Seite 8 von 14

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:35
von Domi S.
Hier sorgt wohl die Niederschlagsabkühlung dafür, dass sich einige Schneeflocken unter den Regen mischen. Und zwar richtige Toastbrote. :shock: Zum Teil sogar fast reiner Schneefall!!
Damit hätte ich jetzt bei meiner Höhenlage auch nicht gerechnet.
Und nachher müsste ich noch über den Feldbergpass...

Die Schneefallgrenze müsste hier um die 600m pendeln. Doch es drückt sie immer weiter runter. Grade auch wieder fast purer Schneefall.
Und der DWD hat bis jetzt für den Schwarzwald noch nicht einmal eine Schneewarnung draußen!!! Die schlafen auch ganz schön. Wenn ich mir die Webcams vom Schwarzwald ansehe...

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:48
von Mladen (Chur)
NS-Abkühlung wirkt auch in Chur aber aufgrund der geringen Niederschlagsitensität zu schwach für Schnee (0,3-0,6mm/10min)
Takt 6,9°C (Um 12 Uhr waren es noch ca. 10°C)

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:51
von Necronom
Unglaublich, was das Wetter uns diese Weihnachten beschert.
Und ich sage es immer wieder, aber nur weil es einfach gesagt werden muss: Danke vielmal für die zahlreichen spannenden Beiträge, macht Spass hier mitzulesen. :up:

Momentan ist die Zeit der Weihnachtsessen mit Verwandten und Bekannten, und da ich mich bereits vor einiger Zeit als Wetterinteressierter geoutet habe, werde ich nun immer gefragt, wie dann das Weihnachtswetter wird. Und das, obwohl ich ausser Modellkärtchen interpretieren, fleissig im Forum lesen und Wetterdienste konsultieren überhaupt nichts mache, geschweige denn irgendwelche Kompetenzen in diesem Gebiet besitze. Umso schwerer ist es dieses Jahr, wo es in den Fragen darum geht, wie dann am Morgen des Stephanstages die Strassenverhältnisse sein werden.
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Nach den aktuellsten COSMO-Läufen in der 2. Nachthälfte mindestens vorübergehend Schnee meist bis ganz runter (Isothermie).
Könnte sich bei anhaltem Nds, der Cosmo gebietsweise simuliert, die Isothermie nicht auch bis in die späteren Morgenstunden halten?
Wenn's dann gebietsweise tatsächlich reichen sollte, könnte es dann nicht auch eine dicke (pflotschige) Überraschung geben in gewissen Regionen?
Bereits jetzt scheint ja die Ndsabkühlung teilweise volle Arbeit zu leisten. (siehe Beitag oben von Domi S.) Könnte doch in der Nacht noch gebietsweise ganz spannend werden.
Aber als Laie bin ich sehr unsicher, da ich nie weiss, was ich nun schon wieder übersehe oder vergesse...

Ich wünsche euch an dieser Stelle ganz schöne, nicht allzu hektische Festtage. :)

Grüessli
Luki

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:53
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben:Hoi Joachim

Dann wäre aber die Skala falsch. Wenn ich nicht über Nacht mit Farbenblindheit geschlagen wurde, müssten die Raten in Basel gemäss obigem Bildli um 20 mm und mehr betragen. Oder anders gesagt, rund um Basel dürfte höchstens (hell)gelb erscheinen.
jap, Joachim, da stimmt was nicht.
Und @ Fabienne: Der Niederschlag kommt ja gemäss dem Bild von Joachim nicht im Bereich Schwarzwald runter. Im 3D Radar ist der intensivste Niederschlag in den untersten 0-2km zu finden, allzu weit wird der nicht getragen, zumal der grossteils in flüssiger Form vorliegt

@ Willi: Helles Band?

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:05
von Willi
@Cedric: Google
Gruß Willi

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:20
von Urbi

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:33
von Chicken3gg
Willi hat geschrieben:@Cedric: Google
Gruß Willi
Danke, dann war meine Vermutung ja richtig
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 20#p167402
Kann das Radar auf ca. 1000m vielleicht nicht zwischen Schnee, Schneeregen und Regen unterscheiden und hat deshalb solch immense Mengen drin?

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:50
von Willi
Kann das Radar auf ca. 1000m vielleicht nicht zwischen Schnee, Schneeregen und Regen unterscheiden und hat deshalb solch immense Mengen drin?
Die neuen Pol Radars könnten dies schon, aber bis die Pol Technik in den Radarbildern öffentlich drin ist, wird es noch dauern. Der Radar sieht große nasse Schneeflocken und so eine zu große Regenmenge.

Gruß Willi

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 16:05
von pharmazeut
Niederschlagsloch Berner Oberland West + VS Südtäler

Bild

Quelle: MeteoX Radar, 25-12-2013 14:15

Re: Weihnachtswetter 2013

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 16:59
von Chicken3gg
Der bisherige Rekord an Tagesniederschlag im Dezember für den Flughafen Basel-Mulhouse stammt von 1972 und war 20.7mm.
Aktuell stehen wir bei 24.4mm, somit höher als der 2. höchste Tagesniederschlag von 2013 vom 1. Februar (23.2mm), aber zum Max. vom Juli (29.9mm) fehlt noch ein wenig.
Ist aber in Reichweite.

Update: 17:55 28.6mm

und mit den 44mm im Dez. sind wir nur noch 19% unter dem langjährigen Schnitt (vor paar Tagen waren es noch -80% oder so)

Basel-Binningen hat glaub im August noch ein Gewitter abgekriegt und auch sonst glaub leicht höhere Mengen...

Besonders erstaunlich: Der Niederschlag hat ja erst um 08:00 begonnen ;)