Seite 8 von 16

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:52
von Necronom
Guten Morgen

In Locarno kurzer Stromausfall(ca. 2min), kräftiger Regen und Windböen, welche die Sonnenstoren im Café in dem wir sassen zu zerfetzen drohten. Deshalb Flucht der Gäste in Richtung Gebäude. Hat sich aber wieder beruhigt und die Sonnenstoren haben es mit einem kleinen Schock überlebt.

Grüsse in den Norden.
(geschrieben aus dem Strassencafé mit Smartphone)

Edit: Und ein Dankeschön an alle die fleissigen Forecast-Schreiber der letzten Tage. War sehr spannend mitzulesen :up:

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 11:09
von yahoodi
Im östlichen Aargau rumpelt es kontinuierlich so ca. alle 5 Min mal.
Grade eben muss wohl auch etwas positives dabei gewesen sein, der Fussboden hat ziemlich vibriert :-D

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 11:28
von Trigger
Im östlichen Aargau rumpelt es kontinuierlich so ca. alle 5 Min mal.
Genau wie hier in der Sempachersee-Region. Dazu teils kräftiger Regen...

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 12:28
von Mike (Basel)
Anfänglich hiess es doch, dass es heute schnell von Westen her wieder sonnig werden würde und ab Morgen quasi überall wieder sonniges Wetter vorherrschen würde. Beim Blick aufs Radar- und Satbild ist von schnell aber nichts zu sehen. Das Regengebiet ist fast stationär! Auch für Morgen und sogar für Mittwoch werden nach SRF-Meteo nun Schauer nicht ausgeschlossen?! Was ist passiert?

viele Grüsse

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 12:37
von pasischuan
In Thun heute Nacht um 2 Uhr die Einleitung mit einem ordentlichen aber nicht photogenen Gewitter...davor war mehr oder weniger nicht viel bis gar nix los..einige wenige Tropfen, das wars.

Starkregen, Windböen und die hohe Blitzaktivität waren vom Bett aus schön anzusehen.

Seit diesem Start vor gut 11h sind nun in Thun 47.9 l/m2 gefallen...die Abkühlung finde ich persönlich ebenfalls toll, so kann die Dachwohnung vor der nächsten "Hitzewelle" runtergekühlt werden.

Gruss Pasi

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:05
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Verrückt: Weder die präfrontale Konvergenz noch die Front selber brachten hier am Zürichsee bis zum jetzigen Zeitpunkt ein Gewitter. Hat einige Male in der Ferne gerumpelt und sonst nur geschüttet. Ich lag mit meiner Einschätzung also goldrichtig. Egal was für Superzellen da auch kommen mögen, der Föhn ist stärker... :)
Ja, du lagst mit deiner Einschätzung gestern goldrichtig was die Region Zürich/Zürichsee betrifft. :up:
Markus Pfister hat geschrieben:Guten Morgen, es baut sich hier in der Ostschweiz gerade eine Konstellation auf,
die zu mehrstündigem Starkregen inklusive Blitz und Donner führen könnte :-)

Anbei Falschfarben-IR-Satbild und Blitze (lila = 1 Stunde alt, weiss = aktuell)

Bild

Gruss

Markus
Solch einen grossflächigen Niederschlag gleicher Intensität sieht man im Hochsommer wohl auch selten:
Bild
Quelle: Donnerradar / Zoomradar (kostenpflichtig)
Mike (Basel) hat geschrieben:Anfänglich hiess es doch, dass es heute schnell von Westen her wieder sonnig werden würde und ab Morgen quasi überall wieder sonniges Wetter vorherrschen würde. Beim Blick aufs Radar- und Satbild ist von schnell aber nichts zu sehen. Das Regengebiet ist fast stationär! Auch für Morgen und sogar für Mittwoch werden nach SRF-Meteo nun Schauer nicht ausgeschlossen?! Was ist passiert?

viele Grüsse
Vermutlich ist der verzögerte Kurzwellentrog und der massive (von den Modellen so weit ich weiss in der Art nicht gerechnete) MCS über Norditalien Schuld (siehe auch Post von Michael etwas weiter oben).

Was meint ihr zu den Sturmschäden in Oey-Diemtigen?

Bild
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/27654941

Bild
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/27654941

@fankyy: Du wohnst ja in Diemtigen. Kannst du für uns Näheres herausfinden (z.B. wie gross und welcher Art die Schäden waren)? Es stürzten ja mehrere Bäume um und mind. ein Dach wurde teilweise abgedeckt. Wenn du die Schäden auf einer Karte einzeichnen und/oder weitere Photos machen könntest, wäre das super!

Gruss,
Chris

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:30
von Thomas, Belp
So langsam mausert sich das Ganze hier zu einem seltenen Niederschlagsereignis. Zuerst 4 Wochen lang nichts und jetzt das:
Ziemlich genau seit Mitternacht sind mittlerweile 46mm Regen gefallen. Im Total seit gestern Abend nähern wir uns der 70mm-Marke! :shock:

Die Kaltfront stellt es nun auf und dürfte bald doch deutlich rascher nach Osten ziehen.

Dass der Boden relativ viel Wasser aufnehmen kann/konnte, zeigt sich auch daran, dass die Gürbe bis vor kurzem nur gering auf diese Regenmengen reagierte. Mittlerweile steigt der Pegel jedoch rasant an.

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:36
von Alfred
Hoi zäme

Ich glaub im NO haben wir es mehr oder weniger überstanden (10:45 UTC)!

Bild

Alfred

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:38
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Sintflut momentan im unteren Aaretal! letzte Stunde 20mm Niederschlag.
Da dürften einige Bäche hochgehen:
Bild

Gruss Kaiko

@Chris

Anbei noch ein Radarzoom der Diemtigtalerzelle, welche die Sturmschäden verursacht hat:
Bild

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:38
von Mike (Basel)
Thomas, Belp hat geschrieben:So langsam mausert sich das Ganze hier zu einem seltenen Niederschlagsereignis. Zuerst 4 Wochen lang nichts und jetzt das:
Ziemlich genau seit Mitternacht sind mittlerweile 46mm Regen gefallen. Im Total seit gestern Abend nähern wir uns der 70mm-Marke! :shock:
Das würde ich auch sagen!
Niederschlagsummen letzte 24h:

Cressier 111.8 mm
Pully 97.7 mm
Genève-Cointrin 92.5 mm

viele Grüsse