen zu verzeichnen ist (immerhin etwa 60er-Böen sollten drinliegen). Erst wenn die Kaltfront über den Jura zieht, wird dann mehr draus. Joran kann auf der Rückseite einer Kaltfront noch einen ganzen Tag (ausnahmsweise auch mehrere Tage) blasen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Off TopicWar im Frühling in Andalusien in der Pampa, viele streunende Katzen. Die wollten an einem Abend mal zu fünft eine kleine Schlange fressen, die sich aber ziemlich giftig in alle Richtungen gewehrt hat. War wirklich ziemlich spannend, hab die Schlange dann gerettet.Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hoffentlich kriegen die keinen Krach. Auch ganz spannend.