Seite 8 von 11

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:27
von nordspot
@ die mutigen Chaser ;) Danke mal für die Zwischenberichte, ist ja echt spannend daß ihr genau mittendrin seid. Vigilance (UWZ Frankreich) hat ja stellenweise Stufe Violett drin! Ja hola, dann paßt mal gut auf euch auf, drück die Daumen :up: Und die Fabienne hatte mit Ihrem Tip mit dem parken des Autos völlig recht, vor Jahren ists mir dort unten ähnlich ergangen wie ihr (o.t.@Cyrill: Voyager haben wenig Auftrieb im Wasser, ungeeignetes Amphibienfahrzeug :unschuldig: )
Beim betrachten der letzten Radarloops auf SAT24 scheint die V-Auslöse nun in eine total ungeordnete, Breitflächige zu Übergehen, daß könnte noch was geben, BE VORSICHTIG ;)

Wäregernmitdabeigrüße

Ralph

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:05
von Christian Schlieren
hoi zäme

Ich bin nun in Chiasso angekommen und es schifft teilweise schon sehr stark. Ich mache mich nun auf den weg Richtung Genua.

@Kaiko Danke für die links :)

Gruss

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:27
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:Hallo andreas

Ja kann sein, dass ich mich im Dep. vertan habe. Die Schäden sollen zwischen Anduze und Générargues aufgetreten und ausserdem bedeutend sein.

Gruss Chrigi

Sent from my Desire HD using Tapatalk
Erste Bilder von den Schäden gibt es hier:
http://www.keraunos.org/orage-anduze-20111104.htm



Die Gewitter von heute Abend in Südfrankreich hatten es übrigens in sich! An einer Meteo-Station bei Saint-Hilaire-de-Brethmas wurden am frühen Abend satte 44mm in 25min und eine Stunde später noch einmal 21mm in 10min gemessen! Ausserdem stürmte es in Montpellier-Fréjorgues mit 115km/h! Auch Gewitter mit Hagel und hoher Blitzrate wurden beobachtet. (Quelle: Keraunos)

Aktuelle Lage:
Bild
Quelle: http://www.infoclimat.fr

Gruss Chrigi

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 02:07
von Alfred
Hoi @Christian (Genua)

Wo es zwischen Mailand und Genua am meisten geschifft hat
(24 Std-Mengen ab 00:00 UTC).
Bild
(klick = gross mit Strassen; IE event. 2x klick)

Gruss, Alfred

p.s. @Gino, ich habe alles, was der Server hergibt.

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 03:50
von 221057Gino
Alfred hat geschrieben:Hoi @Christian (Genua)
Wo es zwischen Mailand und Genua am meisten geschifft hat
(24 Std-Mengen ab 00:00 UTC)
(klick = gross mit Strassen; IE event. 2x klick)
Gruss, Alfred
p.s. @Gino, ich habe alles, was der Server hergibt
===
Hallo zusammen

mit Erlaubnis vom Besitzer des Radarbilds
habe ich die Erlaubnis es zu zeigen aber ohne Quelle

Europe Composit Radar inkl. EumetSat
und zusätzlich noch Zoom auf NO Italien
( kleines bild oben rechts )

Bild
p.s. @Gino, ich habe alles, was der Server hergibt
hab nicht ganz verstanden ... egal ... hauptsach es bleibt hier im sturmforum
es ist dein problem nicht meins ... ich möchte mit nicht weiter streiten
( du wisst schon => PN ) ... ende des off topic

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 05:07
von Stefan Hörmann
Stundensummen derzeit sowie in der Nacht von teilsweise bis zu 10mm/h. Vereinzelt ging es bis 17mm rauf. Dazu windest es nun auch und durch Trogannäherung wurde es labiler. Der seichte Kaltluftsee im Alpenvorland ist etwas aufgeweicht worden. Daher bodennah derzeit milde, etwa 12-15 Grad warme Luftmasse die gegen die Südalpen gedrückt wird. Ich würd sagen, das ist astreine xT-Luftmasse, extrem mit Feuchte geschwängert.

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 05:10
von Silas
Hallo zäme
Zurzeit wird vor allem das westliche Tessin kräftig mit Feuchtenachschub versorgt: In Locarno fielen seit gestern 10 Uhr in jeder Stunde 3 mm oder mehr (mit Spitzen bis 12 mm/h von 22 bis 23 Uhr). Ich gehe nun nach Locarno, dann durchs Centovalli und von Domodossola über Brig zurück. Bin gespannt was die Maggia sowie die Saltina (Brig) machen. Letztere reagiert bis Dato noch kaum.
Gruss Silas

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:10
von Fabian Bodensee
Der erste Fluss mit Hochwasser im Tessin
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2461. ... elle_daten

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:05
von Ben (BaWü)
Gestern gabs erste Opfer:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,796018,00.html

Greez
Ben

Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 11:56
von Andreas -Winterthur-
Nach einer ruhigen Nacht, baut sich's langsam wieder auf. Seit 2 Std. versuchen wir uns noch im Wasserhosen chasing. Fehlt nicht viel. Turbulente, sehr tiefe Basis mit einigen interessanten Ansätzen. Bleibt noch der Hinweis auf KERAUNOS, welche von der Möglichkeit einer "medicane" Entwicklung im Golf du Lyon schreiben (GFS). Wäre dann das optimum Programm. Für mich ist leider bald Schluss; muss auf den Zug zurück ins Nebelland.

Gruss Andreas

Bild

Also doch. Im Artikel wird von 10 km Zugbahn geschrieben!
Bild