Seite 8 von 13
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 12:14
von Federwolke
Ich orientiere mich auch in erster Linie an den Höhenströmungen. Doch wenn diese über unseren Köpfen so indifferent ist wie hier (Sattelpunkt knapp nordöstlich der Schweiz), bleibt nur der Blick in die tieferen Schichten.
Überflüssig zu erwähnen, dass nur kleinste Veränderungen die GWL auf die eine oder andere Seite schieben können (TRW und somit Grosswettertyp Süd erachte ich noch als etwas wahrscheinlicher als eine klassische Südwestlage). Immerhin ist eines relativ sicher: Anströmung aus südlicher Richtung und somit warm.
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:09
von Alfred
Hoi zäme
So wohl, als auch!
Das
westlich Portugal Tief, sollte mit
hoher Wahrscheilichkeit am Sa. 19. September kurz vor dem Eingang
Ärmelkanal stehen (oder, was bis dann noch übrigbleibt) und wir hier in der Nordostschweiz sollten bis dann
auch endlich in mittleren Lagen (750 bis 600 hPa) in den Genuss der Luftmassen vom Kern des
Langweilers
kommen.
In den ganz tiefen Lagen (gelb/hellgrün) kommen vorher die Luftpakete gar weit von Russland her.

Es gilt zu beachten, dass auf einer Karte, der Ablauf von mehr als 10 Tagen dargestellt ist.
Gruss, Alfred
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 00:18
von Federwolke
Im Großwetterlagen-Forecast-Tree nach Paul James werden gemäß dem gestrigen 12
UTC-ECMF-EPS folgende GWL angenommen: Montag 44 mal HNFa (Hoch
Nordmeer/Fennoskandien, antizyklonal), der Rest verteilt sich auf HFz und HNFz,
also die eher zyklonal geprägten Varianten der nördlichen Hochdrucklage. Am
Dienstag ist HNFa immer noch dominierend, es zeigen sich aber auch 12 Fälle mit
der GWL SEa (Südost, antizyklonal). Von Mittwoch bis Freitag dominiert dann SEa
(bei 35 bis 38 Ensemblegliedern), sonst werden überwiegend Südlagen
prognostiziert, teils zyklonal, teils antizyklonal.
Quelle: Synoptische Übersicht Mittefrist des DWD, 12.09.2014
Dann hoffen wir mal, dass das Modell nicht auf die Nase fällt. Solch eine Lage haben wir uns nach diesem Sommer redlich verdient

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 15:09
von Willi
Definitiv zum Alptraum wird's, wenn die kommenden 8 Monate zu kalt oder zu kühl ausfallen.

(Quelle: meteociel.fr)
Ich wage mal zu behaupten, dass diese Langfristprognose vom 16.7. für den September schon mal in die Hose geht. Mind. müsste die letzte September-Dekade ganz schön kalt werden, um noch ein Temperaturdefizit von 4 Grad für den ganzen Monat hinzulegen.
Gruss Willi

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 18:28
von Alfred
Off Topic
Wieso sollte ausgerechnet der 15.07. 00z-Lauf der Massgebende für den ganzen September sein?
Es werden doch pro Tag 4 solche Szenarien berechnet!
Gruss, Alfred
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 23:41
von Benny Bottmingen
Die Lage von 1974 ist mit der von heute vergleichbar. Hoffentlich nicht auch der weitere Verlauf.
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: So 14. Sep 2014, 00:40
von Michi, Uster, 455 m
Ohne auf den Details rumzuhacken, aber das Jahr 1974 war nicht ganz anders als 2014 bisher:

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: So 14. Sep 2014, 01:53
von Alfred
Da würde ja auch der
Absturz des High Res am Mo. 22. Sept. ins Bild passen.
Aber man kann ja noch nicht wissen, was Edouard, der bis dann möglicherweise vor Portugal zu liegen kommt, noch so alles anstellen könnte und wenn es nur das wäre,
die Prognostiker einwenig durcheinder zu bringen

.
Gruss, Alfred
Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: So 14. Sep 2014, 03:58
von Michi, Uster, 455 m
Genau, dann hoffen wir der aktuelle HRES-Lauf sei kein Vorreiter sondern ein Irrläufer:

Re: (Alp-?)Träume 2014
Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 00:16
von Federwolke
Welchen Oktober hätten'S denn gern?
Version Goldener Oktober Premium:
Version Bise open end:
Version Goldener Oktober Budget:
Version Westwind à gogo:
Version Wundertüte:
