


Nun hat COSMO-7 auch auf BEO West Schütte gestellt


Werbung
Naja, bei uns war noch kaum Wasser im Bachbett, auch kein Geschiebe. Und: Solange kein Stark-Gewitter kommt bzw. der Stausee "überläuft" brauchts schon seeeehr seeeeehr viel, bis man was merkt. Das Tobel bei Riein hatte im Verhältnis zum Wasser sehr viel Geschiebe/Geröll. Und das staute sich auf. Also auch nicht etwa das Hauptproblem vom Wasser, sondern wohl vielmehr von Rüfen die ins Wasser reingetragen uns rausgewaschen wurde.Uwe/Eschlikon hat geschrieben: Bei einem Bachbett, das viel Waser führte, gibt es immer eine Verschlämmung und danach eine Art Versieglung durch feine und feinste Partikel. Das hat mit Sättigung im Untergrund nicht viel zu tun. Dazu kommt, dass ein Bergbachbett nur schon durch die Neigung schnell im Untergrund entwässert wird.
Werbung