Werbung

Langfrist: Sommer 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Auch heute ist es wieder beeindruckend mit welcher Konsequenz das neue GFS konvektive Niederschläge überschätzt.

Als Beispiel der heutige 15z Termin (auf Basis GFS06z)

Bild
http://www.wetterzentrale.de

Bild
http://www.metradar.ch

Kein Tropfen auf Schweizer Boden obwohl es gem. GFS schon ab 12z losgehen sollte... das neue GFS ist niederschlagsmässig echt für die Tonne :-?

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Microwave »

Was sind nun die freien Quellen der Wahl?
Wer hat es gut im Griff?

Und...merkt das denn niemand ausser uns, dass da völliger Stuss zusammengerechnet wird?
GFS müssten doch langsam Türen und Wände eingerannt werden...

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Microwave hat geschrieben:Was sind nun die freien Quellen der Wahl?
Wer hat es gut im Griff?

Und...merkt das denn niemand ausser uns, dass da völliger Stuss zusammengerechnet wird?
GFS müssten doch langsam Türen und Wände eingerannt werden...

Grüsse - Microwave
Man muss aber der Ehrlichkeit halber sagen, dass die Niederschlagsprognosen von GFS bei konvektiven Lagen schon vor dem Update meistens für die Katz waren. Sie dienten schon damals lediglich als Puzzleteil um herauszufiltern, ob eine bestimmte Konstellation das Potenzial für stärkere Entwicklungen hat. Das hat sich jetzt einfach noch verstärkt, resp. man sollte bei konvektiven Lagen nie und nimmer die Milimeter pro Gitterpunkt zählen. Brachte vorher schon nix, bringt jetzt noch weniger.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Evt. liegt das Problem nicht bei GFS, sondern bei der Interpretation von Niederschlagssignalen eines globalen Modells bei konvektiven Lagen. Wieso schaut ihr den absolut schlechtesten Parameter eines Modells an? Ist halt einfach praktisch.....
Acquarossa hat immerhin 88 mm kassiert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Thomas Jordi

Natürlich stütze ich mich für konvektive Ereignisse nicht auf das GFS Globalmodel. Da konzentriere ich mich ja auch auf Cosmo, WRF NMM, WRF ARW usw.. Wenn ich grad keine Zeit habe, schaue ich 'zum Spass' einfach mal bei GFS rein, doch dort treiben die konvektiven Signale seit dem Update seltsame Blüten. Gestern hätte es egal ob Vogesen, Schwarzwald oder Jura ab 12z bis 21z konvektiv zur Sache gehen sollen, doch es blieb in allen besagten Regionen trocken. Es erstaunt mich einfach, dass der Output im Vergleich zum letztjährigen GFS so viel schlechter geworden ist.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Di 21. Jul 2015, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Federwolke »

Jan (Basel) hat geschrieben:Gestern hätte es egal ob Vogesen, Schwarzwald oder Jura ab 12z bis 21z konvektiv zur Sache gehen sollen, doch es blieb in allen besagten Regionen trocken. Es erstaunt mich einfach, dass der Output im Vergleich zum letztjährigen GFS so viel schlechter geworden ist.
Meine Vermutung: Durch die höhere Auflösung ist nicht nur die "Hochebene" Mittelland tiefer gelegt worden, sondern auch die Mittelgebirge (Jura, Schwarzwald) haben sich von relativ flachen Plateaus zu echten Gebirgen gemausert. Das Modell sieht also plötzlich mehr orographische Unterstützung zur Überwindung von CIN. Offensichtlich viel mehr als nötig wäre...

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@ Fabienne

Danke für die mögliche Erklärung. Klingt für mich plausibel. Auch die berechneten Niederschlagssummen zwischen zwei nebeneinanderliegenden Gitterpunkten weisen wohl auch wegen der neuen höheren Auflösung riesige Unterschiede auf. Als ob es nur noch stationäre Gewitter gäbe.. :roll:


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Schlagen wir uns diese Woche mit der Hitze, nächste Woche aber schon wieder mit Frost rum (z.B. Samedan)?

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de

Auf jeden Fall wär das mal richtig gut zum durchlüften.

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Di 21. Jul 2015, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quelle hinzugefügt
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Also an die 5-8°C im Mittelland glaubt aber auch nur der Samichlaus :mrgreen:

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Langfrist: Sommer 2015

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Why not? Tänikon hatte nach dem Ende des 1. Hitzeschubs (glaube das war vorletzten Do) ein TMin von 8 Grad...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten