Seite 8 von 32
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 00:29
von Alfred
Hoi zäme
Was für
verirrungen macht denn das Azorenhoch?
(2 x etwas grosse Grafiken für den 13. Jan. 12Z)
ECMWF MSLP & rr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Ensemble:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:09
von Alfred
Hoi zäme
Mal ein
Blick auf den Weg der Luftpakete in ≈46'500 Meter sfc (1 hPa).
Analyse für den 16. Jan.2012; 240 h back; auf einer Linie von 47.4°N; Legende in Pa.
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 10:09
von Alfred
Sali zäme
Ich habe da noch die Rückwärtstrajetorien (Analyse), aber für 40 hPa (gut 20'000 Meter, je nach
Standort) Höhe sfc;
180 Std. retour.
In ein paar Tagen schaut das ganze dann völlig anderst aus!
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:49
von Alfred
@Cyrill, hoi
Es ist wieder die Zeit, da in der Höhe über 45 km, die Luftpakete von südlich dem Äquator kommen!
Höhe:
Temperatur in K:
Windspeed:
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 17:56
von Alfred
Off Topic
EDIT geht nicht?
Hoi zäme
Ich habe mal
Trajks ausgereizt

und die Trajektorien auf 960 Stunden retour gerechnet mit den Höhen ab
Zürich von 1.1 bis 0.3 hPa (≈ 46 bis 55 km), auch am 19. Jan. 2012.
Ich komme auf der südlichen Halbkugel einfach nicht herunter! So kann ich mich mit Cyrill (Nina/o) nie treffen

.
Gruss, Alfred
Re: 7 Fronten in 6 Tagen? (ab 19.01.2012)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 06:34
von Stefan im Kandertal
Mich würd interessieren ob die Niederschläge dieses Jahr uns nochmal erreichen? Bis es heute kurz was gab, hatten östlichere Gegenden seit Sonntag wohl schon 10-20mm, ohne das was jetzt kommt, gestern auch ganztags immer wieder etwas vor Allem in den Alpen ab Vierwaldstättersee. Da ist ja einiges zusammengekommen seit wir im trockenen sitzen. Heute wieder so ein Brummer grad, der einfach ab Solothurn aufhört.
Das lädt gut und gerne alleine 5-10cm Schnee ab 800-1000m ab

. Schnfallgrenze darin im stärkeren Bereich wohl schon in Kloten

Re: 7 Fronten in 6 Tagen? (ab 19.01.2012)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 11:55
von Stefan im Kandertal
also ich hatte noch nie mehr als 3mm/h als Schnee. in 11 Monaten Aufzeichnung. Aber gut, wir sind ja weder in den Alpen noch hats Berge. Denn sonst würde sich Niederschlag nicht wie eben grad wieder plötzlich auflösen und Frutigen auf 800m im Grünen sitzen

. Die Mods können mein erstes Post gerne löschen.
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:32
von Alfred
Auf dem Säntis; Die Messlatte (ich weiss, es gibt ein
besseres/richtiges Wort dafür?) steht schon ganz schief
in der Landschaft (
Gletscherbewegung
).
Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 12:46
von Uwe/Eschlikon
Alfred
Leider habe ich keine Bilder von meinem Pfählen im Wallis gemacht, mit denen ich im Winter gewisse Pflanzen an- und aufbinde.
Ein Bsp: Neben dem Gehweg habe ich einen Kirschlorbeerbusch stehen, etwa 1m hoch, diesen dann an einer 1,5m hohen Metallstange angebunden, welche ich sicher 30-40cm tief in den Boden geschlagen habe. Danach habe ich das Ganze mit Drahtgeflecht umwickelt, wegen der gefrässigen Hirsche und Gemsen, und auch an der Stange angebunden!
Letzte Woche beim Schaufeln des Gehweges durch die 1,5m dicke Schicht aus Weich- und Betonschnee kam genau dieser Pfahl zu 1/3 zum Vorschein: Liegend! Ohne Drahtgeflecht dran! Der Schnee hat alles platt- und zusammengedrückt. Kleinere Tannen und Föhren, bis 3m hoch, stehen weiter oben total schief am Hang. Die Kraft auf selbst kleine Flächen ist enorm bei solchen Massen, die sich dann auch noch plastisch hangabwärts bewegen...wirklich wie ein Gletscher.
Gruss, Uwe
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:40
von Federwolke
Auch als Meteorologe sollte man bei der Verfassung der Prognosetexte immer GANZ bei der Sache sein:
Armer Kerl...
