Seite 8 von 9

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:01
von Christian Schlieren
Tja und in Schlieren ists wieder grün :cry: , da haben die von Bern süd ja doch das bessere Los gezogen :roll:

@Thomas
Ja da hast du auch wieder Recht.
Das Problem bei uns wahr das der Schnee einen sehr tiefen Wasserwert hatte und dadurch sehr schnell geschmolzen ist, währe es Nasschnee gewesen währe es wahrscheinlich noch Weiss, den geregnet hats bei mir nicht gross.

Gruss

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:09
von Thomas, Belp
@Christian: Ja, insofern haben wir mit dem Schnee Anfang Monat das bessere Los gezogen. Dieser taute mittlerweile halt schon mehrmals an und gefror wieder, was ihn einigermassen resistent machte (bis heute). Aber die schönen Schneemengen und- eindrücke von letzter und dieser Woche "bei euch" hatten wir nicht...

Ansichtssache: Lieber eine Woche grosser Vollwinter oder einen Monat Schnee, dafür die meiste Zeit alt, dreckig, eisig und durchlöchert. ;)

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:22
von Stefan im Kandertal
So der Kampf durch den Schnee ist überstanden. Es hat noch 20-22cm Schnee. Also 8-9cm gingen flöten. Ich sagte auch, dass es eh schon nicht so lockerer Schnee war vorher. Nun wird er wahrscheinlich bis morgen betonisiert. Trotz nur leichtem Frost ist das Schnee schon so hart, dass messen mir gerade eingestecktem Massstab schwer war ;)

Beni: Was hast du denn mit den 53cm angestellt? Tja also ich sehe, dass Reichenbach wohl eine recht hohe mittlere Schneehöhe hat. Man bedenke, dass hier alles die letzten Tage Pleiten waren. Würden, wie ich so schön sagte, die Verhältnisse stimmen, dann kann hier schnell mal den ganzen Winter Schnee liegen. Und 50cm wären dann wohl Ehrensache :-D

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:26
von Beni Grenchen
@Thomas: Ich kann Deinen Frust sehr gut verstehen, immer zu sehen wie es fast in der ganzen Deutschschweiz runter bügelt und selber nur ein paar Krümel abbekommen ist verdammt hart. Die Meisten hier wurden glaub ich gut bedient mit Schnee. Ich darf überhaupt nicht klagen, die letzten 7 Tage brachten Total 53cm Neuschnee.

Die Schneewalme türmen sich gewaltig in die Höhe hier und die 21cm sind nun Oberflächlich schon Beton. Takt 1.4 78%, über dem Schnee -1.1 Grad. Aber bis zum Wochenende wirds auch hier Grün sein.

So long

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 00:10
von Necronom
Während am Montag hier noch tiefster Winter herrschte...
Bild

...sah es heute Nachmittag bereits wieder "normal" aus.
Bild
Mittlerweile ists noch grüner geworden.
Stefan Reichenbach hat geschrieben: Meldet doch alle mal den Verlust, bin sicher vorne dabei und das ohne Sturm und Regen.
Ich biete 15-20cm Verlust, wie wohl hier überall in der Region, zumindest den Flüssen entlang bis zum Christian nach Schlieren rauf dem ja das gleiche Schicksal wiederfuhr ;)
Nach dem grossen Schnee folgt Tauwetter, das sind wir uns bereits gewöhnt, deshalb nicht so dramatisch.
Ausserdem war der erste Tag dieses Monates ein dermassen geiles Ereigniss so dass ich eigentlich diesen Winter befriedigt bin in Sachen Schnee, der Rest wird Zugabe sein.

Grüessli vom uftaute Wasserschloss.

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 08:20
von David(Goms)
Ich finds sowieso immer wieder krass wie schnell Schnee im Mittelland bei etwas "milderer" Luft dahinschmilzt. Der Schneeverlust in Fiesch war kein Verlust, sondern nur eine Setzung (Tmax: +3.8C bei negativem Taupunkt). Es hat gestern in der Sonne um ca. 4cm gesetzt - aber das ist bei derartigem Pulver auch nicht ungewöhnlich. Bei einer Tmin von -5.9°C heute, wird der zu erwartende Föhn am Nachmittag auch nicht seine ganze Wirkung zeigen können - der Schnee ist gut unterkühlt.

@Reichenbach

Ich bin während 6-7Jahren fast wöchentlich durch das Kandertal gefahren - im Winter lag jedenfalls an klar über 50% der Tage in der Ebene Schnee. In Frutigen lag, obwohl höher gelegen, meistens nicht mehr Schnee als unten in Reichenbach. Kandersteg hatte aber dann wieder deutlich mehr Schnee zu bieten...

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 08:27
von Beni Grenchen
die mittlere Schneehöhe aller Stationen unter 800müM, sank von 12.9 auf 8.4cm. Also fast ein Drittel des Schnees ging schon verloren.
Ebnat Kappel meldet immer noch stolze 39cm, kaum was verloren. In Langnau hat sich der Schnee halbiert (-21cm), na hoffentlich kein Messfehler.

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 09:17
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hier ging die Schneehöhe von gestern Morgen 17cm auf 10cm heute Morgen zurück. Aus Pflotsch wurde aufgrund der kalten Nacht (T-Min -4.2) eine harte Schneeschicht.

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 10:34
von Stefan im Kandertal
Hallo

In Frutigen lag eine Weile lang sogar mal etwas weniger Schnee. Und das stimmt, in der Ebene ist der Schnee kaum zu beseitigen wenn es mal hat. Und nun sinds 21cm "Firn" nach -7,3°C :-D
Nach dem grossen Schnee am 1.12. brauchte es auch etliche Tage mit Regen und sogar 24h Tauwetter. Als ich am 6.12. eingezogen bin lag immer noch einiges rum. Erst Ende Dezember musste dann auch der Schnee in der Ebene langsam dran glauben.

Vorerst wird es so bleiben, tägliches Tauwetter mit Frost in den Nächten. Die Sonnenhänge bald wieder abgeräumt. Obwohl dort nun auch durchgefrorener Schnee liegt. Aber wenn man nicht Richtung Frutigen fährt sieht man kaum was von diesen exponierten Stellen ;).

David(Goms) hat geschrieben:
@Reichenbach

Ich bin während 6-7Jahren fast wöchentlich durch das Kandertal gefahren - im Winter lag jedenfalls an klar über 50% der Tage in der Ebene Schnee. In Frutigen lag, obwohl höher gelegen, meistens nicht mehr Schnee als unten in Reichenbach. Kandersteg hatte aber dann wieder deutlich mehr Schnee zu bieten...

Re: Schnee/Regen 02.-03.02.2010

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 12:41
von Marco (Oberfrick)
Hallo
muss das Thema nochmals aufgreifen.

Ist schon erstaunlich was so eine klare kalte Nacht ausmacht...aktuell ist der Schnee im Schatten immer noch pikel hart gefrohren...wenn es gestern änlich wie heute gewesen wäre hätte es so gut wier kein Schneeverlust gegeben.

War grad am Greifensee und über Nacht konnte sich auf dem freien Wasser (ca 30-40m vom Ufer weg) eine dünne Eisschicht bilden (200x50m) und war stark genug zum 20-30 Möven zu tragen ;)

Gruss Marco