Seite 8 von 13
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 17:48
von Mike (Basel)
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:@mike: du solltest mal nach Zuerich kommen. heute hast du nen super tag, wo du selbst am nachmittag dank drizzle nicht weiter als 2 km siehst. Ihr in Basel habt das schönste Wetter dagegen....
Hallo Thomas,
dass wir dagegen das schönste Wetter gehabt haben, ist natürlich masslos übertrieben. Mit einer Spitzenglobalstrahlung von 35 W/m² haben wir tatsächlich 2 W/m² mehr gehabt als Zürich-Fluntern

, aber weniger als Zürich-Kloten 53 W/m². Ich kann mich jedenfalls nicht an einen so trüben Tag erinnern. Vor allem die Abfolge der trüben Tage, wie in der Grafik von Cedric zu sehen, ist sehr ungewöhnlich. Ich muss das mal in den von mir verfügbaren Daten nachschauen, ob es so etwas die letzten Jahre in dem Ausmass schon Mal gegeben hat.
viele Grüsse
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:06
von Thomas Jordi (ZH)
hehe, ich werde unseren Techniker avisieren, dass der Globalstrahlungsmesser in Zürich zu viel misst.
Heute war wirklich zum jammern trüb. Aber das gehört zum November und zum Winter. Ich als Jurasüdfuss-Aufgewachsener bin Nebel gewohnt, das härtet ab. Wer braucht schon Globalstrahlung. Pff...

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 20:56
von Ricco (Koblenz AG)
Hallo
ja hier heute der zehnte Tag in Folge ohne eine Minute Sonne, das mag es bei antizyklonalen Hochdrucklagen hier schon mal geben, aber bei diesen Troglagen mit unterschiedlichen Druckzentren ist das schon sehr ungewöhnlich.
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 08:23
von Willi
Um auf den Threadtitel zurückzukommen: wow, endlich mal Dauersiff in Sellenbüren, fühl- und messbar.

Gruss Willi

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 10:40
von Andreas -Winterthur-
Erstaunlich: Schon wieder ist Winti der Hotspot der Niederschläge. Meteocentrale Winterthur/Golf-Kyburg 12 Std. Summe 21 mm / MC- Winterthur-Stadt 12 mm / NIME-Winterthur-Seen 13.4 mm (aufsummiert bis 09.20 UTC)
24 Std. Summe NIME Winterthur-Seen: 25.5 mm (aufsummiert 09.20 UTC); somit deutlich mehr Niederschlag als die üblichen Voralpen-Verdächtigen. Auf dem SwissMetNet, vor Station Hörnli mit 23.0 mm und Ebnat-Kappel 18.1 mm
Schade nur ist das nicht alles als "weiss" runtergekommen. Soo viel hätte ja nicht gefehlt: ein paar Stunden Abstrahlung in der Nacht auf Samstag und die Sache hätte wohl wesentlich besser ausgesehen.
PS: Eine Schneemessung vom 890 müM. gelegenen Schauenberg wäre noch spannend. Sonntagsausflug (auch für Rekonvaleszente zu empfehlen

); nur kurzer Aufstieg von Pt. 792 (Parkplatz):

(Quelle: map.geo.admin.ch)
Gruss Andreas
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 11:02
von Joachim
Hoi zäme
Die Legende vom "Schüttstein der Nation Luzern" war definitiv einmal ... wie Andreas schon bemerkt hat ... übernimmt wohl Winterthur allmählich diese Rolle
24-h Regensumme MC-/MeteoCH-Messnetz:
noch schöner auf 24h Radarregensummenkarte:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h
dabei verschwand bis 800/900 m netto der Schnee (Randen/SH wieder grün) ... aber im Kanton SZ Rothenthurm 10cn, Bisisthal 12 cm Neuschnee!
Interessant auch der Niederschlag am Sa. lokal im südlichen Wallis (Saas Fee 8 cm neu) und der erste Eistag im ganzen Oberwallis ... nur im Schneeloch Oberwald/VS stieg mit Nordföhn/Grimsler die Temperatur bis über 0 Grad an!
vG
Joachim
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:36
von Slep
Hi all,
Ja, als ich die anderen NS-Angaben las, musste ich mich fragen, ob mein Regenmesser defekt war!
Ich kann den Hotspot bestätigen auch in Oberi mit 15mm gestern und 13.6mm bisher heute.
Ist das vielleicht die Entschädigung für das Gewitterloch vom Sommer?
Gruss, Simon.
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:57
von Chicken3gg
Mike (Basel) hat geschrieben:Hallo Thomas,
dass wir dagegen das schönste Wetter gehabt haben, ist natürlich masslos übertrieben. Mit einer Spitzenglobalstrahlung von 35 W/m² haben wir tatsächlich 2 W/m² mehr gehabt als Zürich-Fluntern

, aber weniger als Zürich-Kloten 53 W/m². Ich kann mich jedenfalls nicht an einen so trüben Tag erinnern. Vor allem die Abfolge der trüben Tage, wie in der Grafik von Cedric zu sehen, ist sehr ungewöhnlich. Ich muss das mal in den von mir verfügbaren Daten nachschauen, ob es so etwas die letzten Jahre in dem Ausmass schon Mal gegeben hat.
viele Grüsse
heute ein weiterer dunkler Tag, Allschwil max. 33W/m2 Globalstrahlung.
Und wahnsinnig, was da im Raum Winterthur an Regen runterkommt, obwohl es auf dem Radar kaum erkennbar ist
Gruss aus dem vielleicht dunkelsten Ecken der Schweiz

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 14:43
von Slep
"Und wahnsinnig, was da im Raum Winterthur an Regen runterkommt, obwohl es auf dem Radar kaum erkennbar ist

"
Cedric, meinst du jetzt? Seit eine Weile regnets oder nieselts kaum mehr.
Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?
Verfasst: So 24. Nov 2013, 15:04
von Chicken3gg
ja schon, aber auch heute morgen (Archiv) regnet es auf dem Radar kaum sichtbar, und du schreibst, 13.6mm bisher
Somit hat es nur in den letzten 36h bei dir mehr geregnet als hier in den letzten knapp 2 Wochen runterkam
übrigens vorhin kurz 36W
Noch zur Helligkeit bzw. Globalstrahlung gestern, gemittelt über die 24h
http://www.wettermelder.sf.tv/