Analyse der nächtlichen Squall-Line vom Samstag: Ein Müsterchen dass Gewittersysteme zwar eine schwer zu prognostizierende Eigendynamik aufweisen, diese aber nicht zufällig entsteht. http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 7-09-2013/
Für ein paar Sekunden sah ich auf meiner Autofahrt absolut nichts! Ärgerlich an meinem Chasing von gestern war, dass ich meinen Spotterplatz in Bullet https://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8& ... 26ad7c56a5
im Dunkeln nicht mehr fand. Was nützt es am richtigen Ort zu sein, wenn man den richtigen Ort nicht findet?
Bis bald
Dominic
P.S. Danke Fabienne für die sehr schöne Analyse!
Zuletzt geändert von knight am So 8. Sep 2013, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Und ein weiteres mal die Region Bielersee, wo durch die Kanalisierung und die offene Fläche (See und Ebene), die Winde beschleunigt werden. Nachfolgend noch die Karte mit den Maxböen über 85km/h: