Ich habe gestern Abend das Hagelgewitter in der Region Thun begleitet.
Es war das Gewitter mit den grössen Hagelkörnern (5cm) die ich je persönlich sah.
1700 Uhr: Das Gewitter entsteht über dem Hohgant.

1730 Uhr: Schwarzenegg - dunkle Wolken und Dauergrollen. Die Sicht ist noch gut, Niederschlag fällt kaum, was sich jedoch bald ändern sollte.

1800 Uhr: Schwarzenegg - Erste Hagelwand über Homberg.Im 1. Schub Hagelkörner bis 1cm, im 2. Schub Hagelkörner bis 2cm.

1830 Uhr: Ich verlasse den Hagelbereich und versuche am Rand der Zelle einen Überblick zu gewinnen. In Kiesen sieht man die Hagelwand über Thun. Rechts im Bild erkennt man den Ansatz zu einem Lowering über dem Gürbetal. Ich fahre hin und versuche mich unter dem Lowering zu positionieren.

1850 Uhr: Mühleturnen - unter dem Lowering (Quellwolke unterhalb der dunklen Basis); rechts die Hagelwand.

1900 Uhr: Mühleturnen - das Gewitter erreicht seine volle Stärke. Böse Hagelwand gegen Süden. Warum kommt es jetzt zu viel grösseren Hagelsteinen als vorher? 5cm ohne Superzelle sind bemerkenswert.
Ursache: 2cm grosse Hagelsteine der südlichen Thunerzelle fallen in den neuen Aufwindschlot über dem Lowering. Dieser kann kurzzeitig 2-5cm Steine tragen und die Hagelsteine machen im Schlot noch 1 bis 2 Zyklen zusätzlich bevor sie fallen. Sobald dieser Aufwind zusammenfällt gibts auch keine grossen Steine mehr. Die betroffene Zone ist maximal 4 km2 gross.

1900 Uhr Mühleturnen – Blick nach Norden, wo es noch hell ist. Auf dem Bild ist das Auto noch ohne Hagelschäden.

1900 Uhr: Mühleturnen – heftige Sturmböen bringen Hagel

1910 Uhr: Mühleturnen - Hagelkörner mit 5cm Durchmesser fliegen durch die Luft. Es ist das erste Mal dass ich miterlebe wie Hagelkörner wieder bis 2m vom Boden wieder raufspringen. Die Hagelkörner schiessen also nicht nur von oben, sondern wegen den Sturmböen auch vor Seite und mit dem Aufspringen von unten durch die Luft. Ich stehe geschützt bei einer Scheune. Leider konnte ich das Auto dort nicht parkieren und es steht ungeschützt daneben. Als ich die ersten grossen Hagekörner fallen sehe ist es mir zu gefährlich zurück zum Auto zu gehen. Da das Auto in Windrichtung steht zerschlägt es mir zu Glück weder Heck- noch Seitenscheibe wie bei anderen Autos.


1920 Uhr: Im Hagelcore (ca. 500m südlich von meinem Standort) liegen viele grosse Hagelsteine rum. Im Hintergrund bildet sich wegen der Hagelschicht Bodennebel.

1930 Uhr: Rümlingen, Toffen - Das Gewitter zieht weiter nach Nordwesten über Rümligen und Toffen. Es bringt in kurzer Zeit viel Regen, aber weniger Hagel.


2000 Uhr: Das Gewitter schwächt sich westlich der Saane ab und löst sich auf.

2100 Uhr: Blick durch die vom Hagel beschädigte Frontscheibe auf den Sonnenuntergang.

2130 Uhr: Toller Sonnenuntergang dank den Restwolken des Gewitters.
Was für ein Tag!...

Bei Interesse kann ich noch 1,2 Videos vom Hagel in Mühelturnen hochladen.
Viele Grüsse
Philippe












































