Seite 8 von 8

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 15:11
von Marco (Oberfrick)
Hallo

War heute Morgen auf dem Gyrenbad auf rund 720cm liegen doch gegen 20cm Schnee.

Was mir auch aufgefallen ist auch im Tösstal selber liegen doch schon gute 10cm ab Kollbrunn.

Bild

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 16:21
von Lösch dich endlich!
So ich bin von meiner kleinen Schneetour durch das Appenzellerland.
Wie erwartet bei so einer Lage lag in Appenzell und südlich davon kaum mehr Schnee als in Herisau (ca. 30 cm). Dafür gab es in den Dörfern Speicher, Trogen und Teufen gut 40 cm, wenn nicht sogar noch mehr.

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 16:35
von Beni Grenchen
@ Chrigu: Heute morgen wars richtig weiss 1-2cm (Grenchen, nördlicher Stadtteil), da hats ein Schneeschauer gut gemeint über Nacht. Natürlich längst geschmolzen. Der Jura aber ist ein Traum, tief Weiss.

Die kommenden Störungen sollten Windtechnisch eher wieder Juraluv bewirken. Bin gespannt was die Warmfront von Mo auf Di an Schnee/Regen bringt.

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 19:17
von Michi, Uster, 455 m
Genoss heute meine erste Snowboardtour 2012/13. Es ging von oberhalb Rieden auf den Tanzboden 1445 m (Hügel zwischen Ricken und Speer, oder Ebnat-Kappel und Uznach). Die Schneehöhe nimmt bis 900 Meter kontinuierlich zu und beträgt dann 40 cm. Nicht viel Freude hatten insbesondere Skifahrer, denn der Boden war warm, die untere Schneeschicht feucht und man fuhr so quasi trotz Pulverschnee oben im schwierigen Pappschnee darunter.

Bild
Bild

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 14:26
von Joachim
Hoi

Und passend zum "buchhalterisch" klimatologischen Winteranfang ... heute früh ziemlich frostig:

Bild

bis -29° auf der Glattalp, dank langer, klarer Winternacht und 82 cm Pulverschnee (good blackbody radiator).

Die umfassendste VH Schneehöhenliste gibt es täglich hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html


Joachim

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 00:17
von Reto Arosa/ZH/SO
Tatsächlich, der meteorologische Winter 2012/13 hat mit knapp -3 Grad in Zürich und bitterkalten -14 Grad im Kälteloch Buffalora bereits die bisher kälteste Nacht gebracht. Eine grosse Schlagzeile - bin begeistert! :frost:

http://www.gmx.net/themen/schweiz/top/1 ... ht-winters