Seite 8 von 12

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:57
von Lösch dich endlich!
Unglaublich wie es über Nacht Schnee gegeben hat. Gut 15 - 20 cm dürfte es hier sein. Nun ab und an wieder Sonne, ein Wintertraum. Endlich ist es in der Nacht nicht mehr so dunkel, das ist das Beste an diesem Kälteeinbruch.

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:25
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
habe bemerkt niemand zitiert
den polar vortex der zur zeit
über den barents sea befindet

estofex seit mehreren forecast spricht darüber
nicht nur estofex synopsis
auch bei den modellen 500 hpa sieht man es deutlich
the most active and strongest part of the polar vortex
is still parked over the barents sea with a deep trough
extending from that vortex far south covering most of europe

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 15:41
von Mike (Basel)
Passt zwar nicht hierher, aber ich weiss nicht, wo ich es sonst schreiben soll. Der Wettermelder http://www.wettermelder.sf.tv meldet schon seit Tagen keine Daten mehr. Weiss jemand, was da los ist?

viele Grüsse

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:15
von Phil (Dübendorf)
Off Topic
@Mike

Die Server von SRF wurden in den letzten Tagen/Wochen mehrmals Opfer von Angriffen aus dem chinesischen Raum. Deshalb wurden einige Systeme vorübergehend ausgeschaltet. Ob http://www.wettermelder.sf.tv/ auch betroffen ist, weiss ich allerdings nicht.

Gruss Phil

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:06
von Kurt
Guten Abend

Eine kalte Nacht steht bevor

Bild

und was ist mit den -15.6°C in Bern gemessenen Temperatur vom 1. März 2005 ? :roll:

Liebe Grüsse, Kurt

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:00
von Philippe Zimmerwald
Offtopic:

Aktuell Pyrocumulus:

Blick vom Eriz Richtung NW:
Bild

Blick aus Zimmerwald Richtung SE:
Bild


Grüsse
Philippe

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:03
von Michael (Seon)

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:08
von Joachim
Hoi zäme

In der "guten, alten Zeit": am 29.3.1901 gab es in Bern auch schon mal -11.6 Grad.

Joachim

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:14
von Lösch dich endlich!
Hallo Zusammen

Echt schade, dass dieser Kälteeinbruch nicht im Winter passiert ist. Schliesslich ein Wintertraum. Und lustigerweise ausgerechnet zu dieser Jahreszeit zieht der ganze Schnee über Herisau. Ironie pur.

Aber egal, wie man meinem geänderten Profil entnehmen kann ziehe ich morgen auf Scuol um, dann kommen Wetterinfos, etc. von dort oben, hinten.

Re: NCST: Kälteeinbruch ab 12.03.2013

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 23:14
von Silas
Hallo zäme

Die Märzsonne hat uns heute ihre volle Kraft demonstriert: Nach dem gestrigen 23 Uhr - Schauer, der hier 7 cm Neuschnee in ca. 3 h im Gepäck hatte und bei -8 °C bis Mitte Vormittag für spiegelglatte Strassen, wie ich es als täglicher Velofahrer selbst für Tage mit schneebedeckter Fahrbahn im Winter kaum kenne, führte (hier oben v.a. plattgedrückter Schnee, gegen Zäziwil eher Richtung "städtisches Schlaglöchereis"), schmolz der Schnee auf wenige Zentimeter zusammen.

Nachfolgend einige Webcambilder der Wetterstation Oberhünigen (Quelle: www.oberhuenigenwetter.ch/webcam.html), mit ebendiesem von Philippe erwähnten Pyrocumulus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Silas