Seite 8 von 12

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:15
von Thomas, Belp
Pasi:

Das ist eben eher Ost-/Nordoststau mit der Bise. Da gehören die Thuner auch nicht zu den Glücklichen.

In Belp blieb es wie erwartet trocken ohne Neuschnee. In Bern schneit es aktuell aber leicht.

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:24
von Patrick -Arosa-
Die Linie TG-Winterthur kann bis ins Zürcher Unterland weitergezogen werden. In Bülach aktuell Starkschneefall, welcher weiter Richtung ZH immer mehr abnimmt. Schneehöhen nehmen ab Niederglatt bereits ab. Die Winterdienste sind wohl überrascht worden, aber hey es muss nicht immer alles schwarzgeräumt und weggesalzen werden ;)

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:26
von Pät, Basel
In Basel-City geschätze 3-5cm Neuschnee, Strassen sind weiss, was eher selten der Fall ist, allerdings bei knapp -9 Grad auch nicht verwunderlich :)
Und es schneit munter weiter...

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:29
von lukasm
Hallo zusammen

Auch hier in Pfaffnau hat es heute Nacht geschneit (und schneit immer noch) und es sind ca. 2-3 cm Neuschnee hinzugekommen, damit sind wir nun wohl bald bei 10cm, die hoffentlich die näcshten Tage konserviert bleiben.

Währenddem wird die Luft immer kälter, wir sind schon ganz nahe bei -10°C :)

Viele Grüsse

Lukas

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:08
von Willi
Aktuell ein kurzer Blog zur Frage, weshalb der Radar Schneefall bei Kälte oft nicht erkennen kann.
Gruss Willi

http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... eer-warum/

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:18
von Michi, Uster, 455 m
Hauptsächlich der Bisenstau sorgte für (überraschend oder nicht, Cosmo2+7 hatten es drin) relativ viel Neuschnee. Beispielsweise in Allenwinden bei Fischingen, im Stau vom Hörnli, nördlich vom Tösstal 20 cm Neuschnee, wird auch durch die Niederschlagsmessung von 8.9 mm bestätigt.

Ein paar Neuschneehöhen von heute Morgen aus dem Schnee- und Niederschlagsmessnetz der MeteoSchweiz:

Bild
Quelle: meteoswiss

Achja, ähnliche Mengen werden bis Morgen früh von Cosmo simuliert.

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:37
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

ein wenig neidisch schaue ich auf die Basler und die ungewöhnliche Situation, dass in Basel mehr Schnee liegt als in Freiburg. Sieht ja herrlich aus für Flachlandverhältnisse. Bei uns krümelt es hin und wieder vor sich hin und der wenige Schnee beginnt zu sublimieren bei böigem eiskaltem Ostwind (Takt. -8,5°C). Die Ostwindkomponente ist so stark, dass wir hier trotz bodennahmen Nordwind im Schwarzwaldlee liegen. Basel bekommt profitiert von einer ideal liegenden Konvergenz aus dem Nordwind des Oberrheintals und dem Ostwind des Hochrheintals.

Gruss, Thies

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:12
von Stefan im Kandertal
Wo wohl da der Niederschlag herkommt dort wos kälter und trockener ist als bei uns ;-). Gabs denn in den Bergen nur im BEO Nuller? Seit 1 Stunde sonnen sich die Frutiger. Ist einfach dunstig und neblig an den Bergen. Da kommt ja was zusammen im Bisestau. Da sehen meine 24cm Neuschnee seit letzte Woche alt aus :-D.

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:54
von Jan (Böckten, BL)
Die extremen Unterschiede auf kleinem Raum sind schon beachtlich, in Basel-Stadt recht verbreitet 5cm Neuschnee (Total 10cm), in Prattlen (8km östlich) praktisch überhaupt nichts. Aussergewöhnlich insbesondere sind die Schneefälle in Kombination mit den sehr tiefen Temperaturen, Takt -8.2° - wenn es jetzt in den nächsten Tagen noch irgendwann mal aufklaren und der Wind einschlafen sollte, gibts über der Schneedecke wohl ruckzuck -15°C :frost:

Re: Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:35
von amiga del viento
Willi hat geschrieben:Aktuell ein kurzer Blog zur Frage, weshalb der Radar Schneefall bei Kälte oft nicht erkennen kann.
Gruss Willi

http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... eer-warum/

@ Willi: merci für die super Infos, wir werden überhäuft mit dieser Anfrage!

LG,
Christine